Schlafen im Trigano

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Benutzeravatar
ABCD-Bochum
Beiträge: 8
Registriert: 24.06.2009 09:33
Zugfahrzeug: Astra Caravan
Camper/Falter/Zelt: Trigano Cheverny BJ 96
Wohnort: Bochum

Schlafen im Trigano

Beitrag von ABCD-Bochum »

Hallo zusammen,

wir haben nun unsere erste Tour mit unserem Falter hinter uns. Wir können den Campingplatz in Esens/Bensersiel nur empfehlen, nagelneue Sanitärgebäude und selbst die "Alten" sind super sauber.

Nur mit den Matratzen in unserem Falti war meine Frau ganz und gar nicht zufrieden. Sie schlug voll durch und hatte somit am nächsten Tag mit der Hüfte Probleme. Nun möchten wir gerne andere Matratzen anschaffen. Leider haben unsere Vorbesitzer die echten Matratzen bereits gegen weiche Ikea-Matratzen ausgetauscht. Die sind zu kurz, zu schmal und unheimlich dünn. Könnt Ihr mir sagen was für Maße die originalen Matratzen von Trigano hatten? Habe mal im geklappten Zustand den Abstand zwischen den Holzplatten gemessen, das sich gute 11-12 cm Platz. Die Ikea-Matratzen die zur Zeit im Hänger liegen haben eine Höhe von ca 6-7cm. Meine Frau kam auch auf die Idee ob man die Holzplatten nicht gegen Lattenroste tauchen könne, das hätte sie mal bei neueren Faltern gesehen, hat sich da schonmal jemand von Euch mit beschäftigt?

Würde mich über Tips freuen.

Gruß aus dem Ruhrpott :winkend:
Carsten & Alexandra
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Schlafen im Trigano

Beitrag von Niels$ »

Hier gibt es eine Beschreibung für eine Lattenrost-Alternative. Ansonsten schaue mal hier oder suche mal nach Matratze, da gibt es eine ganze Menge zu lesen.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
ABCD-Bochum
Beiträge: 8
Registriert: 24.06.2009 09:33
Zugfahrzeug: Astra Caravan
Camper/Falter/Zelt: Trigano Cheverny BJ 96
Wohnort: Bochum

Re: Schlafen im Trigano

Beitrag von ABCD-Bochum »

Hallo Niels,

schonmal danke für die Info´s. Nur wird in dem Beitrag wo es um neue Matratzen geht immer geschrieben, das man dort die exakten Maße angeben muss. Und eben die fehlen mir ja, da im Hänger 08/15 Matratzen von Ikea liegen. Daher suche ich die Originalmaßen von den Trigano-Matratzen.

Gruß Carsten
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Schlafen im Trigano

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Carsten,

falls du die genauen Maße nicht zufällig von jemandem hier im Forum genannt bekommst, kannst du das ja anhand der Maße der Innenzelte selber ermitteln. Die Orginal-Matratzen passen in der Regel genau in die Innenzelte und halten diese unten auf Spannung.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
rewinima
Forums-SupporterIn 2019
Forums-SupporterIn 2019
Beiträge: 593
Registriert: 07.11.2006 08:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Gran Scenic 2,0 Automatik Bj. 2007, Fiat Panda 1,2 Bj. 2012
Camper/Falter/Zelt: Wilk de Luxe 400HKT Bj. 90, Paradiso Gran 345 V Bj. 84, vorher Trigano Chantilly Bj. 98
Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck

Re: Schlafen im Trigano

Beitrag von rewinima »

Hallo Carsten,
das Matrazenmaß kann man mit der Innenkabine rausfinden, nur muss man bedenken, das diese ja eigentlich 2-teilig ist. Bestehend aus Sitzflächenpolster und Liegefläche. Muss unbedingt so sein, da sonst der Falti nicht zugeklappt werden kann. Bei uns ist das Maß der Liegeflächenmatraze (größerer Seite) 1,20 x 2 m , ohne Sitzpolster( ich glaube das müsste so 30 cm breit sein) Die andere Seite weiß ich nicht, dafür habe ich mir noch keine zusätzliche gekauft.
Falls Euch auch der Übergang Sitzfläche zur Liegefläche stört, dort haben wir einen Ausgleich geschaffen mit einem 2 cm Holzbrett. Jetzt ist kein Absatz mehr. Dieses muss allerdings beim Zusammenklappen auch immer wieder entfernt werden! Einziger Nachteil mit dem Holzbrett ist, das man nur noch schlecht an die Staukästen rankommt, ohne die Scharniere kaputt zu machen. Aber da fällt meinem Mann sicherlich auch noch was ein. :D
Ansonsten frag mal bei SK. :wink:
Gruß aus OHZ-Ohlenstedt. Wir wohnen dort, wo andere Urlaub machen
Reinhard und Wiebke
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Schlafen im Trigano

Beitrag von KSF »

ABCD-Bochum hat geschrieben:Nur mit den Matratzen in unserem Falti war meine Frau ganz und gar nicht zufrieden. Sie schlug voll durch und hatte somit am nächsten Tag mit der Hüfte Probleme.
Hallo Carsten & Alexandra, :winkend:

Wir hatten ja das selbe Problem. Ihr solltet mal da auch noch nachschauen:
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=59&t=2052&start=30
Das Thema wurde da auch schon ausführlich diskutiert. :wink:
Ich schreibe dir jetzt gerade aus Tessin von unserem CP und wir schlafen mit 14cm Matratzen sehr gut.
8cm sind Standard und 6cm wie im Bild haben wir noch untergeschoben.
2149
So wie ich bei dem Matztatzen-Profi heraus höre, sollten es mindestens 14cm sein.
Die Wirbelsäule muss gerade sein beim Liegen. Deshalb muss Schulter- und Beckenbereich genug nachgeben können. Die Taille sollte dann unterstützt werden.
Ich habe aber da auch sehr viel Geld und Zeit investiert um für uns das Beste daraus zu machen. Jeder muss da selber entscheiden, was für Ihn der Beste Schlafkomfort ist.
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Schlafen im Trigano

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Klaus,

die Plane hast du ja verlängert, bzw. verlängern müssen, aber hast du die neue Fahrzeughöhe auch in die Fz-Papiere eintragen lassen? :wink:
Nee, du definierst das als Ladung, gell? :P

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Schlafen im Trigano

Beitrag von KSF »

Jugger64 hat geschrieben:Nee, du definierst das als Ladung, gell?
Ja, bis 4 m. Aber so eine hohe Matratze braucht man kaum. :D
:lol: :lol: :lol:
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
AJCrowley
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 72
Registriert: 04.05.2009 12:47
Zugfahrzeug: Fiat Doblo 1.9 JTD Bj. (05)
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chantilly 2003
Wohnort: Südhessen
Kontaktdaten:

Re: Schlafen im Trigano

Beitrag von AJCrowley »

Moin,

wir haben bei uns das große Bett beim Chantilly mit einer zusätzlichen Schaumstoffplatte (schaum-profi bei ebay) mit 3 cm Dicke, RG 50 und 6,0 kpa Stauchhärte ergänzt. Die 3 cm sind schon gigantisch. Ich (geringfügig über 0,1 to.) liege auch nach einer Nacht auf der Seite nicht mit der Hüfte durch. Für die andere Seite werden wir das gleiche machen, die Platte aber beim falten rausnehmen, klein zusammenrollen und im Innenraum verstauen.
Viele Grüße aus Südhessen
Gunnar
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1479
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Schlafen im Trigano

Beitrag von Per »

Legt ihr die "harte" Matratze auf die weiche oder umgedreht?
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
Benutzeravatar
AJCrowley
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 72
Registriert: 04.05.2009 12:47
Zugfahrzeug: Fiat Doblo 1.9 JTD Bj. (05)
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chantilly 2003
Wohnort: Südhessen
Kontaktdaten:

Re: Schlafen im Trigano

Beitrag von AJCrowley »

Die neue Harte liegt unter der Alten (die Matratze natürlich)
Viele Grüße aus Südhessen
Gunnar
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“