Manchmal wird in der Werbung argumentiert, z.B. "besonders energieeffizient durch keramisches Heizelement (im Vergleich zu herkömmlichen Heizelementen)".
Das ist nicht richtig. Richtig ist vielmehr: 1000 Watt ist 1000 Watt. Wenn von "Energieeffizienz" die Rede ist, ist es wirklich völlig egal, auf welche Weise man elektrische Leistung in Wärme umsetzt.
Man kann auch mit Kühlschränken heizen, dazu nur Türen offenlassen, damit sie im Dauerbetrieb durchlaufen. Ausserdem hat man dann gleich Licht im Caravan!

Schwenkmechanismus ist unnötig. Der Heizlüfter soll sein "wenige" Wärme in Richtung des "Bedürftigen" schicken. Bei 75 Grad Schwenken kommt ja sonst kaum was bei den Leuten an!
Ein Heizlüfter muss wie eine "Bulldoge" aufgebaut sein, d.h. tiefer Schwerpunkt! Am besten sind die Heizlüfter die wie eine Pyramide aufgebaut sind, so können sie kaum umfallen. Bitte Heizlüfter am besten auf eine schräge Ebene stellen und schauen, wann sie umfallen. Ansonsten Bilder des Heizlüfters mit 360 Grad Blickwinkel verlangen.
Eingebaute Staubfilter im Heizlüfter eventuell entfernen. Hier entsteht unnötiger Energieeffizienzverlust. Die Lager des Ventilators sind gegen Staub ausreichend geschützt. Im Gegenteil kann das Heizelement wegen verstopften Staubfilter überhitzen.
Velibor