Projekt Stoßdämpfereinbau
Verfasst: 02.05.2011 20:18
Hallo,
bei einem Stema Camper ST8 Bj. 2002 habe ich Stoßdämpfer eingebaut.
Somit steht der 100-er Zulassung nichts mehr im Wege.
Der Falter hat eine Zul. Gesamtlast unter 900 kg, deshalb wurden grüne Alko Stoßdämpfer und gleich die Halter erworben (z. B. hier).
Dann habe ich die wichtigen Stellen vermessen und die Maße in einer Skizze eingetragen.

Da in der Nähe schon Bohrungen auf dem Längsträger vorhanden waren, habe ich eine Halteplatte konstruiert und gefertigt.

Als alle Teile vorhanden waren, wurden die Teile zusammen geschraubt und der Stoßdämpferhalter mit einem Winkel und einem Abstandklotz mit Schraubzwingen geklemmt. Dabei wurde der Stoßdämpfer auf ca. 260mm eingestellt. In der Angaben von Alko ist der Stoßdämpfer Hub zwischen 250und 380mm.

Nach dem Anheften
wurden die Schraubzwingen und Stoßdämpfer entfernt und nur auf einer Seite geschweißt. Danach mußte die Achsschwinge sofort abgekühlt werden, daß die Wärme nicht in die Gummis für die Achsfederung wandert.
Wenn dann die Achsschwinge die Raumtemperatur wieder erreicht hat, kann man die andere Seite schweißen und abkühlen.

Jetzt kann der Halter einen Oberflächenschutz bekommen.
Nun kann am alles zusammen montieren, wobei die Schrauben und Stoppmuttern eine Festigkeitsklassen von 8.8 haben sollten.
Die M10 Schrauben werden mit 50Nm, und die M12 Schrauben mit 86Nm angezogen.
bei einem Stema Camper ST8 Bj. 2002 habe ich Stoßdämpfer eingebaut.
Somit steht der 100-er Zulassung nichts mehr im Wege.
Der Falter hat eine Zul. Gesamtlast unter 900 kg, deshalb wurden grüne Alko Stoßdämpfer und gleich die Halter erworben (z. B. hier).
Dann habe ich die wichtigen Stellen vermessen und die Maße in einer Skizze eingetragen.
Da in der Nähe schon Bohrungen auf dem Längsträger vorhanden waren, habe ich eine Halteplatte konstruiert und gefertigt.
Als alle Teile vorhanden waren, wurden die Teile zusammen geschraubt und der Stoßdämpferhalter mit einem Winkel und einem Abstandklotz mit Schraubzwingen geklemmt. Dabei wurde der Stoßdämpfer auf ca. 260mm eingestellt. In der Angaben von Alko ist der Stoßdämpfer Hub zwischen 250und 380mm.
Nach dem Anheften
Wenn dann die Achsschwinge die Raumtemperatur wieder erreicht hat, kann man die andere Seite schweißen und abkühlen.
Jetzt kann der Halter einen Oberflächenschutz bekommen.
Nun kann am alles zusammen montieren, wobei die Schrauben und Stoppmuttern eine Festigkeitsklassen von 8.8 haben sollten.
Die M10 Schrauben werden mit 50Nm, und die M12 Schrauben mit 86Nm angezogen.