seit einigen Tagen lese ich mich durch verschiedene Rubriken dieses Forum und möchte mich an dieser Stelle schon mal für viele Ideen und Anregungen bedanken. Wenn ich das Forum nicht gefunden hätte, wäre die Idee eines Falters bei mir vermutlich gar nicht so weit gediegen.
Wir sind schon seit Jahren begeisterte Camper (Zelt) und kombinieren das gerne mit unseren "Pflichtbesuchen" bei den Schwiegereltern in Finnland. Weil bei so einem Tripp das Auto auch ohne Camping-Equipment schon relativ voll ist, haben wir gerade über die Anschaffung einer Dachbox nachgedacht. Nun haben wir uns zu Mitsommer mit einigen Freunden zum Zelten getroffen und einer dieser Freunde kam mit seinem "neuen alten" Wohnwagen angereist, da habe ich begonnen, mich durch diverse Foren zu arbeiten. Anfangs hing ich noch bei den Wohnwagen fest, aber als irgendwo dann der Begriff Klappkaravan fiel, hat mich die Erleuchtung ereilt


Nun lese ich mich schon seit 3 Tagen durch dieses Forum, mobile.de und die ebay-Kleinanzeigen und erkundige mich bei verschiedenen Werkstätten nach Preisen für das Nachrüsten von Anhängerkupplungen (zwischen 800 und 1400€


a) Wir sind zu dritt unterwegs (unser Sohn ist 6), so dass wir keinen riesigen Klapper bräuchten (es sei denn, es passt eine Tischtennisplatte für schlechtes Wetter auf den Anhänger

b) Ein wichtiger Grund vom Zelt auf einen Klapper umzusteigen, ist für mich ein ordentliches Bett - und das geht bei der Größe los: mindestens 2m x 1,6m (gerne mehr), da ich knapp unter 2m lang bin. Ein Lattenrost wäre bestimmt schick, aber bei sowas fange ich auch selbst mit dem Basteln an.
c) Meine Frau wäre nach einem Erlebnis mit einer Horde achtbeiniger Waldbewohner vor einigen Jahren nicht unglücklich über einen per Reißverschluss einziehbaren Boden, aber auch hier gillt: es lassen sich garantiert kreative Lösungen finden.
d) Die Idee einer kleinen Küchenzeile finde ich sehr verlockend.
e) Wir schaffen bei unseren Tripps nach Finnland gerne Strecken zwischen 5000-6000km. Daher wäre ein Gefährt sinnvoll, mit dem wir auch 100 fahren dürften.
f) das liebe Geld: Wir haben unser Auto erst vor kurzem gekauft, nun kommt noch die Anhängerkupplung dazu und im Herbst steht vermutlich ein Umzug an, so dass wir nun defintiv keine riesigen Sprünge machen wollen, zumal es unser erster Versuch mit einem Klappi werden soll. Aus diesen Gründen peile ich zur Zeit einen Rahmen von maximal 4000€ (äußerste Schmerzgrenze an).
Soooo, falls Ihr an dieser Stelle noch nicht eingeschlafen seid, möchte ich nun gerne auf die Überschrift in diesem Forum zurückkommen: welcher Falter/Klapper passt zu UNS?

Viele Grüße aus Kiel
Torsten