Welcher Esterel für 3 Personen und 100kmh Zulassung

Bereich für Themen um Esterel-Klappcaravan-Modelle
Djahni

Welcher Esterel für 3 Personen und 100kmh Zulassung

Beitrag von Djahni »

Hallo,

ich suche einen Esterell für 3 Personen 2 Erwachsene ein Kind. Der Estrell sollte 100 Zulassung haben oder bekommen können. Kann jeder Esterel eine 100 Zulassung bekommen? Was kostet in einer Werkstatt der Umbau?
Wichtig wäre mir auch welches Modell sollt man nehmen für drei Personen. Ist bei einen Kauf aus Holland der Aufwand Papiere umzuschreiben und 100ter Zulassung zu bekommen groß?

Freu mich auf Eure Antworten

Lieben Gruß

Djahni
Benutzeravatar
Schönwettercamper
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 158
Registriert: 01.07.2005 18:36
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes Viano Marco Polo
Campingfahrzeug: keiner
Wohnort: Haltern am See

Beitrag von Schönwettercamper »

Hallo Djahni,

ich würde Euch vorschlagen, zu unserem Treffen in den Niederlanden vorbei zu kommen zum reinschnuppern :roll:

Ich denke die Auswahl an Esterels ist sehr gross, besser genau anschauen als verkehrt zu kaufen :!:

Hier der Link zum Treffen: http://www.sittichheim.de/htmls/anmeldung08.html

Vorort sind auch die ganzen Experten die einem helfen können :klapp:

Mfg chaos
Josef

Re: Welcher Esterel für 3 Personen und 100kmh Zulassung

Beitrag von Josef »

Djahni hat geschrieben:Hallo,

ich suche einen Esterell für 3 Personen 2 Erwachsene ein Kind. Der Estrell sollte 100 Zulassung haben oder bekommen können. Kann jeder Esterel eine 100 Zulassung bekommen? Was kostet in einer Werkstatt der Umbau?
Wichtig wäre mir auch welches Modell sollt man nehmen für drei Personen. Ist bei einen Kauf aus Holland der Aufwand Papiere umzuschreiben und 100ter Zulassung zu bekommen groß?

Freu mich auf Eure Antworten

Lieben Gruß

Djahni
---------Hallo, verkaufe noch 5 (fünf) Esterel Klappwohnwagen aus meiner Sammlung, 3 stück mit Toilettenraum, 2 ohne, Details auf Anfrage. gruß josef--------
Djahni

Beitrag von Djahni »

Hallo chaos,

leider kann ich dieses Wochenede nicht. Da wäre wirklich schön gewesen. Vielleicht kann mir ja trotzdem der eine oder ander helfen

Viel Spaß am Wochenende

Lieben Gruß

Djahni
Jonny2002

Re: Welcher Esterel für 3 Personen und 100kmh Zulassung

Beitrag von Jonny2002 »

Djahni hat geschrieben:Hallo,

Ist bei einen Kauf aus Holland der Aufwand Papiere umzuschreiben und 100ter Zulassung zu bekommen groß?

Lieben Gruß

Djahni
Import aus Holland war bei mir so, "Anhänger" wiegen lassen, ohne Briefkopie zum TÜV, Wägelchen vermessen, Reifen kontrolliert, Deichsel wurde neu berechnet (warum auch immer), Achse und Typenschild verglichen, alles eingetragen und fertig.
Mit den Unterlagen plus Kaufbeleg zum Straßenverkehrsamt, neuen Brief und Schein ausdrucken lassen und schon wieder fertig. :mrgreen:

....7,10 Anhänger bei der RWZ wiegen lassen mit Quittung
143,86 TÜV Vollabnahme mit Deichselberechnung, incl. 100er Abnahme für WW und Anhänger siehe auch meine HP
..22,00 KFZ Schild plus 100er Aufkleber
..57,90 Zulassung Straßenverkehrsamt
______
230,86 zusammen, ganz schön happig, aber was will man schon ohne machen :?
Djahni

Beitrag von Djahni »

Hallo jonny,

hast du extra keine Papiere mit zum TÜV genommen oder hattest du keine mehr? Für die 100 Zulassung mußtest du dafür umbauten vornehmen Stoßdämpfer etc? Oder kann jeder ohne viel Auffwand die 100 Zulassung bekommen (nur neue Reifen)?

Tolles Wochenende wünscht

Djahni
Jonny2002

Beitrag von Jonny2002 »

Djahni hat geschrieben:Hallo jonny,

hast du extra keine Papiere mit zum TÜV genommen oder hattest du keine mehr? Für die 100 Zulassung mußtest du dafür umbauten vornehmen Stoßdämpfer etc? Oder kann jeder ohne viel Auffwand die 100 Zulassung bekommen (nur neue Reifen)?

Tolles Wochenende wünscht

Djahni
:hi: Djahni,

zum TÜV hatte ich nur den original Aufbauprospekt, da standen die Maße und Gewichte drinn, wurde aber trotzdem nochmals nachgemessen.

Für die 100er Zulassung sollten Stoßdämpfer vorhanden sein oder das Gewicht vom Hänger ist nur minimal.
Reifen, natürlich frische mit dem richtigen Last- und Geschwindigkeits-Index. Habe ich hier schon einmal drüber geschrieben

Ich hoffe mal damit kommst Du klar, ansonsten fragen was das Zeug hält. :lol:
Djahni

Beitrag von Djahni »

Haben denn alle Esterel Klapper Stoßdämpfer? Oder gibt es Modelle die ich nicht kaufen sollte da eine 100 Zulassung nicht möglich ist?

Gruß

Djahni
Jonny2002

Beitrag von Jonny2002 »

...da sollten sich hier mal die Esterelbesitzer einklinken... :lol:
Christiaan

100er Zulassung

Beitrag von Christiaan »

Ohne Stossdampfer bekommt man kein 100er zulassung, sind aber sehr einfach zu montieren. Mann kann jeder Esterel nachrussten mit Stossdampfer. Natúrlich sollten die Reifen dann auch nicht älter sein als 6 Jahre, aber das weiss ja jeder. :)

Christiaan
Benutzeravatar
Franzose
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 221
Registriert: 30.05.2008 15:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Golf Sportsvan
Campingfahrzeug: Rapido Club 42 CP
Wohnort: 48485 Neuenkirchen

Beitrag von Franzose »

Hallo Cristiaan
Du schreibst:
Mann kann jeder Esterel nachrussten mit Stossdampfer.
Wie denn? :?: Meiner ist Bj. 1981 und hat eine ftf-Achse. Muß dann geschweißt werden? Ist das auch in Deutschland zulässig? :!:

Wer kennt sich da aus oder hat schon umgebaut.
Grüße

Manfred (Franzose)
Christiaan

100er Zulassung

Beitrag von Christiaan »

Auch bei dein Esterel darf das kein Problem sein.
Warscheinlich muß da ein U-Profil angeschweisst worden.
Einige hier im Forum haben das schon gemacht, vielleicht sind die mal so freundlich Bilder hoch zu laden.
Ich werde auch mal nachsehen ob ich einige Bilder finde auf mein andere PC.

Christiaan
Benutzeravatar
0901
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 417
Registriert: 07.01.2007 09:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Clio Grandtour
Campingfahrzeug: Campwerk Economy
Wohnort: Markersdorf/Oberlausitz

Beitrag von 0901 »

Franzose hat geschrieben:Hallo Cristiaan
Du schreibst:
Mann kann jeder Esterel nachrussten mit Stossdampfer.
Wie denn? :?: Meiner ist Bj. 1981 und hat eine ftf-Achse. Muß dann geschweißt werden? Ist das auch in Deutschland zulässig? :!:

Wer kennt sich da aus oder hat schon umgebaut.
Moin,

ja da müssen Halterungen angeschweisst werden. Dafür solltest Du aber einen Fachbetrieb nutzen.

Gruß Tobias
Benutzeravatar
Franzose
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 221
Registriert: 30.05.2008 15:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Golf Sportsvan
Campingfahrzeug: Rapido Club 42 CP
Wohnort: 48485 Neuenkirchen

Beitrag von Franzose »

Danke für die schnelle Hilfe.

Gibt es fertige Halterungen im Zubehör oder müssen die angefertigt werden?
Fotos wären schon toll. Denn Bilder sagen mehr als tausend Worte!!! Vielleicht läd mal jemand welche hoch. Würde mich sehr darüber freuen.

Schweißen will ich selber natürlich nicht. Soll schon im Fachbetrieb gemacht werden. Welche ist besser? Caravanhandel oder Anhängerfachbetrieb. Wo würdet ihr hingehen?
Grüße

Manfred (Franzose)
Antworten

Zurück zu „Esterel“