Kaum da, schon "blöde Fragen" stellen.
Hallo in die Runde der Klapptippifreunde,
wir haben uns vor 1 1/2 Jahreb einen Trigano 5GF zugelegt. Klasse teil für unser Hobby das Bogenschießen.
Das Innenzelt werden wir nachdem dieses recht geflickt ist nach unseren Vorstellungen neu gestalten, da habe ich hier auch schon einiges gefunden. Der Rest ist recht gutem Zustand, aber das Hauptzelt....
Unser Überzelt hat nun auch schon einige Jahre auf dem Buckel und entsprechende Macken. Das würde ich gerne austauschen und auch an ein paar Punkten an unsere Wünsche anpassen (Sonnensegel z.Bsp.)
Aus was für einem Material würdet Ihr das machen. Der Originalstoff ist ja recht schwer. Wenn ich an die Stoffe der neuen Zelte denke, das wäre doch eine Möglichkeit?
Hat jemand schon einmal so was gemacht und wenn ja, wie sind die Erfahrungen, Bezugsmöglichkeiten etc . Wie ist das mit den Nähten, mit imprägnieren etc. Ist beschichtetes Material geeignet...
Eventuell wende ich mich auch an einen Sattler und spreche mit dem das ganze ab (kostet zwar xEuro, 50) aber wir haben den Kleinen jetzt so schön an uns angepasst, der soll bleiben.
Freue mich auf Rückinformationen und Tipps. Dieses Jahr wird's aber nix mehr mit dem großen Umbau, aber gut Ding will Weile!
Vielleicht findet sich ja ein "Leidensgenosse" und wir können dann gemeinsam am Preis etwas machen, wer weiß.
Danke schon mal und ich lese mal weiter hier rum.
Neues Zelt für Trigano 5GF -welches Material
-
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 287
- Registriert: 30.08.2006 08:49
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen BerlingoIII 1,6 110PS 2008
- Campingfahrzeug: Rapido TCA 40
- Wohnort: Alpirsbach
Re: Neues Zelt für Trigano 5GF -welches Material
Hallo TrCw,
wenn du keine Tropfsteinhöhle möchtest, suchst du am Besten nach einen Baumwollstoff, am besten von TenCate. Den mit einem Quellfaden genäht ist auf dauer Wasserdicht.
Zu den Kosten möchte ich nur anmerken, das du für die Kosten eines neuen Zeltes, auch einen "neuen" Gebrauchten bekommst.
wenn du keine Tropfsteinhöhle möchtest, suchst du am Besten nach einen Baumwollstoff, am besten von TenCate. Den mit einem Quellfaden genäht ist auf dauer Wasserdicht.
Zu den Kosten möchte ich nur anmerken, das du für die Kosten eines neuen Zeltes, auch einen "neuen" Gebrauchten bekommst.
Rapido TCA 40 schiebt Citroen BerlingoIII 1,6l 110PS
Grüßle aus dem Schwarzwald
Reinhard
Grüßle aus dem Schwarzwald
Reinhard
Re: Neues Zelt für Trigano 5GF -welches Material
Danke für diese tolle Info, genau das suche ich, Danke. Kosten sind mir fast klar, ist auch nicht das Thema. Aber der soll ganz speziell auf unsere Wünsche zugeschnitten werden. Daher überhaupt die "Wahnsinns-Idee". Normal kann jeder, möchten wir aber nicht.
So, freue mich auf weiteres. Danke nochmal.
So, freue mich auf weiteres. Danke nochmal.
- KSF
- Meister-Camper
- Beiträge: 2458
- Registriert: 21.01.2008 18:23
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
- Campingfahrzeug: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
- Wohnort: Stuttgart/LB
Re: Neues Zelt für Trigano 5GF -welches Material
Hast du schon mal meinen Bericht gelesen?
Vielleicht kannst du daraus etwas gebrauchen.
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=165&t=8012
Vielleicht kannst du daraus etwas gebrauchen.
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=165&t=8012
mfg Klaus 

Re: Neues Zelt für Trigano 5GF -welches Material
Hallo Klaus, jetzt ja, Danke. Mal sehen was da nutzbar ist, die Arbeitsanleitungen bzw. Infos auf jeden Fall. Prima. Werde meine gesammelten Erfahrungen dann sobald fertig mal öffentlich machen.
Gruß Gerd aus Calw
Gruß Gerd aus Calw
Re: Neues Zelt für Trigano 5GF -welches Material
Hallo Falterfreunde hier,
das Thema neues Vorzelt hat sich erledigt, es wird noch schlimmer!
Ich bzw wir bauen unseren schönen alten Trigano 5GF von Grund auf um in eine Art Faltwohnwagen. Normal kann jeder. Ihr dürft das ganze gerne ab demnächst hier fast Live verfolgen: http://trigano-umbau.jimdo.com/
das Thema neues Vorzelt hat sich erledigt, es wird noch schlimmer!
Ich bzw wir bauen unseren schönen alten Trigano 5GF von Grund auf um in eine Art Faltwohnwagen. Normal kann jeder. Ihr dürft das ganze gerne ab demnächst hier fast Live verfolgen: http://trigano-umbau.jimdo.com/