Küchenerker
Küchenerker
Moin, moin
weiß jemand von Euch auf die Schnelle die Maße (Fläche) des Küchenerkers?
http://www.3dogcamping.eu/_data/tent-extensions/kuechenerker-xl-am-traildog-xxl_120215200658.jpg
Und wenn ich schon dabei bin: Ich habe zwar den Küchenerker, aber nicht die Firststange (?), die auf dem verlinkten Foto zu sehen ist. Weiß jemand, wie die Stange aussieht? Hat die einen Knick?
Danke im Voraus und Grüße
Lunes
weiß jemand von Euch auf die Schnelle die Maße (Fläche) des Küchenerkers?
http://www.3dogcamping.eu/_data/tent-extensions/kuechenerker-xl-am-traildog-xxl_120215200658.jpg
Und wenn ich schon dabei bin: Ich habe zwar den Küchenerker, aber nicht die Firststange (?), die auf dem verlinkten Foto zu sehen ist. Weiß jemand, wie die Stange aussieht? Hat die einen Knick?
Danke im Voraus und Grüße
Lunes
Zuletzt geändert von Lunes am 24.05.2016 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
- wurzelprumpf
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1332
- Registriert: 12.07.2009 17:53
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Kuga 2017
- Campingfahrzeug: keiner
- Wohnort: Winsen
Re: Küchenerker
Moin,
die Größe könnte ich am Wochenende messen, wenn das reicht.
Eine Firststange hat (zumindest unser mit Bj. 2010) Küchenerker nicht. Die Plane wird am Zelt angezippt und dann mit drei normalen Stangen aufgestellt.
Gruß
Michael
die Größe könnte ich am Wochenende messen, wenn das reicht.
Eine Firststange hat (zumindest unser mit Bj. 2010) Küchenerker nicht. Die Plane wird am Zelt angezippt und dann mit drei normalen Stangen aufgestellt.
Gruß
Michael
1N73LL1G3NC3 15 7H3 4B1L17Y 70 4D4P7 70 CH4NG3.
573PH3N H4WK1NG
573PH3N H4WK1NG
Re: Küchenerker
Ja, vielen Dank, das würde reichen. Mein ScoutDog ist noch eingemottet - aber die Saisonplanung läuft auf Hochtouren
. LG Lunes

Re: Küchenerker
Ach so: Ich habe einen Küchenerker ohne diese Stange. Aber auf dem Foto oben und anderen Bilder sieht man doch eine Stange - oder? LG, Lunes
- wurzelprumpf
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1332
- Registriert: 12.07.2009 17:53
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Kuga 2017
- Campingfahrzeug: keiner
- Wohnort: Winsen
-
- Interessierter Camper
- Beiträge: 26
- Registriert: 20.05.2010 11:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Seat Alhambra
- Campingfahrzeug: Scout-3dog (2012)
- Wohnort: Thüringen
Re: Küchenerker
3dog schrieb mir auf Anfrage hierzu: "... Beide Küchenerker haben das gleiche Sonnensegel mit 3,28 x 1,80 m. Bei dem normalen Küchenerker geht die Fensterfolie vom Sonnensegel ab nur bis knapp hinter die aufgestellte Anhängerklappe, während bei dem XL die Lücke nach unten bis zum Boden durch den Zeltstoff und einen Schmutzstreifen verlängert wird und eine Windschürze inklusive ist, mit der man auch die Lücke unter dem Anhänger schließen kann. Der Unterschied besteht also darin, das der XL einen zusätzlichen Wind- und Wetterschutz aus 2 Richtungen bietet. ..."
Das war allerdings 2011. Ob sich die Maße zwischenzeitlich geändert haben, weiß ich nicht. VG
Das war allerdings 2011. Ob sich die Maße zwischenzeitlich geändert haben, weiß ich nicht. VG
Re: Küchenerker
Vielen Dank Philipp03!
@ Wurzelrumpf: Wenn du das verlinkte Foto anguckst, siehst du am Übergang von Sonnensegel und Seitenteil eine Stange. - Vielleicht hat die ja jemand und kann etwas dazu schreiben. Falls nicht, rufe ich mal in HH an
Viele Grüße, Lunes
@ Wurzelrumpf: Wenn du das verlinkte Foto anguckst, siehst du am Übergang von Sonnensegel und Seitenteil eine Stange. - Vielleicht hat die ja jemand und kann etwas dazu schreiben. Falls nicht, rufe ich mal in HH an

Viele Grüße, Lunes
-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 156
- Registriert: 15.03.2011 09:25
- Land: Österreich
- Zugfahrzeug: Renault Kangoo
- Campingfahrzeug: DeWaard Roerdomp, Traildog, Puck 230GT
- Wohnort: Österreich
Re: Küchenerker
Bei meinem 2009er ist auch keine Firststange dabei. Ich denke mir wieso auch, angezippt und abgespannt hält das bombig. Wäre für mich wieder nur ein (schweres) Zusatztrumm mehr...
Den Windschutz abwärts und beim Anhänger selbst allerdings halte ich für sinnvoll, werde ich bei meinem Erker ergänzen...
Den Windschutz abwärts und beim Anhänger selbst allerdings halte ich für sinnvoll, werde ich bei meinem Erker ergänzen...
Zuletzt geändert von Tombaz am 25.05.2016 08:04, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Küchenerker
HI ,
Wir überlegen uns auch den Erker noch zu kaufen , gibt es den also in 2 Ausführungen..? Und braucht man die Stangen auch zusätzlich ... Wir haben ja eigentlich genug ...vom Vorzelt.
Oder vielleicht doch nur das Vorzelt im 1Seitenwand .... Aber für kurz Tripps stelle ich mir den Ercker praktischer vor ...
Habt ihr da ein Resümee für mich.....
Lg Elke
Wir überlegen uns auch den Erker noch zu kaufen , gibt es den also in 2 Ausführungen..? Und braucht man die Stangen auch zusätzlich ... Wir haben ja eigentlich genug ...vom Vorzelt.
Oder vielleicht doch nur das Vorzelt im 1Seitenwand .... Aber für kurz Tripps stelle ich mir den Ercker praktischer vor ...
Habt ihr da ein Resümee für mich.....
Lg Elke
- Flori
- Echter Camper
- Beiträge: 89
- Registriert: 14.02.2012 14:33
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Irgendwas mit TÜV und AHK...
- Campingfahrzeug: 3dog TrailDog
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Küchenerker
Der Küchenerker hat normalerweise keine Stange, ist auch nicht nötig, der Erker funktioniert auch ohne prima. Ich denke, dass nur für das Foto eine Stange vom Vorzelt eingehängt wurde - ohne hängt der Erker in diesem Bereich leicht durch - stört aber nicht, sieht nur auf einem Werbefoto nicht so toll aus.
Auf dem Foto sieht man auch, dass die Stange leicht gebogen ist - genau wie die Stangen vom Vorzelt.
Eine schweizer Familie, welche mit dem 3dog durch Australien gereist ist, hat dass auch auf Ihrer Webseite beschrieben. Für Großgewachsene kann eine zusätzliche Stange praktisch sein.
https://www.santner.ch/Technik/index.html
@ Elke:
Der Küchenerker ist genial. Sonnen- und Regenschutz, blitzschnell montiert! Es gibt nur eine Version (Erker XL). Eine ältere Version hatte einen kürzeren Windschutz. Wir haben Vorzelt und Küchenerker. Das Vorzelt benutzen wir im Grunde nie - nur bei anhaltend schlechtem Wetter (viel Wind & kühl).
Auf dem Foto sieht man auch, dass die Stange leicht gebogen ist - genau wie die Stangen vom Vorzelt.
Eine schweizer Familie, welche mit dem 3dog durch Australien gereist ist, hat dass auch auf Ihrer Webseite beschrieben. Für Großgewachsene kann eine zusätzliche Stange praktisch sein.
https://www.santner.ch/Technik/index.html
@ Elke:
Der Küchenerker ist genial. Sonnen- und Regenschutz, blitzschnell montiert! Es gibt nur eine Version (Erker XL). Eine ältere Version hatte einen kürzeren Windschutz. Wir haben Vorzelt und Küchenerker. Das Vorzelt benutzen wir im Grunde nie - nur bei anhaltend schlechtem Wetter (viel Wind & kühl).
Zuletzt geändert von Flori am 25.05.2016 10:00, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Küchenerker
Ich hab' ja den Küchenerker und finde den auch klasse. Weil er ruckzuck aufgebaut ist und vor Sonne, Regen und Wind schützt! Mir geht es aber wie den Schweizern - ich bin 1,88 groß und das Dach schuppert beim Kochen und Spülen immer über meinen Kopf. Da könnte die Stange vlt. helfen. VG Lunes
Zuletzt geändert von Lunes am 25.05.2016 13:09, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Küchenerker
sali mitenand
wir haben auch einen Küchenerker an unserem 2014er Traildog. Ich bin 1.85m gross und der "Mann am Herd", so dass ich des öfteren am Dach anstand. Ich habe mir dann so wie Guido Santner auch eine zusätzliche Stange im Zubehörhandel gekauft und eingebaut. Ist wunderbar. Das Dach hängt bei der Küche nicht durch und du hast mehr Stabilität! Kostet fast nichts und nützt, wenn man gross gewachsen ist.
Die Stange gibts in jedem Fachhandel. Einfach eine mit auf der einen Seite einem abgerundeten Haken. An der anderen Seite habe ich den Zapfen entfernt und die Stange im Schraubstock gepresst. Dann ein Loch gebohrt, Schrumpfschlauch drüber damit der Zeltstoff keinen Schaden an Kanten nehmen kann und an der Aufstellstange eingehängt!
Passt perfekt!
Herzliche Grüsse
markus
wir haben auch einen Küchenerker an unserem 2014er Traildog. Ich bin 1.85m gross und der "Mann am Herd", so dass ich des öfteren am Dach anstand. Ich habe mir dann so wie Guido Santner auch eine zusätzliche Stange im Zubehörhandel gekauft und eingebaut. Ist wunderbar. Das Dach hängt bei der Küche nicht durch und du hast mehr Stabilität! Kostet fast nichts und nützt, wenn man gross gewachsen ist.
Die Stange gibts in jedem Fachhandel. Einfach eine mit auf der einen Seite einem abgerundeten Haken. An der anderen Seite habe ich den Zapfen entfernt und die Stange im Schraubstock gepresst. Dann ein Loch gebohrt, Schrumpfschlauch drüber damit der Zeltstoff keinen Schaden an Kanten nehmen kann und an der Aufstellstange eingehängt!
Passt perfekt!
Herzliche Grüsse
markus
-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 137
- Registriert: 07.03.2013 16:23
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Corsa D 2011
- Campingfahrzeug: 3DOG ScoutDog 2013
- Wohnort: Kreis Soest
Re: Küchenerker
Hallo Lunes,
ich habe es mir einfach gemacht, eine Firststange mit Haken und Rohrschelle.
Die Rohrschelle kannst du abnehmen. Das Loch passt in die Aufstellstange, oder du befestigst die Rohrschelle an der Aufstellstange.
Viele Grüße
Moni
ich habe es mir einfach gemacht, eine Firststange mit Haken und Rohrschelle.
Die Rohrschelle kannst du abnehmen. Das Loch passt in die Aufstellstange, oder du befestigst die Rohrschelle an der Aufstellstange.
Viele Grüße
Moni