Hallo zusammen,
ich habe zwar schon den einen oder anderen Artikel im Forum zu diesem Thema gesehen, leider ist aber nie vom Abschluss die Rede gewesen. Deshalb versuche ich es mit einem neuen eigenen Artikel.
Das Grundproblem habe ich hier schon mehrfach gelesen: die maximale Zuladung beim Rapido Orline 39 - also das maximal zulässige Gesamtgewicht - wird relativ schnell erreicht. Wenn wir die nötigsten Sachen eingepackt haben (Vorzelt, Gasflasche, Bettzeug, Klamotten) ist die 850kg-Grenze erreicht. Platz wäre noch reichlich, aber eben keine Zuladung. Eine Auflastung ist nicht möglich, da die Achse nur bis 850kg zugelassen ist.
ALKO hat uns bereits ein Angebot für eine 1000kg-Achse gemacht (incl. Einbau knapp 1.100 Euro), aber sie bestehen auf einer Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Aufbau-Hersteller. Unsere Anfrage liegt seit vier Monaten bei Rapido in Frankreich, auf Nachfragen wird nichtssagend vertröstet. Wir befürchten, dass hier wohl kein positiver Bescheid kommen wird.
Hat jemand Erfahrung mit dem Thema?
Wieso will ein Fahrgestellhersteller eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Aufbauhersteller? Kann es dem Unterbau nicht egal sein, was oben drauf steht (besonders, wenn der Unterbau stärker wird als bisher)??
Kann man nicht die Achse tauschen und beim TÜV (oder Dekra) ein Vollgutachten machen lassen? Telefonisch meinte der Prüfer bei der Dekra: für ein Vollgutachten müssen sie uns zwei identische Anhänger bringen, einen machen wir kaputt, um den anderen zu genehmigen. Das kann der doch nicht ernst gemeint haben???
Am liebsten wäre uns jemand, der die Prozedur eines Achsentauschs mit Gewichtserhöhung bereits hinter sich hat und der uns die passenden Adressen geben kann. Wir fahren mit unserem Schätzchen auch gerne quer durch die Republik, wenn es denn zum Erfolg führt.
Hoffnungsvolle Grüße
Andreas
AnSa61
Achsentausch zur Gewichtserhöhung
- WomoIII
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 216
- Registriert: 15.03.2011 09:08
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: V70 II 385.000 vekauft! Nun A6
- Campingfahrzeug: Rapido Export Matic ´84
- Wohnort: Leverkusen
Re: Achsentausch zur Gewichtserhöhung
Moin AnSa61,
dreh den Schuh doch einmal!
So weit wie ich es bisher mitbekommen habe, liegt auch einiges im Ermessen der TÜV Prüfer.
Hast Du bei Dir in der Region einen vernünftigen TÜV?
Mit dem würde ich das Thema mal besprechen.
Zu der Achse dann noch die passende Auflaufeinrichtung, Dämpfer und Reifen.
Die 150 KG Auflastung wird dann der ein oder andere bestimmt eintragen.
Aus meiner Erfahrung heraus wissen die meisten Prüfer eh, dass man in voller Ausstattung "überladen",
und damit seit Jahren unterwegs ist.
Mit Daumen drückenden Grüßen aus LEV
dreh den Schuh doch einmal!
So weit wie ich es bisher mitbekommen habe, liegt auch einiges im Ermessen der TÜV Prüfer.
Hast Du bei Dir in der Region einen vernünftigen TÜV?
Mit dem würde ich das Thema mal besprechen.
Zu der Achse dann noch die passende Auflaufeinrichtung, Dämpfer und Reifen.
Die 150 KG Auflastung wird dann der ein oder andere bestimmt eintragen.
Aus meiner Erfahrung heraus wissen die meisten Prüfer eh, dass man in voller Ausstattung "überladen",
und damit seit Jahren unterwegs ist.
Mit Daumen drückenden Grüßen aus LEV

Re: Achsentausch zur Gewichtserhöhung
Hallo WomoIII,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Meine Frau war im Frühjahr mit den ganzen Unterlagen beim TÜV hier in Berlin (gehört wohl zum TÜV Nord) und der Prüfer will nur mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung von Rapido genehmigen. Seit dem warten wir auf Antwort aus Frankreich.
Gruß AnSa61
vielen Dank für die schnelle Antwort. Meine Frau war im Frühjahr mit den ganzen Unterlagen beim TÜV hier in Berlin (gehört wohl zum TÜV Nord) und der Prüfer will nur mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung von Rapido genehmigen. Seit dem warten wir auf Antwort aus Frankreich.
Gruß AnSa61
- WomoIII
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 216
- Registriert: 15.03.2011 09:08
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: V70 II 385.000 vekauft! Nun A6
- Campingfahrzeug: Rapido Export Matic ´84
- Wohnort: Leverkusen
Re: Achsentausch zur Gewichtserhöhung
Moin,
dann fahr mal Richtung Brandenburg oder Potsdam ( richtig geschrieben? ).
Auf dem "Land" sind sie evtl. etwas anders eingestellt!?
Gruß aus LEV
dann fahr mal Richtung Brandenburg oder Potsdam ( richtig geschrieben? ).
Auf dem "Land" sind sie evtl. etwas anders eingestellt!?
Gruß aus LEV
- awh2cv
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1429
- Registriert: 09.02.2008 18:01
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
- Campingfahrzeug: Rapido Confort 1976/80
- Wohnort: Dielheim
Re: Achsentausch zur Gewichtserhöhung
Kuck mal hier
Das is zwar kein Orline, aber ein komplet neuer Unterbau
nach dem selben Prinzip sollte es beim Orline auch klappen.
Ansonsten frag einfach einen Fahrzeugbauer deines Vertrauens
und setz dein Orline Aufbau als Ladung drauf.
Da kann Herr TÜV nix gegen sagen
mit erfinderischen Grüßen
armin
Das is zwar kein Orline, aber ein komplet neuer Unterbau
nach dem selben Prinzip sollte es beim Orline auch klappen.
Ansonsten frag einfach einen Fahrzeugbauer deines Vertrauens
und setz dein Orline Aufbau als Ladung drauf.

Da kann Herr TÜV nix gegen sagen

mit erfinderischen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
-
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1492
- Registriert: 05.10.2008 22:32
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
- Campingfahrzeug: Esterel 34 + S46
- Wohnort: Frankfurt/M
Re: Achsentausch zur Gewichtserhöhung
Ja.WomoIII hat geschrieben:Potsdam ( richtig geschrieben? ).
Das vllt. auch, aber im Osten hat die DEKRA das Sagen. Und die Prüfer sind mind. ausgebildete Ingenieure, nicht "nur angelernt", die entscheiden sowas auch gern mal anhand von Sachkenntnis und nicht nur einem Stück Papier.WomoIII hat geschrieben:Auf dem "Land" sind sie evtl. etwas anders eingestellt!?
Gruss Per
Zwinge keinen zu seinem Glück
Zwinge keinen zu seinem Glück