Ich habe es in einer Kiste on meinem neu erworbenen Gebraucht-SK12 entdeckt. Allerdings habe ich nicht den Hauch einer Ahnung was man damit machen könnte.
http://www.fritz-berger.de/campingartikel/productimages/hercules-twin-gestaengespanner.jpg
Ich würde den nicht einsetzten, da das nur die Nähte zu sehr strapaziert und den Zeltstoff zu sehr spannt. Es genügt, wenn man die Stangen mit normaler Muskelkraft spannt.
Zuletzt geändert von Jugger64 am 13.08.2011 08:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Bild zum Link umgewandelt. Bitte keine externen Bilder anzeigen lassen, ein Link muss reichen (Stichwort Urheberrecht).
ich würde auch vom Gebrauch des Herkules abraten. Zum Ersten reicht es vollkommen aus die Stangen von Hand zu spannen, zum Zweiten hat das Gestänge der SK-Falter lose Klemmschellen. Auf den losen Klemmschellen wird man den Herkules kaum ansetzen können, es besteht IMHO sogar die Gefahr die Schellen zu verbiegen. Wenn du ihn doch einsetzt, dann besteht wirklich die Gefahr, dass du die Nähte oder Ösen mit zu viel Zug überstrapazierst, was langfristig zu Schäden führen kann.
Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
ich habe ihn auch gekauft und nur 1 mal am Falter anfangs genutzt, das geht auch, aber wie schon geschrieben ist es bei einem Baumwollzelt unnötig da die leichte Muskelkraft volkommen ausreichend .
Bei einem schweren Übergangs/oder Winterzelt (Wohnwagen)mit Kunstoffdach kann das aber sehr nutzbar sein:)