da ich (immer noch ) keine Umfragen hier im Forum erstellen kann, mache ich einfach mal ein neues Thema auf:
Mich würde mal interessieren, wie Ihr auf die Meldungen bezüglich der Betrügereien beim ADAC reagiert.
Ich persönlich gehe schon länger nicht mehr konform mit etlichen Aussagen und Zielen des ADAC. ADAC-Testergebnisse jedoch habe ich in der Vergangenheit immer mit herangezogen, wenn es um Kauf- oder Leasingentscheidungen ging.
Die jetzt bekanntgewordenen Betrügereien bei den Abstimmungen wie auch die Vorteilsnahme der ADAC-Bosse (Privathubschrauber) haben mich nun aber veranlaßt, dem ADAC meine Kündigung zu übermitteln.
wurzelprumpf hat geschrieben:haben mich nun aber veranlaßt, dem ADAC meine Kündigung zu übermitteln.
Kann ich leider nicht, da ich noch nie Mitglied war.
War und bin beim ACE, meine Holde ist, bzw. war bei dem Verein.
Das ist ein Unternehmen(Versicherung) unter dem Deckmantel eines Vereins.
Das sind aber die meisten anderen Autoclubs auch.
Sven82 hat geschrieben:Ich bin eigentlich nur drin wegen der Pannenhilfe. Der Rest interessiert mich weniger....
Das kriegst du von jedem anderen Autoclub auch.
Mittlerweile sogar von vielen Autoversicherern.
mit vereinfachten Grüßen
armin
Ja da hast du Recht. Nur auch nicht günstiger für die selbe Leistung (Bei Autoversicherern sind es in der Regel nur minimalistische Pannenleistungen und erst ab einer bestimmten Entfernung von zu Hause).
Und da es mir lediglich um diese Leistung geht interessiert mich absolut nicht, welche Telsts oder Umfragen geschönt wurden...
Viele Grüße
Sven
"Je hilfloser ein Lebewesen ist, desto grösser ist sein Anrecht auf menschlichen Schutz vor menschlicher Grausamkeit." (Mahadma Gandhi)
viel bedenklicher fand ich eigentlich-hatte mich mal eingelesen - die rolle des adac in der zeit 33-45 umsonst gibt es da nicht heute noch die bezeichnung "Gau"
ich denk mal das das Wirtschaftsunternehmen und die Pasnnenhilfge getrent werden
Ich bin auch nur wegen der Pannenhilfe drin,und werde es sicherlich auch bleiben.Habe auch schon Vignetten usw dort gekauft oft auch mit Rabatt.(z B Großglockner)
Geld wollen doch alle irgendwo machen und geschummelt und beschissen wird doch überall.
Als nächstes trifft es sicherlich die Stiftung Warentest oder so,warten wir mal ab.
Welcher Schindluder wird mit den ganzen Biosiegeln getrieben und wem kann man noch vertrauen?
Ich denke auch man sollte nicht alles in Frage stellen was der ADAC macht nur weil mal wieder ein paar man Blödsinn gemacht haben.
Schön ist es nicht,das ist klar aber es ist nunmal passiert.
Die gesamt Politik lügt was das Zeug hält,gerade im Wahlkampf aber ich würde deshalb nicht hier wegziehen.Und da geht es auch um mein Geld,um unser aller Geld!
@ Michel: Hast Du Dich mal darüber schlau gemacht was ein Gau ist?? Da schaffen wir am besten das Chiemgau,Breisgau usw auch gleich ab.
Diesen Begriff gab es schon vor den Nazis,und wurde von ihnen mißbräuchlich verwendet so wie vieles andere leider auch.
Michael
Zuletzt geändert von Mammut am 25.01.2014 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
In der Regel trifft immer das Eine zu: Gib dem Menschen Macht und er wird sie ausnutzen. Es bedarf schon eines großen Charakters um mit Macht verantwortungsvoll umzugehen.
Und in der Tat, mag man mache Tests anzweifeln, sei es vom ADAC, Stiftung Warentest oder sonst wem. Eine Zeit lang waren beim ADAC einige Japaner im Test extrem stark, nun werden wieder häufiger deutsche Marken bejubelt. Ein Schelm, wer da Hintergedanken hat. Obwohl vielleicht sind die Tests auch objektiver und zuverlässiger geworden, weil man sie mit anderen Autoclubs zusammen durchführt.
Grundsätzlich ist mir auch die Trennung zwischen e.V. und den ganzen kommerziellen ADAC-Firmen zu schwammig. Ich denke unabhängig von den jetzigen Vorwürfen schon lange über einen Austritt nach. 25 Jahre Mitgliedschaft reichen eigentlich. Zum Einen brauche ich die Pannenhilfe nicht zwingend, denn mein Firmenwagen hat Mobilitätsgarantie vom Hersteller und wenn die nicht greift, dann kümmert sich die Firma. Unser privater Cityflitzer ist sowieso nicht auf weiten Strecken unterwegs, so dass manche Leistung überhaupt nicht zum Tragen kommt. Und meine ADAQC-Rechtsschutz hat mir 2x eher nicht geholfen - gelangweilte Gau-Anwälte fühlten sich mit meinen Problemen sichtlich unterfordert und ich durfte sie selber lösen. Und was soll ich mit einem Clubmagazin, welches mit Werbung überladen ist?
Bislang hielt mich die natürliche Trägheit bei der Stange, aber meine Gedanken wurden wieder aus der Schublade geholt.
Moin,
ich bin seit dem 75er Landy im ADAC wegen der Pannenhilfe, da einmal abschleppen mit Anhänger auf der Autobahn,das vielfache des Jahresbetrags kostet. Was der Verein bezüglich der Manipulationen macht, bzw machte finde ich auch schon grenzwertig,bringt mich aber nicht dazu auszutreten. Versucht mal eine Pannenhilfe am Sonntagabend ca 23.00 Uhr von eurer Versicherung zu bekommen und das auch noch im Ausland.
Tschüß Rollo
Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is
Hallo,
nun bin ich ja auch schon seit ca. 2-3 Jahren wieder drin. Hatte da mal eine Vorahnung. 1-2 Monate danach brauche ich dann schon die Pannenhilfe, mehrmals, und ich wurde auch schon 2x abgeschleppt. Hatte da einen Kurzen in der Benzinpumpe. Aber jedes Mal, wenn dann die Pannenhilfe ein bißchen herum gefummelte oder die Werkstatt, lief das Fahrzeug wieder, bis auf das letzte mal, da hatte es dann eine befreundetet Werkstatt den Fehler gefunden. Ich nehme auch die Familien-Auslandsversicherung vom ADAC, da sie günstiger ist als 4 einzelne. Die Statistiken nehme ich sowie so nicht wahr, da kann man keiner glauben. Und Stiftung-Warentest sowieso, wenn man das Gezerfe mit Ritter-Sport anschaut, nur keine Fehler zugeben, da man ja sonst die Daseinsberechtigung verliert.
KSF hat geschrieben: Ich nehme auch die Familien-Auslandsversicherung vom ADAC, da sie günstiger ist als 4 einzelne.
Die haben wir auch. Parntnertarif mit Ausland, Mietwagen, Firmenwagen, etc. Gerade wenn man vermehrt Urlaube im Ausland macht, mit eigenem Fahrzeug oder Mietwagen.
Viele Grüße
Sven
"Je hilfloser ein Lebewesen ist, desto grösser ist sein Anrecht auf menschlichen Schutz vor menschlicher Grausamkeit." (Mahadma Gandhi)
Und fraglich was da noch Alles zu Tage kommt im Laufe der Zeit...
Das Pendent zum ADAC ist hier in Ösiland der ÖAMTC, ähnlich gestrickt und auch in direkter Zusammenarbeit.
So werden z.B. Reifentests gemeinsam durchgeführt, und auch bei Crashtests hängen da mehrere Automobilclubs drinnen. Was nun - wenn auch hier geschoben wurde und wird?
Das Vertrauen ist schon ziemlich ramponiert, nach solch Enthüllungen. Gut - mir kann's egal sein, so ein neumodisches Elektronikproblem auf Rädern kommt mir eh' nie ins Haus - beim Neukauf von Reifen schaue ich allerdings schon sehr genau Testberichte durch um das Bestgeeignete zu finden.
Auf der anderen Seite des Blattes steht die Pannenhilfe und - bei und heißt das Schutzbrief - eine Menge an Leistungen sowie Hilfe, gerade im Ausland. Alleine das Wiederaufsperren des Wagens mit irrtümlich im Zündschloß steckendem Schlüssel, noch dazu in Kroatien, hätte mich ein kleines Vermögen gekostet. So war es gerade mal ein Anruf - mein Club hatte sich um alles Weitere gekümmert. Eine Stunde Warten, 1/2 Stunde "Einbruch" in den Wagen - schon konnten wir weiter fahren. War übrigens der Gegenwert von 10 Jahren Clubmitgliedschaft...
Schade dennoch dass der gute Ruf nun tiefe Schrammen hat, würde mich nicht weiter wundern wenn da noch viel mehr ans Tageslicht tritt, auch bei uns.
Hallo
Bin seit 1990 im ACE. War damals schon günstiger wie der ADAC. Top geholfen haben sie mir auch immer.
Ich denke das ursächliche Problem liegt darin das es beim ADAC keine Kontrollen gibt und jeder tun und lassen kann was er will. Das sollte man schleunigst ändern.
Viele Grüße
Frank
Ich bin seit über 20 Jahren im ADAC und mit einer Familienmitgliedschaft auch meine Frau. Und seit letztem Jahr auch unser Sohn mit eigenen Fahrzeugen. Wir haben zwar erst einmal Pannenhilfe benötigt, aber das war völlig unproblematisch seitens des ADAC. Pannenhilfe, Auslandskrankenversicherung, Tourplanung mit Unterlagen, Vignetten und gelegentlich einen sehr günstigen neuen Verbandskasten. Das sind meine Argumente für den ADAC.
Die geschönten Tests, sind mir schnuppe. Angeblich sind sie ja auch nur die Gesamtzahlen gleichmäßig vervielfacht. Ich vertraue auch nicht Auto-Bild und co. Wird wohl überall dasselbe sein. Daher bleiben wir beim ADAC.
Viele Grüße, Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Sven82 hat geschrieben:Ich bin eigentlich nur drin wegen der Pannenhilfe. Der Rest interessiert mich weniger....
Trifft bei mir auch so zu, bin wegen der Pannenhilfe drinnen.
Im Ausland ist der ADAC bei Pannenhilfe besonders hilfreich, weil bekannt !
Was die getürkten Autotests angeht, sind den nun die deutschen Autos den anderen ausländischen Autos haushoch überlegen oder nicht ?
Bitte um ein klares Ja oder Nein.