Seite 2 von 2

Re: Herstellerzulassung

Verfasst: 23.10.2017 08:31
von 0901
RainerausRhede hat geschrieben:Moin
Eine Bitte habe ich als ehemaliger LKW Fahrer,die LKW Tachos sind alle geeicht,wenn schon 80,dann aber bitte nach dem Navi,bitte nicht nach den vorgehenden Autotacho,die einem ja immer mehr anzeigen,als richtig ist,kann man auch fast bei jedem Test lesen:Tachoabweichung soundsoviel!!Meine Tachos gehen bis zu 7KM/H vor,dann fährt der LKW hinter mir 73KM/H,das der dann nervös wird,ist wohl normal!
Obiges erleichtert das friedliche Zusammenleben doch erheblich,Danke im voraus,Rainer
Ist im Prinzip richtig, jedoch zählt laut Gesetz die Geschwindigkeit des Tachos. Bei der Genauigkeit des GPS gibt es nicht nur durch Hochhäuser oder Wälder Einschränkungen, sondern auch durch das Fahrzeug selbst z.B. eine beheizbare Frontscheibe. Beim Laguna schaltet die sich auch mal bei Sensorgesteuert ein und dann springt egal ob ich TomTom oder das aktuellere Garmin nutze Geschwindigkeitssprünge von 5 bis 10 km/h.
Auch ein LKW Fahrer fährt nach StVO und muss geringere Geschwindigkeiten anderer Verkehrsteilnehmer aktzeptieren. Das nicht alle das machen und besonders auf der Autobahn und Landstraße die vorgerschriebenen (80/60) deutlich überschritten werden wissen wir alle.

Gruß Tobias

Re: Herstellerzulassung

Verfasst: 23.10.2017 14:23
von Ralfi
Testmichel hat geschrieben:Auch ein LKW Fahrer fährt nach StVO und muss geringere Geschwindigkeiten anderer Verkehrsteilnehmer aktzeptieren. Das nicht alle das machen und besonders auf der Autobahn und Landstraße die vorgerschriebenen (80/60) deutlich überschritten werden wissen wir alle.

Gruß Tobias
Genau. Es heisst ja auch Höchst- und nicht Mindestgeschwindigkeit!

Re: Herstellerzulassung

Verfasst: 23.10.2017 16:45
von Artep
Eben, deshalb auch die 100-er Zulassung. Es soll ja keiner nervös werden. Schon gar nicht ein Brummifahrer.

Re: Herstellerzulassung

Verfasst: 24.10.2017 15:49
von Neandertaler
Meine Ansicht: bin ich mit WoWa oder Falti unterwegs dann aus Spaß an der Freud' da ich auf'm Weg in oder aus dem Urlaub bin. Die Brummifahrer sind aber nicht aus Freude am Fahren auf der Piste, die verdienen damit ihren Lebensunterhalt und sorgen dafür dass wir unser Equipment, Kleidung und Lebensmittel in unser Gespann packen können. Das sollte uns mal allen bewusst sein und bleiben. Daher auch von mir den Appell: wer nur 80 fahren darf,lasst doch die Brummis vorbei. Ob er nun zu schnell fährt sollte doch seine Sache sein. Jedenfalls habe ich, wenn ich überholt wurde, nicht weniger als vorher, also was soll's, tut mir doch nicht weh! Aber den LKW-Fahrer, der an dem Tag noch 600km oder mehr vor sich hat, kann das entscheidende Vorteile bringen. Also so toll ist deren Leben nicht, dann sollte man ihnen doch wenigstens hier keine Steine ... äh... WoWas in den Weg legen. :klapp:

Re: Herstellerzulassung

Verfasst: 24.10.2017 16:44
von Gleiter
Hi!

Ich habe recht viel Aufwand rein gesteckt um die 100er Zulassung zu bekommen (in Ösiland geht das nicht "eben so" auf die Schnelle) - nur um dann zu merken, dass mit dem "vollen" Urlaubsbesteck - Falter, Fahrräder, Canoe - permanent 100 zu fahren gar kein Vergnügen ist.

Brummis fahren nach unserer Erfahrung irgend was zwischen 80 und 90, also suchen wir uns einen der flotteren 80er und hängen uns so ca. 300 Meter vor ihn. Tempomat einschalten und fahren lassen.

Und ob wir jetzt eine halbe Stunde früher oder später am Ziel ankommen ist aber so was von egal, viel interessanter ist wie wenig gestresst wir unterwegs sind.

Gruß aus dem Wein/4, André.

Re: Herstellerzulassung

Verfasst: 24.10.2017 19:16
von RWBrf
Gleiter hat geschrieben: Und ob wir jetzt eine halbe Stunde früher oder später am Ziel ankommen ist aber so was von egal, viel interessanter ist wie wenig gestresst wir unterwegs sind.
Ich hab damit keine Probleme. ;)
also suchen wir uns einen der flotteren 80er und hängen uns so ca. 300 Meter vor ihn. Tempomat einschalten und fahren lassen.
Bloß häng ich mich eher hinter den LKW als davor. Und den Tempomat habe ich im rechten Fuß. Bei dem unbändigen Drehmoment der bulligen 600 cm³ machen 100 km/h auf Dauer mit dem Rapido hinten dran keinen Spaß.

Re: Herstellerzulassung

Verfasst: 24.10.2017 20:34
von CD1986
Schaut euch am besten direkt die Elektronik am Unterboden an oftmals ein graus !

Hatte ich bisher bei jedem Paradiso.

Probleme mit Wasser gibts oft an den Kanten und am Wasserabfluss Küche / Küchenbereich.

Gruß Christian

Re: Herstellerzulassung

Verfasst: 24.10.2017 20:45
von 0901
RWBrf hat geschrieben:
Gleiter hat geschrieben: Und ob wir jetzt eine halbe Stunde früher oder später am Ziel ankommen ist aber so was von egal, viel interessanter ist wie wenig gestresst wir unterwegs sind.
Ich hab damit keine Probleme. ;)
also suchen wir uns einen der flotteren 80er und hängen uns so ca. 300 Meter vor ihn. Tempomat einschalten und fahren lassen.
Bloß häng ich mich eher hinter den LKW als davor. Und den Tempomat habe ich im rechten Fuß. Bei dem unbändigen Drehmoment der bulligen 600 cm³ machen 100 km/h auf Dauer mit dem Rapido hinten dran keinen Spaß.
Die meiste Zeit fahre ich auch konstant einem LKW hinterher. Auch wenn genügend Leistung da ist, macht das ständige Überholen keinen Spass.

Gruß Tobias

Re: Herstellerzulassung

Verfasst: 24.10.2017 21:30
von Gleiter
VOR dem Lkw ist die Sicht besser, probiert es mal aus... :mrgreen:

Gruß aus dem Wein/4, André.

Re: Herstellerzulassung

Verfasst: 25.10.2017 06:27
von Artep
CD1986 hat geschrieben:Schaut euch am besten direkt die Elektronik am Unterboden an oftmals ein graus !

Hatte ich bisher bei jedem Paradiso.

Probleme mit Wasser gibts oft an den Kanten und am Wasserabfluss Küche / Küchenbereich.

Gruß Christian
Elektronik und Wasserabfluss ist perfekt, trotz des Alters. Die Kanten müssen noch überarbeitet werden, Schienen sind teilweise lose. Beim Ausbau waren deine Bilder sehr Lehrreich.

Re: Herstellerzulassung

Verfasst: 25.10.2017 17:40
von RWBrf
Gleiter hat geschrieben:VOR dem Lkw ist die Sicht besser, probiert es mal aus... :mrgreen:

Gruß aus dem Wein/4, André.
Stimmt, aber da gibt es so wenig Windschatten. ;)

Re: Herstellerzulassung

Verfasst: 27.10.2017 11:42
von Fuzzy
Die Ösis waren schon immer ein seltsames Volk. :lol:
Wir Deutschen stellen uns hinten an. Ich hänge mich auch hinter den LKW. Und sollte der dann doch mal extrem schwächeln, kurz aufs Gas und eine (ehrliche :zwinker: ) Rußwolke später hänge ich hinter dem Nächsten.

Re: Herstellerzulassung

Verfasst: 27.10.2017 17:06
von RWBrf
Fuzzy hat geschrieben:... Und sollte der dann doch mal extrem schwächeln, kurz aufs Gas und eine (ehrliche :zwinker: ) Rußwolke später hänge ich hinter dem Nächsten.
Bei meinen Benzinern gibt es keine Rußwolken. ;) Und wenn der LKW am Berg schwächelt, dann schwächeln auch meine gewaltigen 28 PS beim Zerren am Rapido.