Seite 1 von 1

wie lange dauert es alles zusammenzubauen???

Verfasst: 15.08.2025 20:51
von Maggie
Hallo......ich bin gerade nach Hause gekommen. Wir waren eine Woche auf einem Campingplatz in der Schweiz (wunderschön).....aber ich bin etwas enttäuscht. :( Wir haben einen 3Dogs gross (für Familie). Der Zusammenbau bis ins letzte Detail dauert bei uns fast 4 Stunden. Entweder schleppe ich eine Menge unnötiger Dinge mit oder wir sind unfähig :cry: . Wie lange brauchen Sie um alles einzurichten??? Wir haben fest im Anhänger alles was wir brauchen, der Kühlbox (leer aber bevor wir zum Campen gehen , füllen wir es auf). Tisch, Stühle, Teppich, Lampen, Kabel, alles zum kochen.....usw bleibt immer in Anhänger. Die Bettwäsche ist separat aber immer vorbereitet nur für Camping. Wir müssen nur unsere Kleider/Schuhe parat machen. Ich habe etwas zum alles aufzuhängen eine für mich und eine für ihm. Hat jemand mehr Erfahrung und will mich beraten??????
herzliche Grüsse...........Maggie

Re: Wie lange dauert es alles zusammenzubauen?

Verfasst: 16.08.2025 11:04
von Jugger64
Hallo Maggie,

was du da beschreibst ist alles vollkommen normal. Ich war auch sehr überrascht davon wie lange der erste Abbau gedauert hat. :D

Nach meiner Erfahrung hat die Dauer des Aufenthaltes einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Zeit, die beim Abbau benötigt wird. Beim Aufbau sind zwar einige Tätigkeiten enthalten, die Zeit kosten und beim Abbau nicht mehr relevant sind, z.B. Positionierung und das Ausrichten des Anhängers, aber man baut erst einmal auf und packt das Notwendige aus. Eventuell kommt erst am nächsten Tag das Vorzelt dazu. Über die Zeit zerrt man immer mehr Kram aus dem Laderaum, kauft ein paar "Kleinigkeiten" dazu und so nimmt das Drama seinen Lauf. Am Ende muss das alles abgebaut und verstaut werden, wofür man vielleicht zwei bis drei Wochen Zeit hatte es auf der Parzelle zu verteilen. :rofl:

Eine gängige Strategie diesem Effekt entgegen zu wirken besteht darin schon einen Tag vor der Abreise den größten Teil des Equipments zu ordnen und zu verstauen, so dass nur noch das wirklich benötigte draußen bleibt. Bei mir z.B. ist die komplette Küche schon zusammen geklappt in ihren Taschen, die Gasleitung ist weg, .... Nur noch Tisch, Stuhl, Waschbeutel und Kleidung für die Fahrt sind draußen. So kann man es schaffen im Laufe des Vormittags die Parzelle zu räumen.

Gruß
Norbert

Re: wie lange dauert es alles zusammenzubauen???

Verfasst: 16.08.2025 11:13
von ABurger
Jugger64 hat geschrieben: 16.08.2025 11:04Über die Zeit zerrt man immer mehr Kram aus dem Laderaum, kauft ein paar "Kleinigkeiten" dazu und so nimmt das Drama seinen Lauf.
Am Ende muss das alles abgebaut und verstaut werden, wofür man vielleicht zwei bis drei Wochen Zeit hatte es auf der Parzelle zu verteilen.

Eine gängige Strategie diesem Effekt entgegen zu wirken besteht darin schon einen Tag vor der Abreise den größten Teil des Equipments zu ordnen
und zu verstauen, so dass nur noch das wirklich benötigte draußen bleibt.
:dhoch:

Genau SO halten wir das auch.

:camp1

Re: wie lange dauert es alles zusammenzubauen???

Verfasst: 16.08.2025 12:13
von Det-Happy
Wir hatten auch 4 Jahre einen Faltcaravan. Bei +30 Grad ohne Schatten brauchten wir für den kompletten Aufbau inkl. Vorzelt und Sonnensegel auch 4h. Bei normalen Wetter 3h.
Wenn wir dagegen zum Beispiel Pfingsten nur Schlafwagen mit Sonnensegel aufgebaut haben, war auch in 1,5h alles erledigt. Wir waren aber auch 2 Erwachsene und 2 Teenager, Tochter hat zum Beispiel Betten bezogen während Junior mir alle Tellerkopfschrauben und Sturmgurte angereicht hat

Re: wie lange dauert es alles zusammenzubauen???

Verfasst: 16.08.2025 13:09
von ABurger
Also beim Aufbau ist uns nach der Ankunft lediglich wichtig, daß das Gefährt gerade da steht, Strom und Wasser bereit sind,
Kühlung und Sitzgelegenheiten im Schatten (Vorzelt,Sonnensegel) sowie das Schlafgemach gerichtet sind.
Alles andere hat Zeit bis es wirklich auch gebraucht wird - sowas wie Küche, Deko, sonst. Komfort, brauchen wir nicht sofort.
Denn wir sind im Urlaub, es treibt uns niemand, wir wollen entschleunigen, uns erholen u. keine Termine abarbeiten und dafür Streß haben ...
:cool2:
Je nachdem, wann wir ankommen, richten wir auch schonmal was, auch wenn es nicht sofort gebraucht wird,
aber nach einer festen Zeitvorgabe gehen wir nicht ... und einen Kopf machen wir uns darüber auch nicht.
Eben je nach Lust und Laune - und völlig ohne Vergleich, wie andere das halten und wie schnell die sind.

:camp1

Re: Wie lange dauert es alles zusammenzubauen?

Verfasst: 16.08.2025 15:21
von Jugger64
Hallo zusammen,

übrigens fühle ich mich kaum in der Lage Zeitangaben zu machen. Nicht nur, dass es aufgrund des jeweils verwendeten Equipments und dem allgemeinen Zustand der Reisenden sehr individuell, sondern auch von den Gegebenheiten vor Ort abhängig ist. Natürlich gibt es durchaus eine Zeitspanne für Auf- und Abbau, die aber so weit dimensioniert sein müsste, um alle Fälle "einfangen" zu können, dass sie schon wieder keine Aussagekraft mehr besitzt.

Für Reisen/Urlaube im Frühling und im Sommer kann man darüber nachdenken auf Netzstrom zu verzichten. Selbst wenn man sich die Mühe gemacht hat den Falter mit fest eingebauten elektrischen Komponenten zu bestücken, bleibt immer noch den Falter an die Stromversorgung anzuschließen und eine gewisse lose Verkabelung im Bereich Vorzelt/Vordach auszulegen. Insgesamt sind das viele kleine Handgriffe beim Auf- und Abbau, die sich zeitlich bemerkbar aufsummieren.
Ich fahre seit Jahren gut damit mit Gas zu kochen, zu grillen und zu kühlen und das Abendessen vor Sonnenuntergang abzuwickeln. Damit ich danach nicht im Dunkeln stehe, stehen mir diverse akkubetriebene Lampen mit USB-C-Buchse zur Verfügung. Von Kopflampen bis hin zu Lampen mit Magneten oder Haken, alle werden einfach an der Kfz-Batterie geladen, woher auch das Smartphone und die Bluetooth-Lautsprecher ihre Energie beziehen.
Der Nachteil ist eindeutig der hohe Gasbedarf der Kühlbox, der mit ca. 1,9 bis 2,2 kg/Woche zu veranschlagen ist. Hier ist für einen zwei- oder dreiwöchigen Urlaub definitiv eine 8 oder 11 kg Gasbuddel gefordert. Auf der anderen Seite ist die Zeitersparnis pro Auf-/Abbau und die Kostenersparnis auf der Rechnung des Campingplatzes zu verbuchen. Hier kommt es dann auf die persönlichen Prioritäten an.

Gruß
Norbert

Re: wie lange dauert es alles zusammenzubauen???

Verfasst: 16.08.2025 17:05
von Reinhard
Hallo zusammen,
als wir noch den Falter hatten hat der Abbau auch etwas länger gedauert als der Aufbau.
Denn man möchte ja den Falter gerne auch Sauber zusammenfalten. Also den Faulrand putzen und auch das Zelt von Vogelkot und sonstigem Schmutz
säubern. Das braucht alles seine Zeit.
Wir haben auch immer schon am Vortag angefangen nicht lebenswichtige Sachen zu verpacken, Vorzelt gesäubert und abgebaut,
so das wir am Reisetag nur noch den Hauptwagen säubern und klappen mußten.
Meistens waren wir noch vor 11 Uhr vom Platz.
Eine reine Zeitangabe kann ich aber auch nicht machen.

Re: wie lange dauert es alles zusammenzubauen???

Verfasst: 16.08.2025 17:29
von Maggie
Hoiii
Dass für andere 4 Stunden normal sind, beruhigt mich. Ich hatte ein Camplet und ich habe das Gefühl mit doggi brauche ich mehr Zeit.....
Liebe Grüsse Maggie

Re: wie lange dauert es alles zusammenzubauen???

Verfasst: 18.08.2025 11:23
von Matterhorn
Hallo Zusammen
Man sagt uns Schweizern ja eine gewisse Trägheit nach, aber wenn ich dass so lese bin ich ja Ruckzuck-Zackzack unterwegs.
Um meinen Campwerk Economy inklusive Vordach, also ohne Seitenwände, alleine aufzubauen brauche ich gemütlich mit ein paar Biere knapp 1.5 Std. Dann bin ich Fixfertig eingerichtet. Zu zweit haben wir etwa eine Stunde.
Der Abbau dauert etwas länger, den oft muss man da noch den Boden und Heringe und etc.. putzen. Wir beginne so etwa um 10 Uhr und sind dann um 12 Uhr fahrbereit um den Ort zu wechseln oder um Nachhause zu fahren.
Bei Regen ist es etwas komplizierter....da ist die Logistik etwas anders.
Mit der Zeit entwickelt man sich als Team, alles geht dann viel schneller und sicherer. Eine gute Pack Logistik ist sa A&O und gilt als Voraussetzung.

Grüsse, Markus