Seite 2 von 5

Re: 3dog und schweizer Zulassung

Verfasst: 04.04.2011 10:45
von wurzelprumpf
KSF hat geschrieben:Dann den 3Dog selber zum Camping benutzen.
Dazu sollte der Besitzer aber nun wirklich ausreichend Gelegenheit und Stellplatz haben :roll:

Re: 3dog und schweizer Zulassung

Verfasst: 04.04.2011 22:54
von Massif
Der Titel ist falsch es müsste heissen 3dog offroader mit erheblichen Mängeln!
Hallo Michael, hallo Franky
Im Gegensatz zu Euch, habe ich den im ebay zum Verkaufstehende 3dog offroad vor Ort beim Verkäufer angeschaut, da ich demnächst auch einen Offroader zulegen werde. Auf einen Nenner gebracht hat 3dog die beste Werbung und das schlechteste Produkt! Soviel vorweg gesagt der offroad Anhänger befindet sich im Originalzusand wie er das 3dog Werk verlassen hat, und Franky und Michael an diesem Anhänger wurde noch nie rumgeschraubt! Und frakylermoore wenn da laienhafte Hobbyschrauber am Werk waren dann waren es im allerbesten Fall "die Jungs aus Hamburg". An diesem Anhänger ist eine Alko Achse vom Typ B1800-5 mit Bremsen vom Typ Alko2361 verbaut, gem. Auskunft von Alko heute dürfen an dieser Achse resp. Bremse nur Räder mit einem Reifenradius von 253mm-360mm bei einer Einpresstiefe von 20-30mm verbaut sein! Auch nachzulesen auf der Internetseite von Alko! Durch die Verwendung einer BPW zugdeichsel mit BPW Auflaufeinrichtung von Typ 2,0-2 ist BPW für die Zuordnungsberechnung gem EWG71/320 zuständig und gem. dieser Zuordnungsberechnug (das bekommt Ihr vom Verkäufer wenn Ihr fragt) darf die max. Reifengrösse bei 1500kg Achslast einen max. Reifenradius von 354mm haben. Die Reifen die 3dog verbaut hat mit der Grösse 265/70R17 haben einen Durchmesser von über 800mm und die sind leider gottes zu gross, Sind aber so von 3dog geliefert worden! Tüv süd hat auch bemängelt Freiraum Reifen Radhaus zu gering das ist so das sind im bestenfall 2-3mm und das ist viel zu wenig man bedenke ein wenig Radlagerspiel oder die Federung gibt bei seitlichem Druck (vorallem bei einem offroader) ein wenig nach und schon streifen die Reifen am Radhaus. Vorgeschrieben sind min. 10mm was auch Sinn macht vorallem an einem Offroader. Da hat kein Stein und Dreck platz!
Zu den Distanzscheiben fehlt da das Gutachten für diese Achse mit dieser Felge. Ist aber auch nicht möglich da Achse zu Distanzscheibe zu Felge Einpresstiefe 0 ergibt und das ist vom Achsenhersteller Alko auch nicht freigegeben!
Befestigung Achse zu Aufbau da habe ich nur Fragen? Derjenige der dieser Anhänger konstruiert hat, hat keine, aber wirklich keine Ahnung vom Anhängerbau resp. Fahrzeugbau! Zugdeichsel wird mit 2Schlosschrauben und Achse wird mit 4Schlosschrauben an die Bodenplatte Siebdruckplatte angeschraubt! Tolle Arbeit (deutsche Wertarbeit)! Alko sieht vor dass die Achse mit 4 Schrauben pro Seite also insgesammt 8 Stk. befestigt wird und sicher nicht in eine Holzplatte. Das ist keine Schubfeste Verbindung (Holz?!?!).
Auszug aus der Internetseite von 3dog offroader "Bis hin zur letzen Schraube seht Euch mit dem 3dog camping Offroader ein Abenteuer zu Seite" das kann man wirklich wörtlich nehmen und das ist garantiert sicher!
Das mit dem Stützrad ist auch so! Das Stützrad kann die Bremse am lösen hindern! Nur Fragen!!
Zu der Kabelverlegung möchte ich keine Worte verlieren das könnte man noch in Ordnung stellen!
Dieser Anhänger ist schon sehr Fragwürdig und gem. Aussage vom Verkäufer nimmt 3dog der Anhänger nicht zurück!
Meiner Meinung nach eine ganz schlechte Firmenpolitik! Nur Fragen?

Re: 3dog und schweizer Zulassung

Verfasst: 05.04.2011 08:51
von Matze
Aha - gut mal den VK, auch wenn es nur über einen Dritten ist, zu hören.

Warum geht der jetzige Eigentümer nicht zum Anwalt ?

Re: 3dog und schweizer Zulassung

Verfasst: 05.04.2011 09:15
von KSF
Massif hat geschrieben:Nur Fragen?
Was ich überhaupt nicht verstehen kann, ist, daß man den Anhänger ohne Zulassung und Gutachten ausliefert?
Und wenn der Anhänger Originalzustand vom Händler/Hersteller ist, und der hat Mängel, dann bleibt dem Händler/Hersteller nichts anderes übrig, als von unserem deutschen Gesetze her, den Anhänger zurück zu nehmen, oder die Mängel zu beseitigen.

Re: 3dog und schweizer Zulassung

Verfasst: 05.04.2011 09:38
von Matze
KSF hat geschrieben:
Massif hat geschrieben:Nur Fragen?
Was ich überhaupt nicht verstehen kann, ist, daß man den Anhänger ohne Zulassung und Gutachten ausliefert?
Und wenn der Anhänger Originalzustand vom Händler/Hersteller ist, und der hat Mängel, dann bleibt dem Händler/Hersteller nichts anderes übrig, als von unserem deutschen Gesetze her, den Anhänger zurück zu nehmen, oder die Mängel zu beseitigen.

DAS sind die Fragen die sich aufdrängen.
Auch wenn die Schweiz nicht zur EU gehört, werden da schon irgendwelche Gesetze gelten die unseren nahekommen.
Und wenn der Käufer es schon schafft sich den Anhänger aus Hamburg zu besorgen,kann er sicherlich über die Grenze zu einem RA in D fahren ??
Wir reden hier immerhin über einen Schaden im 5-Stelligen EURO Bereich, und keinen Ebay Beschiß für 6EURO90 !

Irgendwas passt da nicht !

Re: 3dog und schweizer Zulassung

Verfasst: 05.04.2011 10:43
von wurzelprumpf
Moin,

nur mal als Info: Ich habe mir von den ebay-Anbieter mal das TÜV-Protokoll schicken lassen.

Das Protokoll erreichte mich per email. Absender war Hegau-Familien-Camping in Tengen, der Chef persönlich. Hegau war mal Vertretung für 3DOG in Süddeutschland.

Wir reden also hier nicht über einen armen, betrogenen Endkunden, sondern von einen (ehemaligen) Händler, der ein Fahrzeug nicht weiterverkauft bekommt!

Und es wird hier versucht, ein offensichtlich nicht zulassungsfähiges Fahrzeug zu einem Preis zu verkaufen, zu dem man ein zulassungsfähiges Fahrzeug beim Hersteller erwerben kann. Wer seine fünf Sinne beisammen hat, kauft das Ding nicht. Warum also wird diese Anzeige als "Privatverkauf" bei ebay wieder eingestellt? Warum klagt man sein "Leid" in anderen Foren, ebenfalls als "Privatverkäufer"?

Meiner Meinung nach wird hier versucht, den guten Ruf von 3DOG zu schädigen. Warum auch immer...

Wie gesagt, nur meine Meinung...
Michael

Re: 3dog und schweizer Zulassung

Verfasst: 05.04.2011 11:16
von Stormrider
schade für alle beteiligten ist, dass man sich hier nicht gütlich und unter sich einigen kann. schaden tut es 3dog, hegau und auch anderen die gerne ihre produkte in die CH exportieren.

für uns schweizer gibt es einfach nichts anderes, als sich eine CH-zulassung beim kauf bestätigen zu lassen und dem händler zu vertrauen. fact ist, dass der kantonalen zulassungsstelle TÜV-zulassungen so ziemlich egal sind. auch wenn hier im konkreten fall der hänger von TÜV Süd abgesegnet worden wäre, hätte es in der schweiz wohl nicht geklappt. vieles was im EU-raum zugelassen wird, geht bei uns einfach nicht.

ich auf jedenfall bin ja gespannt, wie aufwändig der import und die zulassung meines hängers im mai werden wird.

Re: 3dog und schweizer Zulassung

Verfasst: 05.04.2011 11:26
von Rollo
Moin,
ich lese diesen Fred nun aufmerksam mit und wunder mich, warum man nicht die von der Schweizer-Zulassungstelle bemängelten Punkte in Ordnung bringt, ist doch nicht wirklich so schwer. Verkaufen geht so jedenfalls nicht, kein Mensch ist so blöd und kauft den wie er jetzt ist und erst recht nicht zu dem Preis.

Re: 3dog und schweizer Zulassung

Verfasst: 05.04.2011 14:10
von Matze
wurzelprumpf hat geschrieben:Moin,

nur mal als Info: Ich habe mir von den ebay-Anbieter mal das TÜV-Protokoll schicken lassen.

Das Protokoll erreichte mich per email. Absender war Hegau-Familien-Camping in Tengen, der Chef persönlich. Hegau war mal Vertretung für 3DOG in Süddeutschland.

Wir reden also hier nicht über einen armen, betrogenen Endkunden, sondern von einen (ehemaligen) Händler, der ein Fahrzeug nicht weiterverkauft bekommt!

Und es wird hier versucht, ein offensichtlich nicht zulassungsfähiges Fahrzeug zu einem Preis zu verkaufen, zu dem man ein zulassungsfähiges Fahrzeug beim Hersteller erwerben kann. Wer seine fünf Sinne beisammen hat, kauft das Ding nicht. Warum also wird diese Anzeige als "Privatverkauf" bei ebay wieder eingestellt? Warum klagt man sein "Leid" in anderen Foren, ebenfalls als "Privatverkäufer"?

Meiner Meinung nach wird hier versucht, den guten Ruf von 3DOG zu schädigen. Warum auch immer...

Wie gesagt, nur meine Meinung...
Michael
Moin

Frage:
Ist der Wagen SO WIE ER BEI EBAY DRIN STEHT von 3Dog geliefert worden ?
Ja oder nein ?

Re: 3dog und schweizer Zulassung

Verfasst: 05.04.2011 14:37
von KSF
Matze hat geschrieben:Moin

Frage:
Ist der Wagen SO WIE ER BEI EBAY DRIN STEHT von 3Dog geliefert worden ?
Ja oder nein ?
Massif hat geschrieben: Soviel vorweg gesagt der offroad Anhänger befindet sich im Originalzusand wie er das 3dog Werk verlassen hat, und Franky und Michael an diesem Anhänger wurde noch nie rumgeschraubt!
Niels$ hat geschrieben:Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Re: 3dog und schweizer Zulassung

Verfasst: 05.04.2011 16:01
von Matze
Original - hab ich wohl verdrängt

OK, dann frage ich mich warum 3Dog den nicht zurücknimmt.
Ein Anhänger wird selten zur Deko bestellt. Die Zulassung muss, auch in CH, möglich sein.

Re: 3dog und schweizer Zulassung

Verfasst: 05.04.2011 18:30
von wurzelprumpf
Moin,

ich muß mal wieder ein bischen laut vor mich hin denken...
Massif hat geschrieben:Soviel vorweg gesagt der offroad Anhänger befindet sich im Originalzusand wie er das 3dog Werk verlassen hat, und Franky und Michael an diesem Anhänger wurde noch nie rumgeschraubt!
Originalzustand. Soso.
Sagt wer?

Das sagt der User "Massif". Neu im Forum, nur einen Beitrag bisher und nicht mal einen Klarnamen drunter.
Dafür hat er aber bis ins kleinste Detail die Typenbezeichnungen und -nummern einschließlich aller technischer Angaben und Spezifikationen für etliche Teile des Anhängers notiert und/oder ermittelt, um sie uns hier im Forum zu präsentieren. Und das alles hat er nur gemacht, weil er sich
Massif hat geschrieben:... demnächst auch einen Offroader zulegen ...
wird.

Ich denke jetzt nicht darüber nach, daß der User "Massif" in der realen Welt L<piiiiip> oder T<piiiiip> heißen könnte oder in einem anderen Forum als jo<piiiiip> unterwegs ist.

Und der User "Massif" hat alle diese Information nach eigener Aussage von demjenigen, der das Teil jetzt verkaufen will.

Jaja. Mein Bruder sein Schwager hat gesagt, daß ...

Letztendlich, wenn es denn stimmt, haben wir eine Partei gehört. Warum schaltet diese Partei eigentlich keinen Rechtsanwalt ein? Wenn die Beweislage so eindeutig ist, wie es hier immer behauptet wird, sollte doch alles per Rechtsstreit zu bereinigen sein. Stattdessen wird negative Werbung im Internet gemacht und mit Dreck geworfen.

Komisch.

Wenn ein Rechtsstreit geplant ist oder gerade läuft, veröffentlicht man solche Sachen nicht. Das wäre ja kontraproduktiv.
Also ist wohl kein Rechtsstreit möglich, was wiederum Zweifel an der Richtigkeit der hier aufgestellten Behauptungen aufkommen läßt. Oder der Rechtsstreit wurde bereits ausgefochten, der jetzige Verkäufer hat verloren und versucht, seinen Unmut nun auf diese Weise kundzutun.

Achtung! Das sind keine Behauptungen von mir! Ich denke noch immer so vor mich hin, um die Sache zu verstehen!!!!!

Wir haben doch einige Offroader von 3Dog hier im Forum. Leute, ist bei euch auch die Achse an der Bodenplatte befestigt? Äußert euch doch mal!

Ach ja, nochwas. 3Dog wirbt ja damit, daß man, wenn man ein Fahrzeug in HH abholt, vorab die Papiere zugeschickt bekommt, das Fahrzeug zuläßt, in HH die Kennzeichen montiert und in den Urlaub fährt. So war es bei mir übrigens auch (einziger Unterschied: ich bin nach Hause gefahren mit dem Hänger). Selbst wenn ich unterstelle, daß die Schweizer ein extra Süppchen kochen mit der Zulassung, dann sollte doch aber eine Zulassung in Deutschland problemlos möglich sein. Wieso muß man da vorher zum TÜV und den Hänger abnehmen lassen? Das ist IMHO nur nötig, wenn das Fahrzeug verändert wurde.

Jetzt habe ich erstmal genug gedacht
Michael

Re: 3dog und schweizer Zulassung

Verfasst: 05.04.2011 18:51
von KSF
wurzelprumpf hat geschrieben:Jetzt habe ich erstmal genug gedacht
Auf jeden Fall finde ich diesen Thread unterhaltsam. :rofl: :hurra:

Re: 3dog und schweizer Zulassung

Verfasst: 05.04.2011 20:13
von Rollo
noch, fängt aber langsam an zu nerven

Re: 3dog und schweizer Zulassung

Verfasst: 05.04.2011 21:23
von Matze
Rollo hat geschrieben:noch, fängt aber langsam an zu nerven
Man muss ihn ja nicht lesen.
So wie die Bildzeitung 8)

Wenn das alles so ist mit Orischinol ab Werk, dann hätte 3Dog den zurückgenommen.

Da passt einfach was nicht.