Erfahrung mit Bodenplanen?
- Klapperschnecke
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 215
- Registriert: 18.09.2013 18:00
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Dacia Lodgy dCi 110 Stepway 2016
- Campingfahrzeug: Trigano Chambord 5LS 2006
- Wohnort: am Rande des Maifelds
Erfahrung mit Bodenplanen?
Hallo ih lieben, dies Jahr zu Ostern waren wir auf einem CP in der nördlichen Eifel! Da es die gesamte Woche zuvor unentwegt geregnet hat war unser Stellplatz eher ein See oder eine Schlammwüste! Unsere, bis dahin immer ausreichende PE Gewebeplane mit einer Stärke von 120g/qm war völlig überfordert und hat auch bald ihre Wasserundurchlässigkeit verloren! Wie habt ihr das so gelöst? Hab über eine PVC Plane nachgedacht, aber die sind ja mit mindestens 500g/qm relativ schwer und vorallem teuer! Habt ihr ne Idee für mich und/ oder nen günstigen Anbieter für ne Alternative zur Gewebeplane? Gruß, Patrick!


- KSF
- Meister-Camper
- Beiträge: 2458
- Registriert: 21.01.2008 18:23
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
- Campingfahrzeug: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
- Wohnort: Stuttgart/LB
Re: Erfahrung mit Bodenplanen?
Hallo Patrick,
schau mal hier, da gibt es PVC Boden zum selber kleben:
https://www.esvocampingshop.com/de/zelt ... en-planen/
schau mal hier, da gibt es PVC Boden zum selber kleben:
https://www.esvocampingshop.com/de/zelt ... en-planen/
mfg Klaus 

-
- Allwetter-Camper
- Beiträge: 982
- Registriert: 04.12.2011 18:48
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Fiat Doblo
- Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
- Wohnort: Leer/Ostfriesland
Re: Erfahrung mit Bodenplanen?
Hallo Patrick,
wir haben 10 Jahre ein ESVO-Zelt mit festem Boden gehabt, bis wir auf den Falti umgestiegen sind. Somit sind wir vorbelastet.Logischer weise waren unsere Camp-Lets auch mit festem Boden. Wir möchten nicht wieder ohne sein.
Du hast recht, er ist schwer und teuer und Du benötigst beim Abbau zusätzliche Zeit um den Boden zu säubern. Das ist der Nachteil. Aber eine Woche Regen im Urlaub mit Bodenplane d.h. mit trockenen und sauberen Füßen gleicht vieles wieder aus.
Viele Camper werden das etwas anders sehen, aber es ist eine Geschmackssache und auch eine Frage welche Frau man geheiratet hat.
Gruß Folkert
wir haben 10 Jahre ein ESVO-Zelt mit festem Boden gehabt, bis wir auf den Falti umgestiegen sind. Somit sind wir vorbelastet.Logischer weise waren unsere Camp-Lets auch mit festem Boden. Wir möchten nicht wieder ohne sein.
Du hast recht, er ist schwer und teuer und Du benötigst beim Abbau zusätzliche Zeit um den Boden zu säubern. Das ist der Nachteil. Aber eine Woche Regen im Urlaub mit Bodenplane d.h. mit trockenen und sauberen Füßen gleicht vieles wieder aus.
Viele Camper werden das etwas anders sehen, aber es ist eine Geschmackssache und auch eine Frage welche Frau man geheiratet hat.
Gruß Folkert
Zuletzt geändert von Folkert am 11.04.2015 00:30, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 137
- Registriert: 07.03.2013 16:23
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Corsa D 2011
- Campingfahrzeug: 3DOG ScoutDog 2013
- Wohnort: Kreis Soest
Re: Erfahrung mit Bodenplanen?
Hallo,
wir haben uns bei Obelink eine Plane mit aufblasbarem Rand geholt, passt genau ins Anbauzelt (2.50 x 4.00 m, 34 €). Die Plane ist ideal, erst kommt die Eco-Plane (auch von O...), dann die Bodenplane und evtl. noch ein Zeltteppich. Bei Bedarf wird der Rand aufgepumpt und alles bleibt trocken.
Viele Grüße
Moni

wir haben uns bei Obelink eine Plane mit aufblasbarem Rand geholt, passt genau ins Anbauzelt (2.50 x 4.00 m, 34 €). Die Plane ist ideal, erst kommt die Eco-Plane (auch von O...), dann die Bodenplane und evtl. noch ein Zeltteppich. Bei Bedarf wird der Rand aufgepumpt und alles bleibt trocken.

Viele Grüße
Moni
Re: Erfahrung mit Bodenplanen?
Hallo,Corgidog! Weisst du zufällig ob es diese Plane mit dem Rand auch in 3x4 gibt? Das ist ne gute Idee...Wir haben bis jetzt nur so eine Art Antirutschmatte und wollten gerne noch was haben wo das Wasser draussen bleibt, wenn es mal regnet! Danke für die Antwort
-
- Allwetter-Camper
- Beiträge: 982
- Registriert: 04.12.2011 18:48
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Fiat Doblo
- Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
- Wohnort: Leer/Ostfriesland
Re: Erfahrung mit Bodenplanen?
Alle Maße findest Du hier.http://www.obelink.de/campingzubehoer/zeltteppich-bodeplane/airbarrier-dry-camper.html
Gruß Folkert
Gruß Folkert