Beim Schweißen ist mir dann ein 2. Punkt auf die Füße gefallen. Stellt man die im abgebauten Zustand doch etwas instabile Konstruktion ab, so kann es passieren, dass einem ein Federnippel abschert, welche die 3-teiligen Seitenholme verbinden. Die kosten nicht viel, wenn man jedoch unterwegs ist und keinen Ersatz hat ist es unangenehm. Also wollte ich hier auch mehr Halt haben.
Dazu habe ich 6er Schrauben und ein je ein Stück Verbindungsblech aus dem Baumarkt genommen. In die Bleche kam mittig ein Loch in dem ich die Schraube mit flachen Vierkantmuttern festgeschraubt habe. Man kann hier u.U. besser ein Gewinde in das Blech schneiden, aber ich hatte etwas die Befürchtung, dass das nicht ausreichend hält, zumal die Schrauben in der Regel ihr Gewinde nicht ganz bündig bis zum Kopf haben. Das Gebilde habe ich nun in das Rohr geschoben und ein Stück Schaumstoff als Federersatz darüber gestopft.
Nach dem Zusammenstecken habe ich noch eine Mutter gegengesetzt. Leider waren meine Schrauben etwas kurz, so habe ich wieder die flachen Vierkantmutter genommen und nicht wie geplant Selbstsichernde. Eine Hutmutter wäre auch schön - hatte ich aber nicht. Also doch lieber Gewinde schneiden (oder längere Schrauben nehmen). Zum Glück habe ich Schraubenkleber, der nun die Sicherung übernimmt.
Hier mal 2 Fotos - von den Einzelteilen und der fertigen Geschichte (noch ohne Mutter):
Niels