ADAC - und nun?
- Klapperschnecke
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 215
- Registriert: 18.09.2013 18:00
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Dacia Lodgy dCi 110 Stepway 2016
- Campingfahrzeug: Trigano Chambord 5LS 2006
- Wohnort: am Rande des Maifelds
Re: ADAC - und nun?
Natürlich sind deutsche Autohersteller nicht haushoch überlegen, die machen ihren Umsatz auf Märkten wo einfach ein deutsches Auto ein Statussymbol ist, in China, Russland oder auch den USA sind deutsche Hersteller den heimischen vielleicht überlegen, aber warum geben Hyundai 5 Jahre, Kia sogar 7 Jahre Garantie?


-
- Allwetter-Camper
- Beiträge: 778
- Registriert: 09.10.2008 08:30
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Transit
- Campingfahrzeug: Rapido's: Export und Record
- Wohnort: Konstanz
Re: ADAC - und nun?
Vielleicht aus schlechtem Gewissen, weil deutsche Autos werden aus deutschem Stahl gemacht und asiatische Autos aus asiatischem Stahl und da muss es doch einen Unterschied geben, oder ?Klapperschnecke hat geschrieben:... aber warum geben Hyundai 5 Jahre, Kia sogar 7 Jahre Garantie?
- Klapperschnecke
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 215
- Registriert: 18.09.2013 18:00
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Dacia Lodgy dCi 110 Stepway 2016
- Campingfahrzeug: Trigano Chambord 5LS 2006
- Wohnort: am Rande des Maifelds
Re: ADAC - und nun?
Und schwedische Autos aus Schwedenstahl, polnische Autos aus Diebstahl! Die Zeiten sind längst vorbei! Und wenns nur ums schlechte Gewissen geht müssten manche Autobauer 10 Jahre und mehr Garantie geben!


-
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1492
- Registriert: 05.10.2008 22:32
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
- Campingfahrzeug: Esterel 34 + S46
- Wohnort: Frankfurt/M
Re: ADAC - und nun?
Ist aber auch z.B. bei Mercedes der ADAC, allerdings landen die NICHT in der Pannenstatistik.Niels$ hat geschrieben:Zum Einen brauche ich die Pannenhilfe nicht zwingend, denn mein Firmenwagen hat Mobilitätsgarantie vom Hersteller
Gruss Per
Zwinge keinen zu seinem Glück
Zwinge keinen zu seinem Glück
- Rollo
- Meister-Camper
- Beiträge: 2745
- Registriert: 29.03.2006 20:35
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
- Campingfahrzeug: Camp-let Safir
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: ADAC - und nun?
Moin,Niels$ hat geschrieben:Zum Einen brauche ich die Pannenhilfe nicht zwingend, denn mein Firmenwagen hat Mobilitätsgarantie vom Hersteller
beim ADAC hab ich aber mit jedem Fahrzeug,welches ich gerade bewege, den Pannenschutz und zusätzlich noch den Heimtransport bei Krankheit und das in ganz Europa

-
- Allwetter-Camper
- Beiträge: 778
- Registriert: 09.10.2008 08:30
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Transit
- Campingfahrzeug: Rapido's: Export und Record
- Wohnort: Konstanz
Re: ADAC - und nun?
Kannst du mir das näher erläutern ?Per hat geschrieben:Ist aber auch z.B. bei Mercedes der ADAC, allerdings landen die NICHT in der Pannenstatistik.
Heist das, Mercedes hat eine Panne und landet trotzdem nicht in der Pannenstatistik vom ADAC ?
- Jasper am Meer
- Super-Camper
- Beiträge: 1917
- Registriert: 09.01.2011 19:16
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
- Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987
- Wohnort: Hamburg
Re: ADAC - und nun?
Hallo,Cagalj hat geschrieben:Kannst du mir das näher erläutern ?Per hat geschrieben:Ist aber auch z.B. bei Mercedes der ADAC, allerdings landen die NICHT in der Pannenstatistik.
Heist das, Mercedes hat eine Panne und landet trotzdem nicht in der Pannenstatistik vom ADAC ?
das ist nicht nur bei Mercedes so. Ist eigentlich schon seit Jahren bekannt - siehe Artikel aus 2009. Aber erst jetzt wird sich massiv darüber aufgeregt.
Gruß
Jasper
Zuletzt geändert von Jasper am Meer am 27.01.2014 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Re: ADAC - und nun?
Wie viele Andere auch bin ich nur wegen der Pannenhilfe und der anderen Leistungen wie Auslandskrankenversicherung für die Familie, Vignetten, Tour-Set, etc... im ADAC. Wobei ich mit der "Plus Mitgliedschaft" ja sozusagen "Pannenhilfe deluxe" habe...
Von meiner 26-jährigen Mitgliedschaft habe ich durch einen kapitalen Motorschaden und die damit verbundene Hilfe wie Abschleppen, Mietwagen, Hotelübernachtung etc. gut und gerne 10 Jahre Beitrag wieder raus. Ich weiss es gibt andere Schutzbriefe, aber hier zähle ich mal auf den Bekanntheitsgrad des ADAC, der zudem eine eigene Flotte Pannenhilfsfahrzeuge unterhält. Ausserdem bin ich Mitglied im ADAC, nicht mein Auto. Deshalb wird mir in jedem Auto geholfen, nicht nur in meinem Eigenen.
Was die Betrügereien angeht, so kann ich das strikt trennen. Die sogenannte "Lobbyarbeit" des ADAC hat mich noch nie interessiert. Man hört immer nur "der ADAC fordert..." aber ändern tut sich nichts. Also was solls. Auch das sogenannte Clubmagazin, diese verkappte Treppenlift-Dauerwerbung "Motorwelt", gebe ich sofort ungelesen an einen Kollegen weiter. Den ganzen Tests, bei denen sowieso immer deutsche Autos gewinnen, traue ich ebenso wenig wie den Statistiken.
Deshalb bleibe ich auch weiterhin Mitglied, weil mich die alleine Leistungen überzeugen.

Was die Betrügereien angeht, so kann ich das strikt trennen. Die sogenannte "Lobbyarbeit" des ADAC hat mich noch nie interessiert. Man hört immer nur "der ADAC fordert..." aber ändern tut sich nichts. Also was solls. Auch das sogenannte Clubmagazin, diese verkappte Treppenlift-Dauerwerbung "Motorwelt", gebe ich sofort ungelesen an einen Kollegen weiter. Den ganzen Tests, bei denen sowieso immer deutsche Autos gewinnen, traue ich ebenso wenig wie den Statistiken.
Deshalb bleibe ich auch weiterhin Mitglied, weil mich die alleine Leistungen überzeugen.
Zuletzt geändert von NordseeCamper am 28.01.2014 10:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Allwetter-Camper
- Beiträge: 778
- Registriert: 09.10.2008 08:30
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Transit
- Campingfahrzeug: Rapido's: Export und Record
- Wohnort: Konstanz
Re: ADAC - und nun?
Das ist ein wichtiges Argument - gerade in Fällen, wo man innerhalb der Familie ein Auto "teilt" oder beim Carsharing im Allgemeinen.NordseeCamper hat geschrieben:Ausserdem bin ich Mitglied im ADAC, nicht mein Auto. Deshalb wird mir in jedem Auto geholfen, nicht nur in meinem Eigenen.
Re: ADAC - und nun?
Jetzt muss ich auch mal meinen "Senf" dazu geben, da ja immer wieder geschrieben wurde, dass der Pannenschutz bei einer Versicherung nicht funktioniert oder nur während der "Öffnungszeiten" - dies alles kann ich NICHT bestätigen, auch wenn meine Versicherung den Pannenschutzjahresbeitrag gerade um 2 Euro (von 6 auf 8 Euro) angehoben hat, bin ich mit diesem Pannenschutz mehr als zufrieden, da ich ihn leider schon mehrmals nutzen musste - auch im Ausland oder nachts um 2:00 Uhr, mit Leihwagen oder auch nur vor der Haustür! Sicher gibt es auch bei den Versicherungen unterschiede, aber wie gesagt/geschrieben ich kann mich nicht beklagen!
Gruß an Alle
Gruß an Alle
Zuletzt geändert von Wallahei am 28.01.2014 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1492
- Registriert: 05.10.2008 22:32
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
- Campingfahrzeug: Esterel 34 + S46
- Wohnort: Frankfurt/M
Re: ADAC - und nun?
Ehrlich gemeinte Frage:
a: machen die auch Türen auf und geben Starthilfe?
b: haben die "eigene" Autos oder steht dort auch ADAC, AvD u.a. drauf?
a: machen die auch Türen auf und geben Starthilfe?
b: haben die "eigene" Autos oder steht dort auch ADAC, AvD u.a. drauf?
Gruss Per
Zwinge keinen zu seinem Glück
Zwinge keinen zu seinem Glück
Re: ADAC - und nun?
Ja, machen Türen auf und geben auch Starthilfe und schleppen Dich auch von zu Hause in die Werkstatt.
ADAC steht nicht drauf und ist auch nicht drinn, meistens sind es Werkstädten (egal ob Freie oder Marke), welche auch einen Abschleppdienst haben und mit der Versicherung kooperieren.
Was ich noch zum ADAC anmerken wollte: Ich selber bin nicht in diesem Verein (und war noch nie Mitglied), da ich es eine Unverschämtheit finde, das der Verein sich anmaßt, er spreche für alle Autofahrer, da er ja soooo viele Mitglieder hat, was er anscheinend nicht beachtet oder nicht beachten will, ist, das die Mitglieder ja meistens nur wegen des Pannenschutzes im Verein sind.
Ansonsten wünsche ich natürlich Allen eine Pannenfreie Fahrt!
ADAC steht nicht drauf und ist auch nicht drinn, meistens sind es Werkstädten (egal ob Freie oder Marke), welche auch einen Abschleppdienst haben und mit der Versicherung kooperieren.
Was ich noch zum ADAC anmerken wollte: Ich selber bin nicht in diesem Verein (und war noch nie Mitglied), da ich es eine Unverschämtheit finde, das der Verein sich anmaßt, er spreche für alle Autofahrer, da er ja soooo viele Mitglieder hat, was er anscheinend nicht beachtet oder nicht beachten will, ist, das die Mitglieder ja meistens nur wegen des Pannenschutzes im Verein sind.
Ansonsten wünsche ich natürlich Allen eine Pannenfreie Fahrt!
Zuletzt geändert von Wallahei am 28.01.2014 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
- Jasper am Meer
- Super-Camper
- Beiträge: 1917
- Registriert: 09.01.2011 19:16
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
- Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987
- Wohnort: Hamburg
Re: ADAC - und nun?
Hallo,
auch ich nutze "nur" den Schutzbrief meiner Versicherung. Rund um die Uhr europaweit erreichbar. Der Leistungskatalog ist sehr umfangreich. Ich weiß jetzt nicht mehr die genauen Unterschiede zum ADAC. Ich hatte damals (vor 15 Jahren) aber verglichen und kam zum Schluss, dass der Schutzbrief dem Angebot des ADAC in kaum etwas nachstand.
Einmal musste ich den Schutzbrief in Anspruch nehmen. Es kam ein gelbes Fahrzeug einer nahe gelegenen Werkstatt mit der Aufschrift: "Im Auftrag des ADAC"... Ich bekam kompetente Hilfe. Für die Abrechnung musste ich nur einige persönliche Angaben machen. Verrechnet wurde direkt mit der Versicherung.
Gruß
Jasper
auch ich nutze "nur" den Schutzbrief meiner Versicherung. Rund um die Uhr europaweit erreichbar. Der Leistungskatalog ist sehr umfangreich. Ich weiß jetzt nicht mehr die genauen Unterschiede zum ADAC. Ich hatte damals (vor 15 Jahren) aber verglichen und kam zum Schluss, dass der Schutzbrief dem Angebot des ADAC in kaum etwas nachstand.
Einmal musste ich den Schutzbrief in Anspruch nehmen. Es kam ein gelbes Fahrzeug einer nahe gelegenen Werkstatt mit der Aufschrift: "Im Auftrag des ADAC"... Ich bekam kompetente Hilfe. Für die Abrechnung musste ich nur einige persönliche Angaben machen. Verrechnet wurde direkt mit der Versicherung.
Gruß
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
-
- Allwetter-Camper
- Beiträge: 778
- Registriert: 09.10.2008 08:30
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Transit
- Campingfahrzeug: Rapido's: Export und Record
- Wohnort: Konstanz
Re: ADAC - und nun?
Die gelben Engel des ADAC sind gut, aber die "Freien" der Versicherungen sind auch gut - gut, dass es hinsichtlich Wettbewerb gibt.
Was mir in vielen Jahren aber aufgefallen ist - keine Frauen als Helfer, weder beim ADAC noch bei den "Freien"!
Mein Wunschtraum: Ein "blonder" Engel als Helfer, dann hätte ich es auch nicht mehr so eilig.
Nachtrag: Was ich aber sackhart finde ist die Privatnutzung der Hubschrauber durch die ADAC-Vorstände und die Aussage, dass laut eigener gefälschter Statistik gerade kein verunglücktes Mitglied den Hubschrauber benötigt.
Was mir in vielen Jahren aber aufgefallen ist - keine Frauen als Helfer, weder beim ADAC noch bei den "Freien"!
Mein Wunschtraum: Ein "blonder" Engel als Helfer, dann hätte ich es auch nicht mehr so eilig.

Nachtrag: Was ich aber sackhart finde ist die Privatnutzung der Hubschrauber durch die ADAC-Vorstände und die Aussage, dass laut eigener gefälschter Statistik gerade kein verunglücktes Mitglied den Hubschrauber benötigt.
Zuletzt geändert von Cagalj am 28.01.2014 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
- Tessala
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 317
- Registriert: 14.06.2009 20:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max / Fiat Ducato Mostvanted-Umbau
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK14 Kallima
- Wohnort: Im Schwabenland
Re: ADAC - und nun?
Wenn das alle Deine Wünsche sindCagalj hat geschrieben:Mein Wunschtraum: Ein "blonder" Engel als Helfer, dann hätte ich es auch nicht mehr so eilig.

http://www.sueddeutsche.de/auto/adac-gelber-engel-und-wann-kommt-der-kollege-1.975304
Aber zurück zum Thema, ich möchte den ADAC mit seinen Leistungen nicht missen. Denn vor 2 Jahren (ich war kurz vor dem Kündigen) hat er mir eine Stange Geld gespart (Mietwagen, Fahrzeug Rücktransport) da die Leistungen Mobilitätsgarantie des Hersteller vor Reparaturabschluss zu ende waren.
Ich bin der Meinung das die Kollegen in Gelb einen super Job machen und nicht für die Machtgier des Präsidiums bluten sollten. Spitze auswechseln und zurück zur Basis.
Gruß
Marck