Wir sind am Freitag aus Südengland zurückgekommen mit über 900 Bildern von Cornwall.Massig Arbeit das zu sortieren.........
Um es vorweg zu nehmen - es lohnt sich dorthinzufahren und man fühlt sich sauwohl unter den englischen Campern !
Entfernung von Dortmund : 1020 Kilometer
Wetter vom 2.September bis letzten Freitag nur schön ! Abfahrt war 30.August !
Fähre von Dünkirchen nach Dover 2 Stunden Überfahrt ! Kostet ca 140 Euro mit DFDS für PKW mit Falter ,für Uns wars 88 Euro Hin und rück kompl.
Antwerpen in Belgien ist sehr viel Stau.
Gute Übernachtungsmöglichkeit in Belgien nahe Gent auf Camping Groeneveld ( Hütten mietbar für 40 Euro )
Tanken ist in Belgien schwierig.Gibt nur Automaten ( EC Karte benutzen und Pomp Nr Zapfsäulennummer eingeben ) oder auf Vorkasse
Außerhalb der Autobahn in Belgien tanken ,hat Uns 20 Cent pro Liter gespart !
Nach Ankunft in Dover kann man wenige Kilometer zum Folkstone Camping fahren (nicht den Little Switzerland) und gut übernachten
CCI Carnet mitnehmen für den englischen Camping und Caravaning Club.
Rechten Scheinwerfer entsprechend abkleben.Folien dazu gibt es auf der DFDS Fähre oder am Terminal.( brauchten Wir am Motorrad nicht)
Links fahren und sich über die doppelten Roundabouts wundern und die Freundlichkeit und Geduld der Engländer wundern !
Am besten nicht um London fahren ! M20/M25/M3 Orbital motorway ! Ohne Ende Starenkästen ! Man wird von hinten geblitzt ,ist teuer !
Besser über Brighton - Southampton nach Cornwall.Stonehenge lohnt nicht auf der A303 von London kommend.
Geldautomaten heißen Cashpoints und befinden sich an vielen Tankstellen oder großen Supermärkten wie z.B ASDA
ASDA hatte in St.Austell rund um die Uhr geöffnet an allen Tagen der Woche ! Auch Sonntags ! Da spart man viel und
bekommt das Bier für einen Bruchteil was es im Pub kostet ! Pub ist leider sehr teuer ,hat aber eine klasse Atmosphäre !
Es gibt auch Biergärten ! ( Beergarden ! )
Post Offices sind meist an Tankstellen.
Die blauen Camping Gaz International konnte man an der Tankstelle nahe Unseres Campingplatzes tauschen !
Stellplätze heißen Pitches.Waren dort so riesengroß ,da passt locker ein Falter drauf.Denn die Engländer haben extrem große Zelte !
Strom ist wie in Europa üblich CEE Norm ! Extrem hoch abgesichert ! Strom wird Pauschal abgerechnet.
Pitch wird vorher im Internet mit Kreditkarte reserviert ! ( Wir hatten Platz P C58 ! )
Im Preis inbegriffen ist der Seahorse Club mit Hallenbad ,Rutsche für Kinder und Whirlpool für Erwachsene.
Hunde ,keine Ahnung.
Duschen kosten nicht extra ! Waschbecken haben wie überall in England einen heißen und einen kalten Wasserhahn.
Am Platz gibts einen kleinen Laden mit leckeren ! Baguettebrötchen und sehr guten Crossiants ! ( Nicht allzu spät dort hingehen ! )
Dann gibts noch die Driftwood Bar ( Grill ) am Strand und den Imbiss neben der Reception mit Fish und chips !
Zweimal am Tag kommt ein Eiswagen mit Cornish Icecream ! Sehr leckeres Softeis !
W-Lan gibts kostenlos im Seahorseclub.Das ist ein Restaurant mit Bar.Verzehrzwang konnte ich nicht feststellen.
Hinterm Campingplatz nahe der Reception führt der Coast Path vorbei ,ein wunderschöner Küstenwanderweg !
Der Strand ist sehr schön und die Landschaft sowieso !
Wind war trotz der freien Fläche auf den Stellplätzen kein Problem !
Am anderen des Platzes gibts einen Durchgang zum malerischen Dorf Pentawan.Das Ship Inn ist ein Pub mit Biergarten,leider teuer.
Nahe des Platzes ist der Lost Garden of Heligan mit Dschungeltal.....war superschön.






