Hallo nochmals, habe schon abgemessen.
Auf der tiefen Ebene müsste ein Innenzelt etwa
L: 190 cm x B: 140 cm x H: 175/120 cm haben,
auf der höheren Ebene
L: 180 cm x B: 135 cm x H: 125/70 cm.
Die zwei Maße bei der Höhe ergeben sich durch die Schräge des Daches.
Ich habe schon mal im Internet geschaut und ein paar halbwegs passende Innenzelte gefunden (z.B. "Vorzelt-Innenzelt" f. Wohnwagen). Nachteil bei allen bisher entdeckten ist, daß keine Schräge berücksichtigt wird. Man muß also mit etwas Stoff-Überschuss auf einer Seite rechnen oder das Ganze umnähen. Das würde allerdings gerade noch in meinen Zeitplan passen

.
Wenn nun die Innenzelte eines anderen Klappis passen würden und man diese auch noch günstig kriegt, wäre mir das natürlich die liebste Variante. Befestigungen vorausgesetzt, die "überall" passen. Aber das sollte ja machbar sein. Wir sprechen ja nicht von Apple-Adaptern

.
Sind Euch Hersteller bekannt, bei denen man unkompliziert solcherlei Dinge (nach)bestellen kann? Evtl. sogar mit Webshop?
Ansonsten für alle, die auch mit dem Gedanken spielen:
Ich bin nach wie vor angetan von dem Stauferland. Für's Alter prima in Schuss. Drei klitzekleine Löcher in der Wand. Mit Vorzelt sicherlich ordentlich Platz für unsere 4-köpfige Familie. Aufbau völlig ok, wenn auch keine "Vollautomatik". Geht alleine, zu zweit macht's aber sicher mehr Spaß. Aufklappen, Stangen entfalten/einrasten/justieren (nur zwei zusätzliche sind extra anzuschrauben), Zelt "rüberwerfen" (da sind zwei Personen schon hilfreich), abspannen, fertig. Inklusive Vorzelt würde ich max. 2 Stunden veranschlagen (und beim 3. Mal dann nur noch eine). Sitzgruppe mit Tisch und Polstern vorhanden und sehr gemütlich. Selbst wenn alles eingepackt ist, bleibt immer noch ordentlich Stauraum übrig. Keine "Küche", aber da stelle ich mir eh lieber selbst was zusammen. Fahrverhalten sehr gut, man merkt ihn fast gar nicht. Unserer ist mit Auflaufbremse ausgestattet (Hänger ohne hätte ich auch nicht genommen).
Ciao und bis bald
Joscha
PS: Da fällt mir doch gleich noch was ein: Ich würde längerfristig gerne eine Art Gepäckträger drauf installieren, in erster Linie für Fahrräder. Hat da vielleicht auch jemand Erfahrung bzgl. Zulassung? Stellen die sich da eher an, oder sind (stabile) Eigenbauten denkbar?