Einradanhänger - Ja, es gibt sie.

Alles um den Anhänger: Achsen, Bremsen, Reifen, Zugvorrichtung, Beleuchtung, Korpus und Planen.
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3784
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi
Campingfahrzeug: SK-Falter SK12
Wohnort: Essen

Einradanhänger - Ja, es gibt sie.

Beitrag von Jugger64 »

Hmmh?!?
p.ha hat geschrieben:dieses schild steht am strassen rand ende davos richtung flüela.
und auch in der schweiz gilt folgendes:
Bild
Einrädrige Anhänger? Ich stelle mir gerade vor, wie das aussehen könnte. Es entstehen in meiner Vorstellung jedoch immer nur Gefährte die umkippen. :lol:
Könnte es sein, dass hier einachsige Anhänger gemeint sind?

Gruß
Norbert
Zuletzt geändert von Jugger64 am 06.01.2011 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Benutzeravatar
KlappiRappi
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1498
Registriert: 11.08.2005 21:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
Campingfahrzeug: Rapido Club 32TLJ Evolution
Wohnort: Kreis GT, SHS

Re: Im nächsten Sommer in die Schweiz?

Beitrag von KlappiRappi »

Hoi.

Glaube nicht das Einachser gemeint sind.
Schild 209.1 sagt eindeutig:
209.1 Verbot für Anhänger mit Ausnahme von Sattel- und Einachsenhänger,
gilt für alle Motorfahrzeuge mit Anhänger, ausgenommen Sattel- und Einachsanhänger.

Von daher kennen sie einachsige Anhänger, bestimmt auch Einrädrige, vllt aus der Landwirtschaft. Nachläufer oder so.

Dirk
Benutzeravatar
zawiese
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 635
Registriert: 01.08.2007 18:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga
Campingfahrzeug: Outwell Dakota 6 (das passt neben die R100GS in einen Anhänger!), Quechua 2 Seconds III
Wohnort: Hanau

Re: Im nächsten Sommer in die Schweiz?

Beitrag von zawiese »

Jugger64 hat geschrieben:
Offtopic:
Hmmh?!?
[quote="p.ha"]dieses schild steht am strassen rand ende davos richtung flüela.
und auch in der schweiz gilt folgendes:
Bild
Einrädrige Anhänger? Ich stelle mir gerade vor, wie das aussehen könnte. Es entstehen in meiner Vorstellung jedoch immer nur Gefährte die umkippen. :lol:
Könnte es sein, dass hier einachsige Anhänger gemeint sind?

Gruß
Norbert[/ot][/quote]

Es gibt zum Beispiel einrädrige Motorradanhänger!

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
RWBrf
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 267
Registriert: 04.01.2011 20:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën 2CV6 1987 bleu, Citroën 2CV6 1989 rouge. der Golf II ist verkauft
Campingfahrzeug: Rapido Confort 1981
Wohnort: BW

Re: Im nächsten Sommer in die Schweiz?

Beitrag von RWBrf »

Einradanhänger gibt's auch für Autos. Hab ich schon mehrfach im Original gesehen. Sie werden an zwei Halterungen am Fahrzeug befestigt. Das Rad kann sich in alle Richtungen drehen, wie bei einem Teewagen. Zum Höhenausgleich sind die Befestigungen am Fahrzeug vertikal drehbar.

Bilder find' ich leider momentan keine in meinem Fundus; gibt's aber sicher einige im Netz.

Rainer


edit: Ich hab' mal auf die Schnelle diese Seite gefunden: http://forum.bulli.org/viewtopic.php?p=14440
Im Avatarbild des ersten Beitragschreibers (Mani) sieht man so einen Einradanhänger
Zuletzt geändert von RWBrf am 06.01.2011 15:35, insgesamt 1-mal geändert.
+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=
Man sollte immer den Mut haben, auch eine Tür ins Ungewisse zu öffnen.
Benutzeravatar
KlappiRappi
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1498
Registriert: 11.08.2005 21:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
Campingfahrzeug: Rapido Club 32TLJ Evolution
Wohnort: Kreis GT, SHS

Re: Im nächsten Sommer in die Schweiz?

Beitrag von KlappiRappi »

Hi.

Hi hi hi ganz einfach....

http://www.pkw-einradanhaenger.com/

Dirk
Benutzeravatar
KSF
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2458
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Campingfahrzeug: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Einradanhänger - Ja, es gibt sie.

Beitrag von KSF »

Finde den Hänger ganz interessant.
Vielleicht kann man den noch als Link-Rechts-Falter umbauen?
mfg Klaus :klapper:
Minimax

Re: Einradanhänger - Ja, es gibt sie.

Beitrag von Minimax »

Einradanhänger hinter Zweirädern waren und sind durchaus gebräuchlich,auf Treffen sieht man sie ab und zu schonmal.Zu den bekanntesten Hängern dürfte der"Campi" aus der DDR und der "Motorkuli" aus Ungarn gehören.
Bei Zweirädern hat der Einradanhänger unter anderem bedingt duch die völlig andere Kupplung den Vorteil das er das Fahrverhalten nicht so stark beeinflusst.

An Autos habe ich noch nie einen gesehen,aber ich weiß das es sie mal gab.Hier hat er wohl den Vorteil das er unter bestimmten Vorraussetzungen Zulassungsfrei ist,wohl als Ladung gilt.Ich denke genau deshalb ist er auch von dem Fahrverbot ausgenommen:Was keine Zulasung hat und kein eigenes Kennzeichen trägt ist halt schlecht zu verbieten. :wink:
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3500
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Campingfahrzeug: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Einradanhänger - Ja, es gibt sie.

Beitrag von Niels$ »

Motorroller Troll: klick
Motorroller Berlin: klick & klack

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
Mossi
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 357
Registriert: 22.01.2007 11:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: etliche 2T + Dieselameise AWZ/AWE/Opel 64/78/65/69/88/03
Campingfahrzeug: Rhön-Universal 89, Rapido Export-matic 84, Alpenkreuzer Super '82, Campifix Frontküche '61,Campifix Funktionsmuster '61, Klappfix 63, Camptourist 5-3N
Wohnort: DichtBeiRostock

Re: Einradanhänger - Ja, es gibt sie.

Beitrag von Mossi »

Der PAV 40 ist auch nicht sooo selten.

Bei Google:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http://stuebl.com/Oldtimer/PAV_40/pav40.jpg&imgrefurl=http://stuebl.com/Oldtimer/PAV_40/pav_40.html&usg=__w3pXKZUEg2HErbNy7wmXXfaQBo4=&h=354&w=538&sz=34&hl=de&start=1&zoom=1&itbs=1&tbnid=VKgRcyZUgbTjOM:&tbnh=87&tbnw=132&prev=/images%3Fq%3Dpav%2Banh%25C3%25A4nger%26hl%3Dde%26gbv%3D2%26tbs%3Disch:1
Minimax

Re: Einradanhänger - Ja, es gibt sie.

Beitrag von Minimax »

@Niels
Genau das auf deinen Bildern ist der "Campi" von dem ich sprach.

Habe heute abend mal ein bißchen gegoogelt und sogar einen Einradfaltwohnwagen gefunden,in der USA:
Hier der Link:https://www.1954samba.com/heilite/Viscount.html :achterbahn:
Benutzeravatar
Erftfalter
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 194
Registriert: 21.10.2010 06:49
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW 'Passat 2,0 TDi 2020
Campingfahrzeug: Fendt Platin 550TG Bj. 2000
Wohnort: Grevenbroich

Re: Einradanhänger - Ja, es gibt sie.

Beitrag von Erftfalter »

ich hätte da auch noch einen "Einradanhänger" zu bieten :D :D :D

https://www.ngz-online.de/video/2011-01 ... _500k.html

Gruß Ralf
Benutzeravatar
Alawir
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 295
Registriert: 16.08.2009 13:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira
Campingfahrzeug: Adria Unica 432PS + Heinemann Variomatic
Wohnort: 84056 Rottenburg a.d. laaber

Re: Einradanhänger - Ja, es gibt sie.

Beitrag von Alawir »

Hi hi hi .....ja auch ein Einrad :lol: :lol:
Nenette
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 350
Registriert: 01.05.2007 19:08
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot Tepee Partner
Campingfahrzeug: Holtkamper Flyer
Wohnort: Nord Baden

Re: Einradanhänger - Ja, es gibt sie.

Beitrag von Nenette »

Hi,
ich stelle mir grad vor, wie jemand mit so einem Einradanhänger bei Campwerk oder Dingotec vor der Tür steht und darum bittet, dass man ein Faltzelt auf seinen Anhänger baut.
:mrgreen:
Viele Grüße,
Nenette
kakowo

Re: Einradanhänger - Ja, es gibt sie.

Beitrag von kakowo »

Ihr seit ja alle niedlich....
:flower:
MeatLoafDC

Re: Einradanhänger - Ja, es gibt sie.

Beitrag von MeatLoafDC »

Das Thema ist zwar schon etwas älter, aber da ich heute die Möglichkeit hatte einige Einradanhänger live bewundern zu dürfen, möchte ich es nun doch noch mal aufgreifen. Die Betreiber des rollenden Einradanhänger-Museums haben zur Zeit eine Ausstellung im Automuseum Melle. Die Fahrzeuge sind auf jeden Fall sehenswert, vor allem der Morgan hat es mir angetan. Aber auch aus technischer Sicht ist das Konzept ein Leckerbissen, fast schon unverständlich, dass die Produktion damals eingestellt wurde...

Für weitere Interessierte, die Ausstellung läuft noch bis zum 2.10. diesen Jahres.

Und für alle die, die wie ich dieses Konzept recht überzeugend finden gibt es einen Lichtblick: Die Firma Space Extender, ich hatte sie bereits im Thema zum Caravan Salon vorgestellt, plant Anhänger mit einem ähnlichen Prinzip, zwar haben deren Fahrzeuge zwei Räder, am Grundkonzept ändert sich nichts, wer weiss wie die Firma auf die Idee gekommen ist...

Mit freundlichen Grüßen
David Christoffer
Antworten

Zurück zu „Anhängertechnik“