Heute beim TÜV
Nach dem obligatorischen Lichttest ging es auf den Bremsenprüfstand.
Die Werte sind OK (180/190), danach auf die Grube.
Dort wurde die Daten der Achse, Bremstrommel aufgenommen.
Die Montage der Achse mit der Zwischenplatte und die Auflaufeinheit überprüft.
Soweit so gut, doch dann meinte der Ingenieur, das die Rückleuchte zu hoch sein könnten, was aber nicht der Fall war.
Beim Rundgang stellt der Prüfer fest das die Reifen nicht genug abgedeckt werden
Nun zur Erhöhung des Gesamtgewichte.
Der Prüfer fragte was ich so Vorgestellt hätte? Antwort 900-950kg.
Jetzt sieht er sich die Typenschilder an und liest auf dem Typenschild der Deichsel zulässiges Gesamtgewicht 0,8T.
So trollte ich mich mit eingesenktem Kopf vom Hof, mit der Erkenntnis vor und hinter den Rädern einen Spritzschutz an die Kotflügel zu basteln.
und das es nur auf 800kg erhöht wird. (Es sei den eine neue Deichsel

) und der Bemerkung: Wir sehen uns heute wieder!
Ab nach Hause, und nach kurzem Überlegen bastelte ich mir einen Spritzschutz aus Blech und montierte die Teil an die Kotflügel
Um 12:30 stand ich wieder auf dem Hof, aber Mittagspause.
Bis 13:00Uhr gewartet, dann mit dem Ingenieur zum Esterel und dort hat er sich den Spritzschutz angesehen und für OK befunden.
Die Papiere wurden fertigt gemacht und ich war Schlappe 150€ los.(Eintragung, HU, und Nachprüfung)
Jetzt benötige ich noch neue Papiere von der Zulassungsstelle.
Spritzschutz:
Neues Typenschild:
Gruß Achim
PS: Bei der Prüfung alles wurde mit Bilder dokumentiert.