Seite 1 von 1

Hallo

Verfasst: 08.05.2018 13:04
von Firnantaite
:hi: ich habe mich gerade hier angemeldet ... und vorletzte Woche einen schönen Heinemann Variomatic 84 gekauft.
Bestimmt gibt es viele Fragen und ich hoffe auch viele tolle Erfahrungen zu teilen.
Meine erste Frage an euch lautet: Gibt es noch Ersatzteile zu kaufen? Beispielsweise ist der Deichselkasten nicht mehr so toll, und wenn ja, wo?
Die zweite Frage ist: Habt ihr eine gute Lösung für bessere Matratzen gefunden? Kann ich sie mit Klettband an der Holzunterplatte befestigen, oder hat jemand eine bessere Lösung gefunden? Wo gibt es Matratzen zum Nachkaufen?
Und zu guter letzt: Mein Hauptzelt besteht wohl aus traditionellem Baumwollzeltstoff, wie reinigt ihr den?

Danke für ein paar Erfahrungsberichte und ich freue mich hier zu sein :klapp:

Re: Hallo

Verfasst: 08.05.2018 13:18
von Fuzzy
Hallo erstmal,
Ersatzteile bekommst du nur noch ab und zu gebraucht. Beim Deichselkasten wird sich wohl der Deckel auflösen. Da hilft eigentlich nur selber bauen oder den alten mit GFK zu verstärken. Ansonsten kannst du den Deichselkasten auch komplett austauschen. Ideen dazu findest du hier im Forum. z.B. hier: http://klappcaravanforum.de/viewforum.php?f=58

Die Matratzen werden meist mit Spannriemen an der Platte fixiert. Die Frage ist, was du unter was besserem verstehst. Manche hier pimpen Ihre Pupskoje mit Rost und deluxe-Matratzen, andere können mit dem normalen (oder etwas festerem) Schaumstoff leben.

Re: Hallo

Verfasst: 08.05.2018 16:30
von Firnantaite
:winkend:
Löle Ralf,
danke für die Antwort. Kannst du mir verraten was GFK ist? Ich habe Lust am Selbstbauen und-ja der ganze Deichselkasten hält vielleicht die erste Tour durch, aber dann...
Mit der Matratze habe ich mir jetzt erst einmal Auflagen auf eBay-Kleinanzeigen gesucht, das sollte wohl erst mal gehen.
Wir sind viele Menschen die den Heini nutzen werden und alle nicht die Großverdiener.
Danke für deine Tipps.

Re: Hallo

Verfasst: 08.05.2018 16:49
von Fuzzy
GFK ist Glasfaser. Der Kunsstoffdeckel ist zwar ein anderes Material, als günstige Lösung gehts normalerweise aber trotzdem. Denn Deckel innen anschleifen, reinigen und dann die Glasfasermatten mit Polyesterharz von innen verkleben. Dann noch eine Matte von außen um eine schönere Oberfläche zu bekommen. Du baust damit quasi eine GFK-Hülle um den alten Deckel. Wenn das Neuland für dich ist kennst du ja vielleicht einen, der einen kennt der dir nen neuen Deckel aus Blech kanten kann.

Re: Hallo

Verfasst: 09.05.2018 13:21
von Neandertaler
GFK ("GlasFaserverstärkter Kunststoff") lässt sich in der Regel recht gut verarbeiten, jedoch noch ein paar Hinweise hierzu.
Langärmelige Kleidung bzw. Hose sowie eine Staubmaske sind obligatorisch, ebenso Gummihandschuhe. Die lange Kleidung und Staubmaske wegen der Glasfasern, die Gummihandschuhe wegen dem Harz. Das klebt nämlich wie Hölle, da 2-Komponenten-System. Und dann wie Fuzzy beschrieben hat: Untergrund vorbereiten, Matte darauf legen, den Rand übrigens nicht scharfkantig geschnitten verarbeiten sondern "ausfasern", sonst entstehen Sollbruchkanten. Dann mit einem Pinsel das angemischte Harz eintupfen damit die Fasermatten auch satt durchtränkt werden. Auch solltest du 2-3 Lagen verarbeiten.
Wenn du dann nach dem aushärten eine glatte Oberfläche haben willst, bitte beim Schleifen unbedingt eine Staubmaske tragen, das Zeugs ist nicht ohne!
Ich schätze aber auch mal dass du ggf. mit einer Blechlösung besser bzw. günstiger fährst. Falls du keinen kennst der Bleche kanten kann:

https://blechking.de/blechselektor/?ope ... ue#content

Vielleicht kann der dir hier weiterhelfen.
Jedenfalls viel Erfolg.