Gasflaschensysteme
- Nachtfalter
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 273
- Registriert: 01.05.2005 20:24
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Peugeot 304S Cabrio 1975 / Audi 80 / 2 Peugeot 306 Cabrio / Peugeot 504 Pickup
- Campingfahrzeug: 74er Klepper Piroschka / 66er Klepper Piroschka / 76er Eriba Touring Triton / 89er Peugeot 504 Pickup oder 504 Dangel 4X4 Pickup mit Wohn-Absetzkabine ---natürlich mit Hubdach
- Wohnort: Niederrhein
Hallo,
es gibt auch graue 3Kg Flaschen allerdings bekommt man die nicht überall getauscht. Da ich hier an der holländischen Grenze wohne lasse ich die in NL für 4,50 Euro füllen bzw. auch nachfüllen wenn sie nicht leer ist = 1,50 Euro per Kg!
https://cgi.ebay.de/Gasflasche-Propanga ... dZViewItem
Hier stehen die Maße. Ich habe vor 1,5 Jahren 7,50 Euro + porto bezahlt(leer)
es gibt auch graue 3Kg Flaschen allerdings bekommt man die nicht überall getauscht. Da ich hier an der holländischen Grenze wohne lasse ich die in NL für 4,50 Euro füllen bzw. auch nachfüllen wenn sie nicht leer ist = 1,50 Euro per Kg!
https://cgi.ebay.de/Gasflasche-Propanga ... dZViewItem
Hier stehen die Maße. Ich habe vor 1,5 Jahren 7,50 Euro + porto bezahlt(leer)
_________________
Gruss BaG
Nimm das Leben nicht so ernst, du hast sowieso in diesem Leben keine überlebenschance!
Gaspreis 0,499 Euro
Gruss BaG
Nimm das Leben nicht so ernst, du hast sowieso in diesem Leben keine überlebenschance!
Gaspreis 0,499 Euro
Hallo Caruso
Hier wurde ja auch über den hohen Preis und die Nachteile von Campingaz R90x (bez. Butan) geschrieben. Der Vollständigkeit/Fairness halber sollte aber Folgendes angemerkt werden:
dafür erspare ich mir die Rumrennerei und irgendwelche zweifelhaft gehandhabte/befüllte Gasflaschen (was wiederum im Heimatland i.d.R. kein Problem ist).
Gruss
Balu
Hier wurde ja auch über den hohen Preis und die Nachteile von Campingaz R90x (bez. Butan) geschrieben. Der Vollständigkeit/Fairness halber sollte aber Folgendes angemerkt werden:
- Butan hat einen höheren Heizwert als Propoan. Du brauchst also, um die selbe Energie zu erzeugen, weniger Gas - im Endeffekt also geringerer Verbrauch.
- Bei Campingaz bezahlst Du nicht nur für's Gas sondern vorallem für einen"rundum-sorglos-Service". Du kannst die R90x-Flaschen fast überall in einen Supermarkt oder CP-Laden problemlos austauschen.
- Wenn Du vorallem in deinem Heimatland unterwegs bist und bei Minusgraden campen willst, ist sicherlich Propan die gute Wahl.
- Wenn Du allerdings häufiger international unterwegs bist, also z.B. Urlaub in F/I/CH/E/usw., wären wohl die Campingaz-Flaschen die bessere Wahl. Ansonsten rennst Du nämlich bei einer leeren Flasche rum, um dann irgend eine Notlösung zu erhalten (Versorgungstelle suchen, mieten/kaufen einer lokalen Flasche, Adapter auftreiben/mieten/kaufen, usw.). Bei Campingaz: In dem CP-Laden (o. Supermarkt) spazieren, leere Flasche abgeben, volle (und regelmässig geprüfte=sichere) Flasche mitnehmen.
Einen solchen internationalen Service zu bieten und aufrecht zu erhalten, hat halt seinen Preis!

Gruss
Balu
Na ja, flüssig ist es in der Flasche ja immer. Bloss unterhalb -0,5 Grad wird Butan nicht mehr zu Gas, kann also nicht mehr aus der Flasche.Caruso hat geschrieben:Bei welcher Temperatur neigt denn Butan zum verflüssigen?
Ich bin auch schon mal in die Verlegenheit gekommen, den Kocher bei Minusgraden anwerfen zu müssen. Warmes Wasser hatte ich zum Glück zur Verfügung, in ein Becken damit, Gasflasche rein, paar Minuten warten - et voila!


Gruss
Balu
- Nachtfalter
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 273
- Registriert: 01.05.2005 20:24
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Peugeot 304S Cabrio 1975 / Audi 80 / 2 Peugeot 306 Cabrio / Peugeot 504 Pickup
- Campingfahrzeug: 74er Klepper Piroschka / 66er Klepper Piroschka / 76er Eriba Touring Triton / 89er Peugeot 504 Pickup oder 504 Dangel 4X4 Pickup mit Wohn-Absetzkabine ---natürlich mit Hubdach
- Wohnort: Niederrhein
Hallo,Balu hat geschrieben:Hallo Caruso
Hier wurde ja auch über den hohen Preis und die Nachteile von Campingaz R90x (bez. Butan) geschrieben. Der Vollständigkeit/Fairness halber sollte aber Folgendes angemerkt werden:Somit wird auch das Gasflaschen-kaufen zum kleinen Evaluations-Projekt:
- Butan hat einen höheren Heizwert als Propoan. Du brauchst also, um die selbe Energie zu erzeugen, weniger Gas - im Endeffekt also geringerer Verbrauch.
- Bei Campingaz bezahlst Du nicht nur für's Gas sondern vorallem für einen"rundum-sorglos-Service". Du kannst die R90x-Flaschen fast überall in einen Supermarkt oder CP-Laden problemlos austauschen.
![]()
Mit dem höheren Preis für CG kann ich persönlich gut leben: Für drei Wochen Urlaub brauche ich, für regelmässiges kochen und grillen, < 1 Füllung. Das bedeutet, dass der gesamte dreiwöchige Urlaub mit der Fullservice-Variante vielleicht Eur 8.- teurer zu stehen kommt. Das kann ich mir gerade noch leisten
- Wenn Du vorallem in deinem Heimatland unterwegs bist und bei Minusgraden campen willst, ist sicherlich Propan die gute Wahl.
- Wenn Du allerdings häufiger international unterwegs bist, also z.B. Urlaub in F/I/CH/E/usw., wären wohl die Campingaz-Flaschen die bessere Wahl. Ansonsten rennst Du nämlich bei einer leeren Flasche rum, um dann irgend eine Notlösung zu erhalten (Versorgungstelle suchen, mieten/kaufen einer lokalen Flasche, Adapter auftreiben/mieten/kaufen, usw.). Bei Campingaz: In dem CP-Laden (o. Supermarkt) spazieren, leere Flasche abgeben, volle (und regelmässig geprüfte=sichere) Flasche mitnehmen.
Einen solchen internationalen Service zu bieten und aufrecht zu erhalten, hat halt seinen Preis!dafür erspare ich mir die Rumrennerei und irgendwelche zweifelhaft gehandhabte/befüllte Gasflaschen (was wiederum im Heimatland i.d.R. kein Problem ist).
Gruss
Balu
nun ja wenns um ein bischen kochen geht dann ist so ne blaue ja ganz ok aber wenns ans verheizen geht dann wird man arm und da nützt einem das kleine bischen mehr "Heizwert" leider auch nix. Ja sogar für die Kühlbox wäre mir das Gas zu schade/teuer

_________________
Gruss BaG
Nimm das Leben nicht so ernst, du hast sowieso in diesem Leben keine überlebenschance!
Gaspreis 0,499 Euro
Gruss BaG
Nimm das Leben nicht so ernst, du hast sowieso in diesem Leben keine überlebenschance!
Gaspreis 0,499 Euro
Hallo Nachtfalter und caruso

Abgesehen davon würde ich mir für Wintercamping wohl eher einen WoWa zulegen und da habe ich dann auch null problemo mit grossen Gasflaschen.
Übrigens: So klein ist der Unterschied des Heizwert gar nicht. Butan liegt bei 34,32kWh/qm, Propan gerade mal bei 25,99kWh/qm.
Für die Kühlbox (33l), im Hochsommer an der Leistungsgrenze betrieben, reicht eine 907er Flasche für immerhin min. 11 Tage Dauerbetrieb.
Aber wie schon gesagt, es muss jeder anhand seiner Bedürfnisse selbst entscheiden, welches die richtige Wahl ist. Beide "Systeme" haben Vor- und Nachteile!
Gruss
Balu
Das eine 2,8kg Flasche (R907) sich nicht für's heizen eignet ist eigentlich klar, eben so wenig wie eine 3kg Propan. Auch eine graue 5kg Propan ist da absolut an der unteren Grenze. Eine kleine Gasheizung verbraucht 150g/h... man rechne...Nachtfalter hat geschrieben:Hallo,
nun ja wenns um ein bischen kochen geht dann ist so ne blaue ja ganz ok aber wenns ans verheizen geht dann wird man arm und da nützt einem das kleine bischen mehr "Heizwert" leider auch nix. Ja sogar für die Kühlbox wäre mir das Gas zu schade/teuer

Abgesehen davon würde ich mir für Wintercamping wohl eher einen WoWa zulegen und da habe ich dann auch null problemo mit grossen Gasflaschen.
Übrigens: So klein ist der Unterschied des Heizwert gar nicht. Butan liegt bei 34,32kWh/qm, Propan gerade mal bei 25,99kWh/qm.
Für die Kühlbox (33l), im Hochsommer an der Leistungsgrenze betrieben, reicht eine 907er Flasche für immerhin min. 11 Tage Dauerbetrieb.
Aber wie schon gesagt, es muss jeder anhand seiner Bedürfnisse selbst entscheiden, welches die richtige Wahl ist. Beide "Systeme" haben Vor- und Nachteile!
Gruss
Balu
- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3782
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK12
- Wohnort: Essen
Re:
An alle Interessierten,
ich habe im Zuge der Disskussion über die Tauschbarkeit von deutschen Gasflaschen in den Niederlanden diesen Thread ausgegraben.
Wir kaufen Gas für Campingzwecke, ob nun Propan oder Butan, in Flaschen deren Füllung in kg angegeben und bezahlt wird. Auch der Verbrauch der Gasgeräte wird in g/h angegeben. Damit stellt sich die ganze Sache etwas anders dar. Propan hat mit 46,3 MJ/kg einen geringfügig höheren Heizwert als Butan mit 45,7 MJ/kg. (Quelle:
Heizwert)
Gruß
Norbert
ich habe im Zuge der Disskussion über die Tauschbarkeit von deutschen Gasflaschen in den Niederlanden diesen Thread ausgegraben.
Nun ja, was soll ich sagen. Die Aussage von Balu ist eigentlich richtig, aber ...Balu hat geschrieben: Übrigens: So klein ist der Unterschied des Heizwert gar nicht. Butan liegt bei 34,32 kWh/m3, Propan gerade mal bei 25,99 kWh/m3.
Wir kaufen Gas für Campingzwecke, ob nun Propan oder Butan, in Flaschen deren Füllung in kg angegeben und bezahlt wird. Auch der Verbrauch der Gasgeräte wird in g/h angegeben. Damit stellt sich die ganze Sache etwas anders dar. Propan hat mit 46,3 MJ/kg einen geringfügig höheren Heizwert als Butan mit 45,7 MJ/kg. (Quelle:

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!