27 Februar Aldi Süd Backofen

Beschaffungsinformtionen für Campingausrüstung im Allgemeinen.
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: 27 Februar Aldi Süd Backofen

Beitrag von Jugger64 »

Moin Niels,
Niels$ hat geschrieben: Etwas OT erinnere ich mich übrigens an ein Plädoyer für die Campingromantik und staune schon, was man alles zum Campen mitnehmen kann. Ich habe nur einen Akkuschrauber und Wurmis, kein TV, keine Heizung und auch keinen Ofen.
dann verlagern wir das Thema halt wieder dort hin wo es hin gehört.

Gruß Norbert
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: 27 Februar Aldi Süd Backofen

Beitrag von Jugger64 »

Hi Nils,
Niels$ hat geschrieben:
Jugger64 hat geschrieben: Das Beispiel ist eigentlich harmlos, wenn man sich eine Trommel mit 0,75 mm² nimmt und ein Gerät mit mehr Leistung daran betreibt geht die Leistungsaufnahme der Trommel nochmal richtig hoch.
Daran habe ich auch gedacht, als ich es gelesen habe. Wer hat schon eine Trommel mit 1,5², wenn es hoch kommt, sind es doch 1 mm². Und dann wird es echt interessant.
Nur mal so, um es anschaulicher zu machen, das Bremslicht eines Autos hat nur 21W, geht man durch geringeren Querschnitt (0,75 mm²) Richtung 50W ist man schon bei der Leistung eines Abblendlichtes (55W).
Ich weiß schon, warum ich keine Kabeltrommeln mag und lieber das Verlängerungskabel (welches ja eigentlich eine Schnur ist :wink: ) pur nutze.
die Kabeltrommel bietet IMHO gegenüber dem Verlängerungskabel doch den ein oder anderen Vorteil in der Handhabung. Wenn man noch ein paar Überlgegungen anstellt, und die Ergebnisse daraus beachtet, dann kann man durchaus die Trommel benutzen.

Wenn man nun den Worst Case (Extremfall) konstruiert und einen 2400 W-Verbraucher (leistungsstarke elektrische Heizung) über eine aufgerollte 40m-Kabeltrommel mit einem Leiterquerschnitt von 0,75 mm² betreibt, kommt man auf ca. 100 W Heizleistung der Trommel. Da die Wärmeabfuhr der Trommel gegen Null gehen sollte (Gummi- oder PE-Ummantelung des Kabels und keine Wärmeabfuhr durch Lüftung o.ä.), müsste es nach meiner Einschätzung nach recht kurzer Zeit schon zu kritischen Temperaturen im Inneren der Trommel kommen.

Aber, in der Praxis haben wir im Sommer auf dem Campingplatz wohl selten einen so großen Verbraucher über längere Zeit in Betrieb. Wenn da die 75-80 W einer Absorberbox, ein paar Lampen (LED und Energiesparlampen haben wenige Watt), ein Handyladegerät und ein kleines Radio dran hängen kommen wir vielleicht auf 200 W, dann stellt sich die Sache schon ganz anders dar. Nehmen wir an, von den 40 m Kabel sind die Hälfte abgerollt, dann hat die Trommel ungefähr 0,7 W Heizleistung, das sollte dann durchaus als unkritisch eingestuft werden können.

Solange man also nur Kleinverbraucher dran hat ist es kein Problem. Der Backofen wird für kurze Zeit dran betrieben, sollte also auch nicht kritisch werden. Wenn man aber z.B. die Nacht über das Zelt elektrisch bezeizen will, sollte man sich die Mühe machen und die Trommel vorher ganz abzurollen.

Gruß Norbert
Roter Falter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 494
Registriert: 20.09.2007 09:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
Camper/Falter/Zelt: Tabbert Comtesse früher SK Falter
Wohnort: NRW

Re: 27 Februar Aldi Süd Backofen

Beitrag von Roter Falter »

Wir haben ein 25 Meter Kabel und eine Kabeltrommel dabei.
Die Kabeltrommel hat ja den beschriebenen überhitzungschutz,glazube est steht sogar darauf wieviel Watt man im aufgerollten Zustand maximal betreiben darf.-
Ich finde es praktisch das man noch 3 Stecker zur Verfügung hat das reicht dann bei uns für Ofen,Kühlschrank und eine Lampe.

Der Ofen macht echt erstklassige aufbackbrötchen....aber das habe ich ja schon geschrieben:D

Gruß Martin
Antworten

Zurück zu „Campingausrüstung“