Ich trenne für mich den ADAC in Versicherung und Pannenhilfe, selbige habe ich schon mehrfach in Anspruch nehmen müssen.
Bei den anderen Versicherern muss man unter Umständen in Vorleistung treten, bevor man sein Geld zurück bekommt.
Ich war noch nie mit den Interessen des ADAC konform. Aber wie gesagt, bei der Pannenhilfe gibts meiner Erfahrung nach nicht vergleichbare Unternehmen.
Wenn es um Mauscheleien ginge, müsste ich auch mein Girokonto löschen, meinen Fahrzeug hersteller wechseln etc...
Emil_Strauss hat geschrieben:Ich war noch nie mit den Interessen des ADAC konform. Aber wie gesagt, bei der Pannenhilfe gibts meiner Erfahrung nach nicht vergleichbare Unternehmen.
Wenn es um Mauscheleien ginge, müsste ich auch mein Girokonto löschen, meinen Fahrzeug hersteller wechseln etc...
So sehe ich das auch. Ich habe die Hilfe der gelben Engel auch schon in Anspruch (im Winter bei minus 12 Grad) nehmen müssen und mir wurde immer zur vollsten Zufriedenheit geholfen.
Zuletzt geändert von Niels$ am 07.02.2014 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Zitat kenntlich gemacht
Ausdauer wird früher oder später belohnt-meistens aber später!!
Ja, aber wird es nur deshalb besser, weil es alle machen?
Genau die Pannenhilfe ist ja auch der Grund, der mich immer noch zurückgehalten hat. Aber die ist auch nur so gut weil genug Mitglieder dafür zahlen. Und nur weil ein Großteil der Mitglieder sich nicht um diese Machenschaften kümmert und weiter Mitglied bleibt darf der Verein sich auf seine Mitgliederzahlen berufen und sich als das Sprachrohr der deutschen Autofahrer profilieren?
ADAC-Pannenstatistik registriert 96% aller Pannen nicht (Quelle: Focus Online 07.02.2014)
http://www.focus.de/auto/ratgeber/unterwegs/nur-jeder-25-einsatz-zaehlt-adac-pannenstatistik-registriert-96-aller-pannen-nicht_id_3599273.html
Zitat: "Vor gut vier Jahren fielen wegen Injektoren-Problemen zigtausend Mercedes mit dem Dieselmotor OM 651 aus - vor allem neue E-Klassen. So sollen im Winter 2009/2010 pro Woche bis zu 4500 Autos betroffen gewesen sein. In der ADAC-Pannenstatistik schnitt die E-Klasse dennoch hervorragend ab: 2009, als die Injektorenkrise ihren Höhepunkt erreichte, lag die E-Klasse mit dem Prädikat 'gut' auf einem ordentlichen sechsten Platz. Naheliegend also, dass der ADAC zwar zu einer Vielzahl von Mercedes E-Klassen mit Injektoren-Problemen gerufen wurde, die Fälle aber nicht gezählt wurden".
Polizei zur Ehefrau: "Ist Ihr Mann da? Wir ermitteln wegen einer Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung!"
Ehefrau: "Kann nur 'ne Verwechslung sein! Mein Mann ist schon seit Monaten nicht mehr im ADAC!"
Bei diesem Fall ging es um die Beurteilung des damals neuen Dacia Logan, eines rumänischen Fabrikats, das wegen des niedrigen Preises die deutsche Automobilindustrie verunsicherte.
Im Test überschlug sich das Fahrzeug, der ADAC bezeichnete es als "Billigflieger aus Rumänien".
Tatsächlich hätten die Tester laut "FAZ" zuvor die Reifen beschädigt, ein Ersatzrad aufgezogen und damit so rasante Manöver unternommen, bis der Dacia Logan die Bodenhaftung verlor.
Der ADAC hatte die Tricksereien damals kleinlaut zugeben müssen.
Seinerzeit überstand die ADAC-Führung den Vorfall ohne selbst zu fliegen, weil ein rumänischer Billiganbieter kaum interessierte, wo doch die deutsche Autoindustrie stets gut wegkam.
Ich habe nicht Alle Seiten zurück gelesen kann aber sagen dass ich aus persönlicher und geschäftlicher Erfahrung NICHTS auf Testergebnisse gebe.
Egal zu welchem Thema!!
Im ADAC bleibe ich auf jeden Fall da es meiner Meinung nach keinen Besseren Schutzbriefschutz für das Ausland gibt!
Da wir viel im Ausland mit Auto und Hänger unterwegs sind bleibt mit keine Alternative.
Moin,
genau so sehe ich das auch, zumal wir auch oft mit "fremden Fahrzeugen" unterwegs sind und da gibt es keinen anderen der dann den Schutz übernimmt.
Tschüß Rollo
Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is
Nun ja, wir haben gekündigt. Hauptsächlich weil wir kein Interesse daran haben, dass von den doch recht teuren Beiträgen u.a. Rettungshubschrauber für private Zwecke missbraucht werden.
Mir tun nur die Pannenhelfer und Angestellten vor Ort leid, die einen wirklich guten Job machen und den ganzen Kram wohl ausbaden müssen...
Moin,
ich würde es konsequent finden, kein Fleisch und Fisch mehr zu essen, kein Auto mehr zu fahren,kein Flugzeug mehr zu fliegen,kein Strom mehr zu verbrauchen,keine Klamotten mehr zu kaufen und noch sehr viel mehr,nicht mehr zu tun. Als letzte Konsequenz aus diesem Land auszuwandern
Tschüß Rollo
Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is