Provence und Cote d'Azur im Juni/Juli 2008

Hier können Reiseberichte über schöne Reisen, gerne bebildert, gepostet werden.
Tom
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 562
Registriert: 16.06.2005 22:36
Zugfahrzeug: Nissan X-Trail 2004
Camper/Falter/Zelt: Wilk Safari 560 DM 2000
Wohnort: Krefeld/Niederrhein

Provence und Cote d'Azur im Juni/Juli 2008

Beitrag von Tom »


[align=center]-[/align]

[align=center]Provence und Cote d'Azur im Juni/Juli 2008[/align]

[align=center]Bild[/align]
[align=center]Aussicht vom CP in Ramatuelle[/align]
:hi:

Nachdem wir letztes Jahr in Schweden fast durchgängig Regen hatten, sollte der Sommerurlaub 2008 in eine Region mit größerer „Gut-Wetter-Wahrscheinlichkeit“ gehen. Da Frankreich – neben Skandinavien – seit jeher zu unseren Reisefavoriten zählt, entschieden wir uns für die Provence. Reserviert hatten wir allerdings – entgegen aller Warnungen – nichts, denn wir wollten flexibel bleiben falls das Wetter doch nicht mitspielt.

Da wir noch nie in Südfrankreich waren, holten wir uns bzgl. der besten Reisestrecke Rat im I-Net. Da viele die Strecke über Luxemburg favorisierten, fuhren wir am 1. Wochenende der NRW-Ferien über Luxemburg nach Frankreich und hatten leider drei Staus, die uns in der Summe mehr als 2 Stunden kosteten. Der längste war in Luxemburg (über 1 h), wo nicht nur mehrere Autobahnen und viele Urlauber aufeinandertrafen, sondern zu allem Überfluss auch noch alles auf eine einzige Spur geleitet wurde, wegen eines Unfalls glaube ich.


[align=center]Bild[/align]
[align=center]Saint Tropez[/align]

In Frankreich schafften wir dadurch nicht mehr unser Etappenziel. Wir wollten ursprünglich in Macon einen Zwischenstopp einlegen, doch schon in Beaune entschieden wir uns zu pausieren. Leider waren wir zu spät dran und fanden in erreichbarer Nähe keinen CP mehr, der noch einen Platz frei hatte. Also übernachteten wir gezwungenermaßen auf einem Rastplatz, allerdings nicht zwischen den Lkws sondern direkt gegenüber der hell erleuchteten Raststätte gemeinsam mit vier anderen WoWa-Gespannen.

Am nächsten Morgen ging es weiter nach Roquebrune-sur-Argens. Hier hatten uns Freunde den CP Domaine de la Bergerie empfohlen. Ein Vier-Sterne-CP etwa 7 km vom Meer entfernt, der noch eine Woche die ADAC-Campingcard akzeptierte. So kamen wir auf einen Tagespreis von ca. 27 Euro für Stellplatz, 2 Erwachsene, 2 Kinder, Strom, Wasser und Kurtaxe.


[align=center]Bild Bild Bild[/align]
[align=center]Links: Parfümstadt Grasse - Mitte: "Parfümierter" Brunnen in Grasse - Rechts: Grasse[/align]

Der Stellplatz lag leider relativ nah an der Hauptstraße und somit war es relativ laut. Das ist aber auch das einzig negative an dem Platz gewesen. Entgegen üblicher Gepflogenheiten in Frankreich, konnten wir die Abreise offenlassen. Unser Stellplatz wäre bis zum 13.7. frei gewesen und wir mussten auch nicht bei Ankunft bezahlen. Der Stellplatz lag parzelliert unter Bäumen, so dass wir ausreichend Schatten hatten (allerdings nervte mich die ewige Maulbeermatsche) und war ausreichend groß. Die Sanitäranlagen waren modern und meist sauber, sowie in ausreichender Zahl vorhanden.

Die angebotene Animation nutzten wir nicht, aber die Poolanlage war uns wichtig, zumal wir nicht direkt am Meer waren. Da der Pool am Hang etwas höher gebaut ist, hatte man vor dort einen tollen Blick in die Landschaft. Es gab verschiedene Poolbereiche und die Kinder hatten eine Menge Spaß.

[align=center]Bild
Lac de St Croix[/align]
Vom CP aus machten wir dann diverse Ausflüge ans Meer, sahen uns Roquebrune an (liegt 5 km vom CP entfernt), ein sehr schöner, kleiner Ort, fuhren nach Frejus und machten einen Tagesausflug in die Gorges du Verdon zum Lac de St. Croix. Eigentlich wollten wir hier die zweite Woche unseres Urlaubs verbringen, doch die beiden favorisierten CPs waren komplett ausgebucht für Fahrzeuge unserer Größe. Daher gilt hier rechtzeitiges Buchen.

Nach einer Woche auf dem CP in Roquebrune-sur-Argens galt die ADAC-Campingcard nicht mehr, wodurch sich der Tagespreis verdoppelt hätte. Sowohl die Lage des CP, als auch unser Stellplatz waren aber unserer Meinung nach keine 55 Euro wert und daher wechselten wir auf den CP Les Tournels in Ramatuelle bei St. Tropez.

Hier zahlten wir zwar ebenfalls ca. 55 Euro pro Tag, aber der CP liegt an einem Berghang mit Blick aufs Meer, die Sanitäranlagen in unserem Platzbereich (leider nicht überall auf dem CP) waren komplett neu und wir hatten Frisch- und Abwasser am Platz (außerdem gab es keine Maulbeerbäume und daher auch keine Maulbeermatsche!). Den Platz hatten wir in der Woche zuvor bei einem unserer Ausflüge besichtigt und gleich für die 2. Woche gebucht.


[align=center]Bild Bild[/align]
[align=center]Beide Fotos: Ramatuelle[/align]

Vom CP aus machten wir Ausflüge nach Ramatuelle, ein wunderschönes Dorf, nach Grasse, die Hauptstadt des Parfüms, nach St. Tropez und zu verschiedenen Stränden. Der vom CP aus zu Fuß oder per Fahrrad erreichbare Strand von Pampelonne hat uns allerdings nicht so gut gefallen. Hier reihte sich ein Club an den anderen, was nicht so unser Fall ist. Daher fuhren wir lieber einige Kilometer mit dem Auto (ca. 10 Min) zum Strand von L’Escalet. Tolle Lage, herrlich klares Wasser, kostenloses Parken – aber leider kein Geheimtipp und daher immer recht voll. Hier hatten wir dann auch einmal Feuerquallenkontakt, was bei unseren Töchtern zu einigen unschönen und schmerzhaften Verbrennungen führte und ihnen den Spaß am Baden im Meer für die letzten drei Tage verdarb. Wir nutzten dann die Poolanlage des CP.


[align=center]Bild Bild Bild[/align]
[align=center]Links: Ramatuelle - Mitte und Rechts: St. Tropez[/align]
Nach 8 Tagen mussten wir leider den Platz räumen, er war reserviert, und so beschlossen wir auf der Fahrt Richtung Heimat noch zwei Tage in Burgund zu verweilen. Hier buchten wir schon auf der Fahrt telefonisch einen Stellplatz auf dem CP l'Epervière in Gigny-sur-Saône. Das war auch gut so, denn nach 17 Uhr war der Platz voll, da er auch gerne als Transitplatz genutzt wird.
Der CP liegt im Park eines alten Schlosses und ist gut geeignet für Ausflüge in die umliegenden, alten Städte wie Tournus oder Beaune. Der Preis von 48 Euro pro Tag war allerdings recht hoch, wenn auch die Ausstattung des CP gut war. Allerdings waren wir halt noch verwöhnt von der tollen Lage des CP Les Tournels.

[align=center]Bild Bild[/align]
[align=center]Beide Fotos: Tournus im Burgund[/align]

Auf der Heimfahrt – wieder durch Luxemburg – hatten wir dieses Mal nur einen kleinen Stau von 10 Minuten und kamen ansonsten sehr gut durch. Leider fiel die Temperatur um 2°C pro 100 km, so dass wir den Tiefpunkt in der Eifel bei knackigen 14 Grad am späten Nachmittag erreichten.

Alles in allem war es ein toller, erholsamer Urlaub mit durchgehend hervorragendem Wetter. Wir konnten 2,5 Wochen auf Socken, lange Hosen, Pullover, Jacken und geschlossene Schuhe verzichten.
Schon jetzt planen wir, nächstes Jahr wieder an die Cote d’Azur zu fahren, allerdings dann ohne Fahrräder, die wir heuer nicht ausreichend nutzen konnten. Bei Bedarf werden wir welche mieten und uns das Gewicht auf Auto/Wohnwagen sparen.

Dafür wird der Wohnwagen bis zum nächsten Besuch in Südfrankreich einen Mover erhalten, denn die Zufahrten zu den Stellplätzen sind teils abenteuerlich und die Kupplung unseres alten Volvos war nicht wirklich amüsiert über die 70m-rückwärts-bergauf-Fahrt mit danach schräg abknickender Stellplatzhanglagebefahrung. Das tue ich dem alten Elch nächstes Jahr nicht nochmal an.


[align=center]Bild
Sonnenblumenfeld im Burgund[/align]


Alle CPs können wir benkenlos weiterempfehlen, die Pole-Position hat aber ganz klar Les Tournels!
Zuletzt geändert von Tom am 19.04.2011 06:39, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß
Tom :camp1
Benutzeravatar
Rod
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1159
Registriert: 03.05.2005 15:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: aktuell Fahrrad
Camper/Falter/Zelt: Eureka Zelt: "Tunnel Vision TC" mit grossem Tarp 2007
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rod »

Hallo Tom,

danke für den Bericht. Mit dem Wetter hattet ihr ja Glück, wobei es an der Cote fast immer gut ist. Momentan wechselt das Wetter in Frankreich extrem schnell.

Ist die Badelandschaft auf Les Tournels umgebaut worden?

Beste Grüße, Rod
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
(Augustinus Aurelius)
Tom
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 562
Registriert: 16.06.2005 22:36
Zugfahrzeug: Nissan X-Trail 2004
Camper/Falter/Zelt: Wilk Safari 560 DM 2000
Wohnort: Krefeld/Niederrhein

Beitrag von Tom »

:hi: Rod,
Ist die Badelandschaft auf Les Tournels umgebaut worden?
Um das zu beantworten, müsste ich wissen, wie du sie kennst. Es handelt sich um einen großen, mehreckigen Pool und ein Kinderplanschbecken mit Fliegenpilz als Wasserfall.
Zusätzlich gibt es ein Hallenbad mit Wellnessbereich. Dieses ist aber kostenpflichtig und nur für Erwachsene zugänglich.
Gruß
Tom :camp1
Benutzeravatar
Rod
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1159
Registriert: 03.05.2005 15:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: aktuell Fahrrad
Camper/Falter/Zelt: Eureka Zelt: "Tunnel Vision TC" mit grossem Tarp 2007
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rod »

Hallo Tom,

dann haben sie den Wellnessbereich gebaut. Keine Kinder, soso, hm, naja. Eigentlich war eine größere Pool-Landschaft geplant. Das hatten sie mal auf ihrer Webseite angekündigt, doch später war der Hinweis verschwunden.

Beste Grüße, Rod
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
(Augustinus Aurelius)
Tom
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 562
Registriert: 16.06.2005 22:36
Zugfahrzeug: Nissan X-Trail 2004
Camper/Falter/Zelt: Wilk Safari 560 DM 2000
Wohnort: Krefeld/Niederrhein

Beitrag von Tom »

:hi:

Habe noch eine kleine Fotoauswahl unten im Bericht bereitgestellt. Leider hat das mit den Bildbeschriftungen nicht überall funktioniert. Hab's das erste Mal gemacht. :oops:
Gruß
Tom :camp1
Benutzeravatar
Rod
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1159
Registriert: 03.05.2005 15:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: aktuell Fahrrad
Camper/Falter/Zelt: Eureka Zelt: "Tunnel Vision TC" mit grossem Tarp 2007
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rod »

Hallo,

Tom hat mir 13 Bilder mit Bildunterschriften geschickt. Die habe ich in seinen Reisebericht eingebaut. Schaut bitte im 1. Beitrag des Threads.

Beste Grüße, Rod
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
(Augustinus Aurelius)
Nero68
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 149
Registriert: 23.06.2005 17:34
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Mercedes GLK 250 CDI 4 Matic
Camper/Falter/Zelt: Sunlight C 52 K
Wohnort: Graubünden

Re: Provence und Cote d'Azur im Juni/Juli 2008

Beitrag von Nero68 »

Tom hat geschrieben::hi: Rod,


Ist die Badelandschaft auf Les Tournels umgebaut worden?


Um das zu beantworten, müsste ich wissen, wie du sie kennst. Es handelt sich um einen großen, mehreckigen Pool und ein Kinderplanschbecken mit Fliegenpilz als Wasserfall.

Zusätzlich gibt es ein Hallenbad mit Wellnessbereich. Dieses ist aber kostenpflichtig und nur für Erwachsene zugänglich.
Hallo zusammen

Auf der aktuellen Homepage ist das Projekt wieder gross aufgeführt. Ich denke es handelt sich da um einen erheblichen Eingriff. Auf Campin.info hat einer geschrieben er hätte aufgrund dieser Baustelle 30% Rabatt bekommen. Darauf kann ich aber verzichten.

@Tom
Danke für den Super Bericht. Noch eine kleine Frage, warum war die Lage des CP Domaine de la Bergerie nicht gut? Und wo musstest Du mit dem Elch 70m bergauf und rückwärts fahren. Das möchte ich meinen Elch auch nicht zumuten. Aber einen Mover werde ich wegen Frankreich auch nicht kaufen.

Danke und allzeit frohes moven....
nero68
Antworten

Zurück zu „Reiseberichte“