Spannbetttücher

Bereich für Tipps und Hinweise aller Art, die nicht unbedingt mit dem Thema Camping zu tun haben.
Cagalj
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 778
Registriert: 09.10.2008 08:30
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Transit
Campingfahrzeug: Rapido's: Export und Record
Wohnort: Konstanz

Spannbetttücher

Beitrag von Cagalj »

Hallo,

hat Jemand eine Idee oder Erfahrung ?

Ich benötige Spannbetttücher - gibt es offensichtlich wie Sand am Meer und für wenig Geld - aber eben nur aus Kunsstoff.

Kaufe ich normale Bettlaken aus Baumwolle, dann gibt es diese nicht zum "Spannen" - mit dem Ergebnis, das die Kinder in ihrer "Unruhe" die Laken "verknuddeln".

Wie verspannt Ihr normale Bettlaken ?
Benutzeravatar
Wappen12
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 458
Registriert: 21.10.2010 16:47
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Combi
Campingfahrzeug: Zu Zeit Falterlos,
Wohnort: Schleswig - Holstein

Re: Spannbetttücher

Beitrag von Wappen12 »

Hi Cagalj :hi:

Also ich habe mir im Dänischen Bettenlager Spannbettlaken geholt, sind aus Frottee,für meinen Falter geholt, es gibt die aber auch aus Mikrofaser mit Baumwolle, die habe Ich zuhause im Bett, sind beide Sorten ganz gut zum Abspannen. Besser als die alten Bettlaken von früher wo man , wenn man sich in der Nacht öfters bewegt hat, darf Mann / Frau das Bett gleich immer wieder komplett neu beziehen. Kurz um die Spannbettlaken sind besser zu händeln.

Gruss Holger
Benutzeravatar
RWBrf
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 266
Registriert: 04.01.2011 20:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën 2CV6 1987 bleu, Citroën 2CV6 1989 rouge. der Golf II ist verkauft
Campingfahrzeug: Rapido Confort 1981
Wohnort: BW

Re: Spannbetttücher

Beitrag von RWBrf »

Spannbetttücher aus Baumwolle gibt es immer wieder bei den großen Discountern - sagt meine Gattin, die sich zugegebenermaßen damit besser auskennt als ich. Warte einfach ab.
+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=
Man sollte immer den Mut haben, auch eine Tür ins Ungewisse zu öffnen.
Benutzeravatar
fckwolle
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 297
Registriert: 28.11.2010 22:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: TOYOTA
Campingfahrzeug: Wohnwagen Intercamp Oase und Wohnwagen Hobby Elegance 470T
Wohnort: 66125 Saarbrücken - Dudweiler

Re: Spannbetttücher

Beitrag von fckwolle »

:hi: also wir haben auch spanbetttücher aus baumwolle die habe ich bei hela baumarkt mit wohnexpress gekauft
gruß wolfgang :camp1
Benutzeravatar
Alawir
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 295
Registriert: 16.08.2009 13:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira
Campingfahrzeug: Adria Unica 432PS + Heinemann Variomatic
Wohnort: 84056 Rottenburg a.d. laaber

Re: Spannbetttücher

Beitrag von Alawir »

wenn du noch normale Bettlaken hast ...hier http://www.ebay.de/itm/FREI-HAUS-Bettsp ... 4163d7ecf1

aber es gibt schon Baumwollspannbetttücher....kriegste bei Ikea (da hab ich meine her)

grüßle
Annette
Benutzeravatar
fckwolle
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 297
Registriert: 28.11.2010 22:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: TOYOTA
Campingfahrzeug: Wohnwagen Intercamp Oase und Wohnwagen Hobby Elegance 470T
Wohnort: 66125 Saarbrücken - Dudweiler

Re: Spannbetttücher

Beitrag von fckwolle »

:hi: na ja kannst auch die hosenträger vom opa benutzen das geht auch oder die der kinder :rofl:
Benutzeravatar
p.ha
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 441
Registriert: 24.04.2008 05:22
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Skoda Okatvia 2.0 TDI
Campingfahrzeug: Rapido Club 42CP '96
Wohnort: Flawil

Re: Spannbetttücher

Beitrag von p.ha »

Hoi Velibor,

google mal nach "Fixleintuch" so nennt man das auf der südlichen Seite des Bodensees.

En Gruess us de Ostschwiiz
Peter
Bild

Mountainbiken - weils auf der Straße zu gefährlich ist!
Piesel

Re: Spannbetttücher

Beitrag von Piesel »

Alawir hat geschrieben: ...hier http://www.ebay.de/itm/FREI-HAUS-Bettsp ... 4163d7ecf1

grüßle
Annette

Die nehm ich auch immer für meine Hose! :rofl:
Cagalj
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 778
Registriert: 09.10.2008 08:30
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Transit
Campingfahrzeug: Rapido's: Export und Record
Wohnort: Konstanz

Re: Spannbetttücher

Beitrag von Cagalj »

Vielen Dank - alle Ideen und Vorschläge sind wirklich interessant.

Ich werde mir jetzt die "Spanner" aus der Bucht kaufen - bei 2 Betten brauchts 6 Spanner.

Ich liebe Bettlaken/Bettwäsche aus schweren Leinen (Hotel-, Krankenhausware) - weis Jemand eine Adresse wo man auch als Privatkunde bestellen kann ?

1 Adresse kann ich anbieten:
- Bundeswehrmaterial

Nur beim Camping ist z.B. auf der Wolldecke der Bundesadler und das Wort Bundeswehr aufgedruckt - kommt in manchen Urlaubsländern nicht so gut an.
Ansonsten TipTop-Material.
Gleiter

Re: Spannbetttücher

Beitrag von Gleiter »

Cagalj hat geschrieben: Nur beim Camping ist z.B. auf der Wolldecke der Bundesadler und das Wort Bundeswehr aufgedruckt - kommt in manchen Urlaubsländern nicht so gut an.
Ansonsten TipTop-Material.
Besorgst Dir eben Schweizer Armeezeugs, da sind nur ein Kreuz und ein paar neutrale Streifen drauf, so weit ich weiß.

Die bereits genannten Tuchspanner funktionieren bestens, die Variante mit Hosenträgerklip kenne ich zwar nicht, das Prinzip ist aber das Gleiche.

Gruß, André.
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1492
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Campingfahrzeug: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Spannbetttücher

Beitrag von Per »

Cagalj hat geschrieben:aber eben nur aus Kunsstoff.
Komisch, gerade fürs Campen will ich diese, wg. des Schimmelns, Stockens oder was da auch immer schnell mal passieren kann.
Aber auch nur als Microfaser.
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
Cagalj
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 778
Registriert: 09.10.2008 08:30
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Transit
Campingfahrzeug: Rapido's: Export und Record
Wohnort: Konstanz

Re: Spannbetttücher

Beitrag von Cagalj »

Per hat geschrieben:Komisch, gerade fürs Campen will ich diese, wg. des Schimmelns, Stockens oder was da auch immer schnell mal passieren kann.
Aber auch nur als Microfaser.
Hallo Per,
du hast Recht. Unsere ganzen Schlafsäcke, Inletts, etc. sind grösstenteils aus Microfaser !
Super - wenn man z.B. hochwetige Qualität nimmt - z.B. Mammut.

Zwischenzeitlich bin ich - ein wenig - in die Jahre gekommen. :?
Ab und an - eigentlich darf ich das in diesem Forum nicht zugeben ? - nutzen wir auf CP auch Bungalows.
Braucht man nicht aufbauen - und die Bettwäsche bringe ich mit (Baumwolle, Leinen), weil die dortige Matratze manchmal - na ja.
Und dafür brauche ich dann auch die Bettlakenspanner, weil ich nicht möchte, dass die Kinder morgens direkt auf der na-ja-Matratze aufwachen, weil die Bettlaken verkrumpelt am Fussende liegt.
Antworten

Zurück zu „Tipps & Hinweise“