Wo ist die Fahrgestellnummer/Seriennummer

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Kerchehesse
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 43
Registriert: 30.11.2022 14:05
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot 307SW BJ 2007
Campingfahrzeug: Trigano/Raclet Cheroky/Safari BJ 2011
Wohnort: Heidelberg

Wo ist die Fahrgestellnummer/Seriennummer

Beitrag von Kerchehesse »

Ja glaubt man es denn? Jetzt geht alles, aber ich habe die Plakette nicht bekommen, weil sie die Fahrgestellnummer nicht finden! Also die Deichselbox abmontiert (wobei ein Verschluss kaputt gegangen ist:-( ). Darunter ist die Nummer auch nicht! Ich könnte gerade brechen…
Benutzeravatar
Det-Happy
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 488
Registriert: 10.09.2019 13:45
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Touran 1,2 Tsi (BJ 2011)
Campingfahrzeug: Trigano Navajo (BJ 2020)
Wohnort: Castrop-Rauxel

Re: Rückfahrlicht am Trigano Cheroky

Beitrag von Det-Happy »

Die Plakette hängt normalerweise, wenn du von der Deichsel aus schaust, vorne links an der Boardwand, in Fahrtrichtung also auf der Beifahrerseite
Mit den besten Grüßen aus dem Ruhrpott 8)
Vorstellung unseres Trigano Najavo
Muesli
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 70
Registriert: 24.09.2020 11:30
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Connect von 2020
Campingfahrzeug: Raclet Safari GL von 2020
Wohnort: Im Südwesten im Rheintal

Re: Rückfahrlicht am Trigano Cheroky

Beitrag von Muesli »

Hi, das Problem kenne ich. War bei der Zulassung meines Anhängers ein sehr ärgerliches Problem. Es war ein regnerischer Tag mit schlechten Lichtverhältnissen und die Fahrgestellnummer war partout nicht zu finden. Also hat mich die Zulassungsstelle wieder weggeschickt. Die Lösung hatte der TÜV in Form einer Taschenlampe.

Wenn man an der Deichsel steht von vorne aus gesehen an dem silbrigen vorderen Bordwandträger auf der linken Seite ist zunächst die Plakette. Und etwa 10cm rechts neben der Plakette ist in den metallfarbenen Träger die metallfarbene Fahrgestellnummer eingestanzt. Aber saudoof zu erkennen. Frei nach Otto Waalkes: Weißer Adler auf weißem Grund!

VG
Kerchehesse
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 43
Registriert: 30.11.2022 14:05
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot 307SW BJ 2007
Campingfahrzeug: Trigano/Raclet Cheroky/Safari BJ 2011
Wohnort: Heidelberg

Re: Rückfahrlicht am Trigano Cheroky

Beitrag von Kerchehesse »

Am ganzen Hänger ist tatsächlich keine Nummer eingestanzt!
Aber es ist ein Schild angenietet. Dem Prüfer heute hat das nicht gereicht: Der Hänger hätte mal einen Unfall haben können und sei dann unsachgemäß instand gesetzt worden. Er könne das nicht verantworten. Blablabla.

Das Ende vom Lied: Ich habe bei der DEKRA in Mannheim angerufen. Sie haben dann den Prüfer von letzter Woche extra nach Heidelberg geschickt. Jetzt habe ich wieder TÜV.
Reine Schikane, sonst nix!
Muesli
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 70
Registriert: 24.09.2020 11:30
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Connect von 2020
Campingfahrzeug: Raclet Safari GL von 2020
Wohnort: Im Südwesten im Rheintal

Re: Rückfahrlicht am Trigano Cheroky

Beitrag von Muesli »

Okay, immerhin, jetzt ist für zwei Jahre Ruhe. :)
Genau die Info hatte ich auch bekommen, dass die Plakette/das Schild nicht gilt, weil sie theoretisch nachträglich angebracht worden sein kann und deswegen ausschließlich die gestanzte Fahrgestellnummer akzeptiert wird.

Dass keine Nummer im Rahmen eingestanzt ist, ist fast nicht zu glauben. Ernsthaft, bei nicht optimalen Lichtverhältnissen ist die Nummer einfach nicht zu sehen. Vielleicht nochmal bei prallem Sonnenschein danach suchen, sonst ist in zwei Jahren unter Umständen wieder das gleiche Problem da.
Kerchehesse
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 43
Registriert: 30.11.2022 14:05
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot 307SW BJ 2007
Campingfahrzeug: Trigano/Raclet Cheroky/Safari BJ 2011
Wohnort: Heidelberg

Re: Rückfahrlicht am Trigano Cheroky

Beitrag von Kerchehesse »

Muesli hat geschrieben: 26.04.2023 16:24 Okay, immerhin, jetzt ist für zwei Jahre Ruhe. :)
Genau die Info hatte ich auch bekommen, dass die Plakette/das Schild nicht gilt, weil sie theoretisch nachträglich angebracht worden sein kann und deswegen ausschließlich die gestanzte Fahrgestellnummer akzeptiert wird.

Dass keine Nummer im Rahmen eingestanzt ist, ist fast nicht zu glauben. Ernsthaft, bei nicht optimalen Lichtverhältnissen ist die Nummer einfach nicht zu sehen. Vielleicht nochmal bei prallem Sonnenschein danach suchen, sonst ist in zwei Jahren unter Umständen wieder das gleiche Problem da.
Da ist keine Nummer. Echt nicht!
Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Werkstatt, die mir diese Nummer einschlagen kann. Das wäre möglich, hat mir jedenfalls der Prüfer empfohlen.
Schauen wir mal.

liebe Grüße

Michael
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“