Hitze kühlen
- MS-Falti
- Echter Camper
- Beiträge: 94
- Registriert: 19.07.2020 20:25
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Passat Bj 2008
- Campingfahrzeug: Trigano Cheroky 2015
- Wohnort: Münster / NRW
Hitze kühlen
Hallo zusammen,
Stehen grad aufm CP recht in der Sonne
Unsere Idee das Zelt mit Wasser nass zu machen um es zu kühlen.
Macht es Sinn?
Stehen grad aufm CP recht in der Sonne
Unsere Idee das Zelt mit Wasser nass zu machen um es zu kühlen.
Macht es Sinn?
Gruß
Jan-Dirk
Jan-Dirk
- Fuzzy
- Händler
- Beiträge: 1361
- Registriert: 01.12.2013 16:40
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ducato X290 L2H2
- Campingfahrzeug: Schepp Zugvogel 1 Bj.1996
- Wohnort: Bad Waldsee
Re: Hitze kühlen
Ich würde es nicht machen. Die Verdunstung dürfte nichts bringen. Zumal eine trockene Wärme immer noch besser ist als eine feuchte. Dem "Dampf" hast du dann ja ums, im schlimmsten Fall im, Zelt. Wenn es ganz dumm läuft lockst du damit noch Mücken an.
Aber vielleicht irre ich mich ja. Kannst es ja versuchen und dann berichten.
Aber vielleicht irre ich mich ja. Kannst es ja versuchen und dann berichten.

Gruß Ralf
- MS-Falti
- Echter Camper
- Beiträge: 94
- Registriert: 19.07.2020 20:25
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Passat Bj 2008
- Campingfahrzeug: Trigano Cheroky 2015
- Wohnort: Münster / NRW
Re: Hitze kühlen
Danke für deine Gedanken
Hatte auch schon dran gedacht dass es schwüler werden könnte.
Aber das Argument mit den Mücken hat meine Frau überzeugt es nicht zu tun.
Also sobald die Sonne auf einer Seite durch ist, dort öffnen und auf etwas Durchzug hoffen.
Euch ein schönes Rest Wochenende
Viele Grüße vom Campingpark Heidewald
Hatte auch schon dran gedacht dass es schwüler werden könnte.
Aber das Argument mit den Mücken hat meine Frau überzeugt es nicht zu tun.
Also sobald die Sonne auf einer Seite durch ist, dort öffnen und auf etwas Durchzug hoffen.
Euch ein schönes Rest Wochenende
Viele Grüße vom Campingpark Heidewald
Gruß
Jan-Dirk
Jan-Dirk
- teetrinker
- Power-Camper
- Beiträge: 509
- Registriert: 05.06.2018 12:38
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Zugfahrzeug
- Campingfahrzeug: Camper/Falter/Zelt
Re: Hitze kühlen
weil ich ja nicht weiß, wie die Gegebenheiten vor Ort sind einfach mal ein Schuss ins Blaue:
Abschatten hilft.
eine Plane ein paar Zentimeter über dem Zelt spannen, wenn in der Nähe irgendwas zum Anbinden ist.
(Fahnenmast, Zaun, wasweißich)
persönlich kann ich mich nicht erinnern, ob ein (von außen) nasses Zelt Abkühlung brachte.
ich hatte immer das Glück
dass es, wenn es nass war auch kalt war.
Abschatten hilft.
eine Plane ein paar Zentimeter über dem Zelt spannen, wenn in der Nähe irgendwas zum Anbinden ist.
(Fahnenmast, Zaun, wasweißich)
persönlich kann ich mich nicht erinnern, ob ein (von außen) nasses Zelt Abkühlung brachte.
ich hatte immer das Glück

- Gelbfüssler
- Power-Camper
- Beiträge: 566
- Registriert: 27.01.2013 10:59
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Tourneo Courier 1.o
- Campingfahrzeug: ohne Falter
- Wohnort: Baden-Württemberg, nähe Freiburg
Re: Hitze kühlen
Hallo,
wir haben auch ein paar Planen dabei und Tücher damit kann man auch schatten machen. Und einen Ventilator der wird wenn dann draußen kühler wie drinnen vor den Eingang gestellt zum kühle Luft rein blasen, oder warme raus blasen.
Ansonsten "blöder Tipp" einen Platz mit Schatten oder Bäumen gesucht, haben nie einen "freien" ohne Schatten Bäume etc. im Hochsommer genommen.
Ist nicht einfach........ in diesen Zeiten.
Gruß Robbie
wir haben auch ein paar Planen dabei und Tücher damit kann man auch schatten machen. Und einen Ventilator der wird wenn dann draußen kühler wie drinnen vor den Eingang gestellt zum kühle Luft rein blasen, oder warme raus blasen.
Ansonsten "blöder Tipp" einen Platz mit Schatten oder Bäumen gesucht, haben nie einen "freien" ohne Schatten Bäume etc. im Hochsommer genommen.
Ist nicht einfach........ in diesen Zeiten.
Gruß Robbie
badische Grüßle, Robbie 
S`gibt nur badische und unsymbadische..............
Unterwegs mit Ford Touneo Courier.

S`gibt nur badische und unsymbadische..............
Unterwegs mit Ford Touneo Courier.
- MS-Falti
- Echter Camper
- Beiträge: 94
- Registriert: 19.07.2020 20:25
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Passat Bj 2008
- Campingfahrzeug: Trigano Cheroky 2015
- Wohnort: Münster / NRW
Re: Hitze kühlen
Der Stellplatz wurde uns zugewiesen da der CP ziemlich voll war
Heute kam ein Unwetter mit Platzregen und etwa 3 Stunden Regen
Mal schauen wie morgen beim Abbau die Temperaturen sind.
Heute kam ein Unwetter mit Platzregen und etwa 3 Stunden Regen
Mal schauen wie morgen beim Abbau die Temperaturen sind.
Gruß
Jan-Dirk
Jan-Dirk
- Röhricht
- Power-Camper
- Beiträge: 722
- Registriert: 10.02.2008 11:46
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Caddy Bluemotion CNG
- Campingfahrzeug: Camptourist CT 7 Bj 87
- Wohnort: Vogtland
Re: Hitze kühlen
Kleiner Tipp der um Thema.
Wir stehn grade in Zeeland auf einem CP an der Küste und braten vor uns hin.32°und fast windstill
Als recht bewährtes Mittel haben wir ein große WEISSE Plane über den CT gespannt.Durch die weisse Farbe wird das Sonnenlicht recht gut reflektiert.wichtig ist das die Plane weit genug seitlich übersteht und weit genug abgespannt ist damit die Seitenfenster zum lüften frei sind aber im Schatten. Das ist zwar kein Allheilmittel aber der Falter heizt sich nicht ganz so stark auf.
Wir stehn grade in Zeeland auf einem CP an der Küste und braten vor uns hin.32°und fast windstill
Als recht bewährtes Mittel haben wir ein große WEISSE Plane über den CT gespannt.Durch die weisse Farbe wird das Sonnenlicht recht gut reflektiert.wichtig ist das die Plane weit genug seitlich übersteht und weit genug abgespannt ist damit die Seitenfenster zum lüften frei sind aber im Schatten. Das ist zwar kein Allheilmittel aber der Falter heizt sich nicht ganz so stark auf.
Mfg Arnulf
- Munatacker
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1153
- Registriert: 27.10.2013 15:24
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Touran 2.0 TDI
- Campingfahrzeug: Camp-Let SAFIR Bj.1988
- Wohnort: Everswinkel / Münsterland
Re: Hitze kühlen
Hallo Jan-Dirk
Wir stehen seid 08.08 an der Ostsee direct am Strand.
Hier geht Tags über immer der Wind und die Temperaturen sind
im Schnitt immer 6-8 Grad kühler als daheim im Münsterland.
Hinten und Vorne vom Liftcaravan sind Tags über immer die
Fenster auf und eine leichte Briese kann durch den Wagen wehen.
Unseren Ventilator brauchten wir noch nicht einsetzen
da hier die Temperaturen erträglich sind.
Eventuell sollte man passende Campingplätze bzw
Stellplätze Im Sommer aussuchen wo man Schatten
hat oder der Wind für Abkühlung sorgt.
mfg. Jörg
Wir stehen seid 08.08 an der Ostsee direct am Strand.
Hier geht Tags über immer der Wind und die Temperaturen sind
im Schnitt immer 6-8 Grad kühler als daheim im Münsterland.
Hinten und Vorne vom Liftcaravan sind Tags über immer die
Fenster auf und eine leichte Briese kann durch den Wagen wehen.
Unseren Ventilator brauchten wir noch nicht einsetzen
da hier die Temperaturen erträglich sind.
Eventuell sollte man passende Campingplätze bzw
Stellplätze Im Sommer aussuchen wo man Schatten
hat oder der Wind für Abkühlung sorgt.

mfg. Jörg
Wenn Ihr mich nicht leiden könnt, dann müßt Ihr eben noch an Euch arbeiten.
Ich bin eigentlich ganz nett und wenn ich Freunde hätte, könnten die das auch bestätigen.
Ich bin eigentlich ganz nett und wenn ich Freunde hätte, könnten die das auch bestätigen.
- Det-Happy
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 489
- Registriert: 10.09.2019 13:45
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Touran 1,2 Tsi (BJ 2011)
- Campingfahrzeug: Trigano Navajo (BJ 2020)
- Wohnort: Castrop-Rauxel
Re: Hitze kühlen
Wir standen 3 Wochen in Bayern am Rand unter Bäumen. Nun haben wir ein beschissenes Zelt, tausende von Baumblüten die wir abfegen mussten und ganz Krass: Über 100 Baumwanzen, die in allen Ritzen, Reissverschlüssen und Ecken saßen und über die Vorzeltgestänge überall hinkrochenMunatacker hat geschrieben: ↑11.08.2020 12:02 Eventuell sollte man passende Campingplätze bzw
Stellplätze Im Sommer aussuchen wo man Schatten
hat oder der Wind für Abkühlung sorgt.

- ARO M 461 C
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 269
- Registriert: 31.01.2012 12:33
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Uzincia Mecanica Muscel ARO M 461 Bj. 1961 / FORD GPA -GAZ 46 MAV Bj. 1943
- Campingfahrzeug: Campwerk OFF ROAD ECONOMY
- Wohnort: Rheinland
Re: Hitze kühlen
Wie nützlich eine zusätzliche Plane über dem Zelt sein kann, konnten wir ausgiebig testen.
Campwerk bietet eine Tropenplane für die Strassen und Gelände Version an.
Dieser Zeltstoff besteht hauptsächlich aus einem Mischgewebe mit Aluminium Beschichtung.
Dieses Tropendach schützt zu 95% das eigentliche Dach des Zeltes vor sämtlichen Arten von meistens biologischen Verunreinigungen, wie zb. Baumharz, Vogel Kot etc.
Dadurch das schon eine ganz leichte Briese reicht, wird auch das Zelt um einige Grad ständig herunter gekühlt.
Es waren 104,5 °Grad Fahrenheit = 40,2° Grad Celsius und trotz diesen hohen Temperaturen noch recht kühl im Zelt

Campwerk mit Tropendach in Conneticut USA Juni 2018
Gruß
Arom461c
Dirk
Campwerk bietet eine Tropenplane für die Strassen und Gelände Version an.
Dieser Zeltstoff besteht hauptsächlich aus einem Mischgewebe mit Aluminium Beschichtung.
Dieses Tropendach schützt zu 95% das eigentliche Dach des Zeltes vor sämtlichen Arten von meistens biologischen Verunreinigungen, wie zb. Baumharz, Vogel Kot etc.
Dadurch das schon eine ganz leichte Briese reicht, wird auch das Zelt um einige Grad ständig herunter gekühlt.
Es waren 104,5 °Grad Fahrenheit = 40,2° Grad Celsius und trotz diesen hohen Temperaturen noch recht kühl im Zelt

Campwerk mit Tropendach in Conneticut USA Juni 2018
Gruß
Arom461c
Dirk