Seite 1 von 2

4-köpfige Familie sucht passenden Falter! Bitte um Tipps...

Verfasst: 19.01.2008 11:54
von zettelfritz
Hallo liebe Falter-Community,

wir (2 Erw., 2 Kinder) sind auf der Suche nach dem passenden Falter für uns. Wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr uns ein paar Tipps geben könntet, welches Modell zu uns passen könnte.

Folgende Kriterien sind uns wichtig:
- 2 Liegeflächen mit Matratzen und vorzugsweise Lattenrost
- Vorzelt nicht zu groß (ein 3m Vorzelt wäre z.B. zu groß, weil auf vielen Campingplätzen kein Platz mehr wäre, um geräumig vor dem Zelt zu sitzen. In Vorzelt muss nur Küche passen, Platz zum Sitzen nur eingeengt in Schlechtwetternotsituationen. Alternative: Vorzelt mit Wänden, die sich großteils öffnen/entfernen lassen, so dass man quasi im Freien sitzt.)
- einfacher, schneller Aufbau: Wir ziehen im Urlaub gerne weiter zu anderem Camping Platz, daher wäre es super, wenn sich der Falter (abgesehen von sturmsicheren Abspannen) innerhalb kürzester Zeit auf-/abbauen ließe.
- Stauraum: Da wir in unserem Kleinwagen + Dachbox nur begrenzt Platz haben, ist der Stauraum im Falterhänger sehr wichtig. (Camplet z.B. gefällt uns gut, aber der Stauraum kommt mir zu klein für uns vor)
- Küche soll möglichst groß sein, d.h. viel Stauraum/Ablagen für Geschirr etc.
- Stauraum/Kabine unter Liegeflächen wird genötigt - daher sollte Zelt bis zum Boden gehen , nicht nur bis Liegefläche
- Wind- und wasserdicht: Falls mal schlechtes Wetter, sollte Falter so verschlossen werden können, dass es nicht zieht wie Hechtsuppe - oder nach kurzer Zeit das Wasser reinläuft
- 100 kmh Eintragung sollte möglicht sein
- Auflaufbremse, da ich nur 500kg ungebremst bzw. 750kg gebremst anhängen darf
- Fahrradträger und Deichselkasten sollten möglich sein

Ich weiß nicht, ob ich damit eine eierlegeneden Wollmilchsau suche.
Kompromisse wird man immer machen müssen, das ist klar.

Aber welcher Anbieter kommt unseren Anforderungen am nächsten?

Wir waren diese Woche auf der CMT in Stuttgart und haben uns ein paar angeschaut:
- Holtkamper: einfacher Auf-/Abbau, großer Stauraum in Hänger, robuster Stoff, aber viel zu teuer für uns!
- Falter von SK camping: Aufbau erscheint mir aufwändig, außerdem total hässliche Oma-Farbe (Frau protestiert)
- Camp-Let: Stauraum im Anhänger sehr klein, sonst ganz nett

Vielen Dank im Voraus für alle Tipps
Viele Grüße
zettelfritz

Verfasst: 19.01.2008 14:03
von Tom
:hi:

Ich empfehle euch den Trigano Odyssee! Den hatten wir früher und der erfüllt alle eure Anforderungen. :D
Ist von der Art her wie der Camplet mit integriertem Vorzelt (Schnellaufbau), hat aber mehr Stauraum und ist gebraucht recht günstig zu bekommen (Baujahr 1997 in gutem Zustand um die 1000-1300 Euro).
Wir hatten einen aus 1997. Diese Variante hatte noch kein Lattenrost. Den haben die neueren Modelle, aber dafür kann man bei den neuen nicht das Bett zur Sitzgruppe umbauen. In der GL-Ausstattung (die hatten wir auch) hat er eine Küche dabei.
Bilder von unserem findet ihr hier in der Galerie.

Der Jametic von Jamet ist weitgehend baugleich.

Je nachdem von wo ihr seid, lohnt sich ein Ausflug hierhin CLICK. Da gibt es viele Modelle verschiedener Hersteller aufgebaut zu sehen und eine Menge Gebrauchter obendrein. Allerdings finde ich die gebrauchten bei dem Händler zu teuer.

Viel Spaß beim Stöbern, Finden und Kaufen! :winkend:

Tja, die eierlegende Wollmilchsau...

Verfasst: 21.01.2008 22:19
von Campingfamilie
...haben wir auch nicht gefunden.
Aber uns einen uralten (Bj.`86) Camplet gekauft, mit dem wir zunächst testen wollen.
Warum Camplet?
Der Aufbau geht wirklich sehr schnell (wir wollen auch öfter umziehen) und :wink: der Händler für Deutschland ist bei uns "um die Ecke" in Husum.
Leider ist das (meines Wissens nach) der einzige Händler für Deutschland!
Was übrigens sehr gut funktionierte, ist die Ersatzteilversorgung für einen Wagen von `86.
Wir haben auch nur 450€ gezahlt und haben noch einige "Extras" mit dabei:
1. Seitenlagerbügel (neu 120€)- funktioniert gut, steht bei uns in der Garage hinten hochkant!
2. Der Dichselkasten (ist bei neuen Modellen inzwischen Serie)
3. Die Fahrplane- die für viel Gepäck ideal ist: Sie deckt entspannt riesige Kofferberge zu und schützt gut vor Regen. Ohne Gepäck flattert sie allerdings im Wind!
Wir werden noch Standard-Fahradträger auf den Korb montieren- der "original-Fahrradträger" von Gutbier (Importeur) ist nichts groß anderes!

Vielleicht konnte ich helfen?!
P.s:Wir haben über mobile.de unter der Rubrik "Wohnmobile" und dann bei Hersteller unter "Andere" gekauft- gestern waren da 450 Klapper drin!

Verfasst: 22.01.2008 10:35
von Roter Falter
Hallo Zettelfritz,

Was ist an dem Stauraum beim Camplet zu klein,soweit ich weiss gehen dort 8? Faltkboxen rein,das sollte doch eigentlich ausreichen?
Was mir bei zwei Kindern aber zu klein wäre ist das Vorzelt vom Camplet,und die Betten(bin 193 Groß).
Ansonsten ist das mit abstand der schönste Hänger:)

Wir haben unsaber für den Falter entscheiden und durften den auch schon ein Wochenende testen.
Der Aufbau ist schnell und einfach.
Kein Zeltstangensuche und Stauraumvernichtung dank Teleskopgestänge.
Der Wagen kann mit oder ohne einer Vorzelterweiterung aufgebaut werden ausserdem kann der Küchenerker beidseitig oder auch gar nicht verwendet werden,flexibler geht es doch gar nicht mehr?!

Der Wagen sollte so auf jeden Platz passen.

Stauraum ist also auch ausreichend vorhanden und die Betten sind einfach ein Traum von der größe.

Das Knallrot freut unsere kleinen Kinder,weil sie den Wagen auch nachts immer schnell wiederfinden werden;):D
Über die Gardienen kann man streiten,oder gleich selber neue nähen;)
Ansonsten finde ich den Wagen einfach genial für unsere Familie.

Wir haben aber auch zwei bzw drei Anläufe gebraucht bevor wir uns entschieden haben,es ging ebenfalls über den Holtkamper Astroh ,zum Trigano Vendom,von dort zum vermeintlichen Schnäppchen nach Obelink(Jamet Arizona).

Ein Besuch bei SK ind Polch hat uns dan aber 100%tig überzeugt,da wir Neulinge im Falterbereich sind ist uns ein guter Service aus Deutschland sehr wichtig,und hier habe ich bisher nur das beste von SK gehört.
Und nichts nervt mehr als ein schlechter Service?!

Gruß Martin

Verfasst: 22.01.2008 20:43
von Schnatterinchen
Hallo, wir haben ein Camp-let mit 5 Personen , mein Mann ist auch 1,90 und es passt wunderbar :wink:

Auch wir waren auf der CMT und hättenw ir nicht schon ein Camplet die Entscheidung würde wieder dafür fallen.


3D Dogs ist genial, aber zu teuer, Holtkamper auch zu teuer Sk geht gar nicht.... :roll:


Wir sind sehr zufrieden, gerade die Erneuerung auch mit dem Stoßdämpfer jetzt kann man sogar allein klappen, genial.


Nichts für ungut :winkend: Iris

Verfasst: 23.01.2008 08:09
von Roter Falter
Hallo Schnatterinchen,
Dan muss dein Mann aber ein wenig schräg liegen,um komfort auf dem Lattenrost zu haben,oder ihr habt den Wagen ohne die Lattenroste gewählt?

Was geht an Sk nicht?!
Der Preis oder sind andere Erfahrungen negativ?

Gruß Martin

Verfasst: 23.01.2008 09:30
von zettelfritz
vielen Dank für die Tipps!

Weiß jemand, ob die Trigano Anänger mehr Platz für den Gepäcktransport bieten als ein Camp-Let?

Verfasst: 23.01.2008 17:19
von Tom
:hi:

definitiv ja! Nicht nur, weil im Wagen selbst mehr Platz ist, sondern weil man unter der Plane auch noch Luft hat. Da sind die modernen Triganos mit Plane praktischer als die Camplets mit festem Deckel.
Obwohl ich den Camplet auch sehr schön finde! :D

Verfasst: 23.01.2008 17:31
von Roter Falter
Für den Camplet gibt es doch auch eine Planeim Zubehör.
Ist die nur um den Wagen zu schonen oder kann man damit auch noch was auf dem Deckel verstauen?!

Gruß Martin

Verfasst: 23.01.2008 18:28
von Tom
Ich glaube, der Camplet hat eine Fahrplane. Um Gepäck zu verstauen, hat der den Gepäckträger auf dem Deckel. Iris und Peter haben dafür wasserfeste Taschen angeschafft, die sie auf dem Falter transportieren. Guckst du hier: CLICK :shock:

Verfasst: 23.01.2008 21:47
von Schnatterinchen
zettelfritz hat geschrieben:Hallo liebe Falter-Community,

wir (2 Erw., 2 Kinder) sind auf der Suche nach dem passenden Falter für uns. Wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr uns ein paar Tipps geben könntet, welches Modell zu uns passen könnte.
Das könnt ihr nur allein entscheiden, denn jeder wird etwas anderes sagen. Viele Köche verderben manchmal auch den Brei :wink:


:| Nun hatte ich noch mehr geschrieben, alles wech , also nochmal ....


Also Lattenrost gab es bei uns noch nicht dafür haben wir soetwas

Klickst du


Die Plane dient nur als Schmutzabweiser, wenn das Camplet steht.

In den Taschen sind Sachen die man nicht immer braucht, sodass es schneller geht , wenn man mal eine Zwischenübernachtung macht.

Das sind mittlerweile auch schon wieder Erfahrungen die wir im Laufe der Zeit gemacht haben. Mit jedem Jahr des campens wächst man auch,an Ideen.

Dieses Jahr haben wir eine kleine Mückenlampe entdeckt , wieder Platzersparnis und so kommt eben jedes Jahr etwas dazu oder fliegt wieder raus.Das ist ja das schöne am campen 8)

Verfasst: 24.01.2008 09:14
von Roter Falter
An das Thema Feuchtigkeit im Schlaf habe ich ja noch gar nicht gedacht :shock:
Ich meinte das ich bei meiner größe und dem Gewicht;) auf kleineren Betten schon mal Rückenprobleme hatte,da die Latten ja nicht von vorne bis hinten gehen.
Bin aber auch empfindlich im Rücken,und kann nur hoffen, dass ich bei den recht dünnen Klappcaravanmatraze keine probleme bekommen werde.

Der Camplet sieht zu, genauso wie aufgebaut super aus,und ich mochte schon immer diese Isabellazelte,aber aus Platzgründen bei zwei Kindern ist es dan doch ein Falter geworden.

Zum Stauraum schreibe ich erst nach dem ersten Urlaub etwas;)

Gruß Martin

Verfasst: 24.01.2008 14:07
von Schnatterinchen
Roter Falter hat geschrieben:
Der Camplet sieht zu, genauso wie aufgebaut super aus,und ich mochte schon immer diese Isabellazelte,aber aus Platzgründen bei zwei Kindern ist es dan doch ein Falter geworden.

Zum Stauraum schreibe ich erst nach dem ersten Urlaub etwas;)

Gruß Martin

Wir sind mit 5 Männeken und einem Camplet unterwegs, alles eine Frage des Was will ich 8)

Verfasst: 24.01.2008 14:12
von Roter Falter
Glückwunsch, wenn das mit 5en klappt :shock: :lol:
Ich glaube da würde ich meine Hängematte öfter mal nutzen;)
Aber Urlaub ging zuletzt auch im kleinen Zelt bei uns ganz gut,da wir mit der 2 und 8 Jähriegen aber noch wenig reisen sondern meistens immer am selben Ort bleiben wollen,ist erstmal der Falter für uns der richtige gewesen.-

Aber was ist den jetzt so schlimm bei Sk,du hast mich jetzt echt neugierig gemacht :oops:

Gruß aus Gladbeck

Verfasst: 24.01.2008 19:28
von Rabo
Hallöle :)

Aber was ist den jetzt so schlimm bei Sk,du hast mich jetzt echt neugierig gemacht

Also, das würd mich jetzt auch mal interessieren :?

Rabo